Archiv

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
Benrosen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 11, 2006 12:48

Ungesunde Gartenschläuche

Beitrag von Benrosen » Di Jul 11, 2006 13:20

Hallo an alle Gärtnerinnen und Gärtner,

als Neuer hier im Bio-Gärtner Forum erst einmal einen schönen guten Tag!
Nachdem ich mit der Suchfunktion keinen entsprechenden Eintrag finden konnte, wende ich mich mit meiner Frage an das Forum: wer von Euch kann mir einen Tip geben, wo ich einen "gesunden" Gartenschlauch kaufen kann.

Nach einer Untersuchung in Ökotest sind viele Gartenschläuche aus Baumärkten/Gartencentern aus ungesunden Materialien wie Weichmachern etc. hergestellt und wurden durchweg mit Ungenügend bewertet (Details siehe Testbericht).
Beim Wässern des Bodens werden Schadstoffe ausgeschwemmt und dort abgelagert bzw. von den Pflanzen wieder aufgenommen. Gerade in meinem Tomatenbeet finde ich diese Vorstellung nicht gerade erhebend.

Im Fachhandel soll es Gartenschläuche geben, bei denen das nicht der Fall ist. Hat jemand von Euch einen Tip, wo ich einen entsprechenden Schlauch kaufen kann?

Ansonsten bleibt als Alternative das etwas aufwändige Gießen per Hand(von 18 Tomatenpflanzen + Gurken + Melonen) mit einem lebensmittelverträglichem Gefäß, denn ob meine Plastikkanne aus dem Baumarkt oder die alte Zinkkanne vom Sperrmüll in puncto Schadstoffe besser abschneiden wage ich zu bezweifeln!?

Bin auf Eure Nachrichten gespannt!
Viele Grüße

Benrosen

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » Fr Jul 14, 2006 06:26

Hallo Tine,

Du kannst aber Kaninchenmist in eine Tonne geben, Wasser drauf und 14 Tage gären lassen.

Davon 1 - 2 Liter in eine Gießkanne geben und mit Wasser auffüllen.
So hast Du schnell eine ideale Kopfdüngung (wie mit Brennesseljauche).

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » Fr Jul 14, 2006 06:30

Hallo zusammen,

warum so teuer?

Nachtkerze, besorg Dir Lehm (frag nach `ner Lehmgrube) und misch davon unter. Und dann weiter Kompost rein.

Grüße von Hardy

lusipa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 02, 2006 09:22
Kontaktdaten:

Erde in den Kompost

Beitrag von lusipa » Sa Jul 15, 2006 17:36

Hallo,

ich tausche gerade in meinen Kübeln die Blumen aus, und da überfällt mich doch hinterrücks folgende Frage: Ist es eigentlich ok, den gesamten Ballen mit in den Kompost zu geben? Oder kann man vielleicht sogar aus kostengründen recht großzügig die (verbrauchte?) Erde abschlagen und für die nächste Befüllung der Kübel noch einmal nehmen? Vielleicht dann mit Dünger aufpeppen?

Wie macht ihr das bzw. wie ist es richtig?

Gruß
Ludger
Bild

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » Sa Jul 15, 2006 19:20

Hallo Ludger,

ich mache den Wurzelballen klein und gebe alles in den Kompost oder auf die Gartenfläche - je nachdem, was gerade näher ist... :grin:

Direkt nochmal im Topf verwenden würde ich nicht (Krankheitsdruck durch fehlende Nährstoffe und evtl. vorhandene Abwehrstoffe).

Grüße von Hardy

lusipa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 02, 2006 09:22
Kontaktdaten:

Kompost vom Recyclinghof direkt verwenden?

Beitrag von lusipa » So Jul 23, 2006 11:29

Hallo,

ich habe mir gestern Kompost vom Recyclinghof geholt (gibts da umsonst, echt ne super Sache). Kann ich den für Blumenkästen direkt verwenden oder muss man den noch mischen. Er sieht so komisch aus und nimmt so schlecht Wasser an.

Gruß, Ludger
Bild

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » So Jul 23, 2006 14:54

Hi,

Kompost ist ein Dünger und kann - bis auf ganz, ganz wenige Ausnahmen - nie "pur" verwendet werden. Die meisten Pflanzen würden darin sofort eingehen.

Du solltest ihn zumindest mit 2/3 "normaler" Blumenerde abmischen. Falls diese vorgedüngt ist, kannst Du das Verhältnis noch grösser wählen.

lg
federmohn

Katharina Arndts-Gruhlke
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Okt 03, 2005 17:03

Tipps gegen Schachtelhalm

Beitrag von Katharina Arndts-Gruhlke » Mo Jul 24, 2006 21:42

Hallo, bei uns vermehrt sich der Schachtelhalm zusehens, sehr sandiger Boden. Gibt es Tipps, was dem Schachtelhalm den Garaus macht?

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Di Jul 25, 2006 07:39

Hi,

am besten verarbeiten :wink:

:arrow: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... lhalm.html

lg
federmohn

Nachtkerze
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 02, 2006 23:55
Wohnort: Wien

Beitrag von Nachtkerze » Mi Jul 26, 2006 22:31

Hardy,
hast Du das schon mal probiert, wieviel Tonnen Lehm man braucht um eine Verbesserung der Gartenerde zu erreichen?
Ich habe schon unzählige Autoladungen mit lehmiger Erde im Sandboden vesenkt, mit minimaler Wirkung.
Ich glaube meine Arme sind schon um 10cm länger geworden durch die viele Schlepperei.

Viele Grüße Nachtkerze

ludger
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 30, 2006 13:12
Wohnort: Velen
Kontaktdaten:

Re: Kompostierung II (Verschiedenes)

Beitrag von ludger » Mi Jul 26, 2006 22:34

Bio-Gärtner hat geschrieben:Dort steht:
Ungeeignet sind ..., Kaffeefilter°

°Kaffeefilterpapier in nicht zu grossen Mengen wegen der Schwermetalle Kupfer und Zink. Kaffee macht ausserdem den Boden sauer, er enthält 2% Stickstoff, 0,3% Phosphor und 1% Kali. Ähnliches gilt für Teefilter.
Das hat mich jetzt schon überrascht, weil Kaffeefilter sonst überall mit auf der Erlaubt-Liste stehen. Sollen doch auch ein Leckerbissen für ich meine es waren Regenwürmer sein

Ludger
Bild Bild

Nachtkerze
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 02, 2006 23:55
Wohnort: Wien

Beitrag von Nachtkerze » Mi Jul 26, 2006 22:44

Hallo,
schau mal bei http://groups.google.com/groups/search? ... qt_s=Suche

da war eine Diskussion überGartenschläuche.

Viele Grüße Nachtkerze

Gesperrt