Eco-Komposter

Bodenbearbeitung, Kompostierung, Düngung
tinkawo
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Do Sep 04, 2008 13:37
Wohnort: Moormerland

Re: Eco-Komposter

Beitrag von tinkawo » Sa Sep 13, 2008 19:29

Meine Antwort passt zwar irgendwie jetzt gar nicht mehr so richtig hier hin, aber ich schreib sie einfach trotzdem. Stimmt schon, wenn man's den Kindern erklärt, geht alles. Muss bei uns auch gehen, denn das Grundstück ist nach vorne durch eine Eibenhecke (hochgiftig...) begrenzt. Ist aber ein Mietshaus, daher nicht unsere Entscheidung :sad: Unser Großer ist im Einhalten der Ge- und Verbote im Garten sehr zuverlässig (4 Jahre), der Kleine (8,5 Monate) wird es lernen. Ich glaube einfach, dass es die HInterlassenschaften unserer Vormieter sind, die mich zumindest erstmal dazu gebracht haben, einen richtigen Kompost mit zwei Fächern/ Kisten sonstwas aufrecht zu erhalten. Denn das, was mal ein Kompost war, ist hier... sagen wir ein Müllplatz, wo unter wuchernden Brennesseln Plastik, Handfeger, halbvolle Müllsäcke - ach, einfach alles versteckt ist, was da so gar nicht hingehört. Und dadurch, dass die dicke Äste zwischengelegt haben und dann wieder GRas oder sonstiges drauf, haben wir kurz nach unserem EInzug gleich das erste Wespennest entfernen lassen müssen. Wir wollen den Haufen ersteinmal komplett abtragen und entsorgen. Schade um das, was trotz des Mülls schon zu gutem Kompost geworden ist. Anhand dessen hab ich dem Großen das auch schon erklärt, wie das alles funktioniert und so. Zum Aussieben hab ich leider keine Zeit, der Garten ist eigentlich eh schon eine Nummer zu groß für mich. Aber ich tu mein Bestes! :grin:
Tja, und dass die Tonne zu schnell voll sein wird - das vermute ich auch schon, aber immerhin ist es wenigstens ein bisschen gute Erde, die wir dann gewinnen!

Schönes Restwochenende Euch allen!

Antworten