 
 ich habe mich mal mit diesem Thema etwas beschäftigt
 und habe dabei verstanden, dass Pflanzen einen bestimmten ph-Wert bevorzugen, um gut zu wachsen und zu fruchten.
  und habe dabei verstanden, dass Pflanzen einen bestimmten ph-Wert bevorzugen, um gut zu wachsen und zu fruchten.  
 nachdem ich nun endlich mein Indikatorpapier habe, habe ich begonnen, an einzelnen Stellen, den ph-Wert im Boden zu testen.
Ich habe gelesen: ein Teil Erde plus 2 Teil destl. Wasser gut durchschütteln, etwas stehen lassen, damit sich die festen Teil absetzen können, Papierstreifen hineinhalten und etwas abwarten, dann ablesen.
Ich gehe davon aus, dass dies so richtig ist
 
   
 Ich beginne nun mit den Pflanzen, die nach meiner Info einen leicht sauren Boden bevorzugen.
 der Gemüsegarten ist etwas später dran.
 der Gemüsegarten ist etwas später dran.Nun habe ich Ergebnisse von 7 bis ca 7,5 und möchte auf ca 6 kommen.
Hier in der Nähe ist ein kleiner Pinienwald und dort haben wir Nadeln aufgesammelt.
Diese möchte ich nun zum mulchen auf diesen Baumscheiben nehmen.
Hat jemand so eine Vorstellung, wie dick man das auftragen kann
 
 Mich würde auch interessieren, wie lange diese gemulchten Nadeln brauchen, bis sie ihre "sauren" Substanzen abgeben
 
 Ich finde sonst nur den Hinweis, einen Nadelkompost anzufertigen, habe aber keine Idee, wie das gehen soll und ob es überhaupt notwendig ist
 
 Fragen über Fragen......
Roccalana

 
		



 
  
  
 
