halli hallo,
nun hab ich mal eine frage:
wer hat denn erfahrung mit diversen ökologischen unkrautvernichtungsmitteln bzw. biologisch abbaubaren ????
wir haben hier um unser gemietetes haus etliche 100m2 pflasterfläche (dieses kleine Pflaster) mit unendlich vile unkraut;
nun will uns der vermieter schon andauernd Round-Up aufschwätzen - aber ich bin da strikt dagegen; ersten bin ich Bio-Hobby-Gärtnerin und die Biotante schlechthin, zweitens hab ich kleine Kinder und drittens würde ich sowas nie im leben verwenden....
also, was hilft wirklich ?????
Ihr habt ja hier shcon etliche links plaziert - aber jeder Hersteller preist natürlich sein mittel als das beste an, wem soll ich nun glauben ???
am liebsten wäre mir ja das verbrennen oder versengen....
darf man round-up auf privatgrundstücken rund ums haus überhaupt verwenden ????
danke für eure hilfe
liebe grüße
unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
Re: unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
Unter gewissen Rahmenbedingungen (z.B. keine Gewässernähe) darf Roundup auch von Privaten verwendet werden.Seliah hat geschrieben:...darf man round-up auf privatgrundstücken rund ums haus überhaupt verwenden ????
...
Mit den Bezeichnungen "ökologisch" und "biologisch abbaubar" wird viel Schindluder getrieben. Ein Mittel, welches Pflanzen zum Absterben bringt, kann meiner Meinung nach ersteres auf keinen Fall sein und zweiteres ist auch bei chemischen Verbindungen möglich, die immens viel Schaden anrichten können.
Am umweltschonendsten wäre sicher jäten, abflämmen (stinkt aber meiner Meinung nach fürchterlich, wenn das Kraut recht feucht ist) oder mit kochenden Wasser überbrühen (sofern das abwicklungstechnisch machbar ist).
Re: unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
hallo,
mh, wir haben unterhalb unseres Grundstückes einen Bach - ca.250m weg und zudem sind wir nicht an die kanalisation angeschlossen, haben unser eigenes brunnenwasser und zudem einen klärteich/schönungsteich in den alles wasser aus unserem haus und den gullies unseres grundstücks fliest...
der vermieter war grade recht erbost als ich gesagt habe ich will kein round-up im meinem garten - 1m neben der pflasterfläche liegt mein großzügig angelegter biogarten und meine beiden kleinen kinder laufen den ganzen tag barfuß draußen rum, die sind erst 3 und 5 jahre alt!
also ich tendiere zum flammenwerfer....
danke und liebe grüße
mh, wir haben unterhalb unseres Grundstückes einen Bach - ca.250m weg und zudem sind wir nicht an die kanalisation angeschlossen, haben unser eigenes brunnenwasser und zudem einen klärteich/schönungsteich in den alles wasser aus unserem haus und den gullies unseres grundstücks fliest...
der vermieter war grade recht erbost als ich gesagt habe ich will kein round-up im meinem garten - 1m neben der pflasterfläche liegt mein großzügig angelegter biogarten und meine beiden kleinen kinder laufen den ganzen tag barfuß draußen rum, die sind erst 3 und 5 jahre alt!
also ich tendiere zum flammenwerfer....
danke und liebe grüße
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
wieso tut Ihr nicht zubetonieren? Also die Zwischenräume neu zukitten? Das bringt wohl den meisten Erfolg. Denn so Mittelchen - auch wenn sie biologisch sind - sind doch sauteuer! Ich hab mir das Finalsan von Neudorff gekauft. Es wirkt aber nach spätestens zwei Wochen ist das Unkraut erneut da. Bei Kindern und Bio-Garten würde ich sowieso komplett darauf verzichten, sowas kommt bei mir nur auf den Schotter in der Einfahrt oder zwischen Blumen - Kinder hab ich nicht sonst würde ich sowas erst gar nicht kaufen.
Na ja der Tipp mit dem Jähten war nicht so gut. Bei zwei kleinen Kindern und Bio-Garten und wahrscheinlich sonst noch Rasenmähen, Haushalt und Co. bleibt für solche Dinge meist keine Zeit. Wenn ich mal viel Zeit habe nehme ich einen alten Schraubenzieher, jedoch ist das bei 30 Grad (im Schatten) der prallen Sonne ausgeliefert nicht so der Hit. Und wenn es regnet mag ich das auch nicht machen... na ja und wo es bewölkt war gestern hatte ich genug andres zu tun und auch nicht daran gedacht *gg*
LG
Cerifera
Na ja der Tipp mit dem Jähten war nicht so gut. Bei zwei kleinen Kindern und Bio-Garten und wahrscheinlich sonst noch Rasenmähen, Haushalt und Co. bleibt für solche Dinge meist keine Zeit. Wenn ich mal viel Zeit habe nehme ich einen alten Schraubenzieher, jedoch ist das bei 30 Grad (im Schatten) der prallen Sonne ausgeliefert nicht so der Hit. Und wenn es regnet mag ich das auch nicht machen... na ja und wo es bewölkt war gestern hatte ich genug andres zu tun und auch nicht daran gedacht *gg*
LG
Cerifera
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 298
- Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14
Re: unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
Hallo Seliah,
wir sprechen hier von einigen 100 qm, da kannst du jede nicht dauerhafte Lösung vergessen. Abdichten wäre eine Möglichkeit, zumindest hast du damit für längere Zeit Ruhe. Ich hab dasselbe Problem (na ja, Luxusproblem, denn so schlimm ist Unkraut nicht), allerdings nicht auf so großer Fläche. Ich hab die Ritzen einmal durchgejätet und dann Braunelle eingesät. Ein ganz flaches Kriechgewächs, das rubbeldiekatz zu einem Teppich zusammenwächst und alles andere Unkraut unterdrückt. Im Sommer blüht es dann wunderschön blau und ist trotzdem trittfest. Du willst während der Blüte aber nicht barfuß drüberlaufen, wegen der Bienen. Aber vielleicht hat ja jemand einen nicht blühenden Teppichvorschlag? LG Kirsten
wir sprechen hier von einigen 100 qm, da kannst du jede nicht dauerhafte Lösung vergessen. Abdichten wäre eine Möglichkeit, zumindest hast du damit für längere Zeit Ruhe. Ich hab dasselbe Problem (na ja, Luxusproblem, denn so schlimm ist Unkraut nicht), allerdings nicht auf so großer Fläche. Ich hab die Ritzen einmal durchgejätet und dann Braunelle eingesät. Ein ganz flaches Kriechgewächs, das rubbeldiekatz zu einem Teppich zusammenwächst und alles andere Unkraut unterdrückt. Im Sommer blüht es dann wunderschön blau und ist trotzdem trittfest. Du willst während der Blüte aber nicht barfuß drüberlaufen, wegen der Bienen. Aber vielleicht hat ja jemand einen nicht blühenden Teppichvorschlag? LG Kirsten
Re: unkraut auf großer pflasterfläche rund ums haus
http://www.greenpeace.de/themen/gentech ... llisieren/ Danke lunasteff für diesen tollen Beitrag
...den ich leider mit etwas Verspätung erst gelesen habe
...und weil das ein echt brisantes und interessantes Thema ist, habe ich noch den Link beigefügt. Viele Grüsse von Nemesia


