Seite 1 von 1

Blaetter bekommen abgetrocknete Raender

Verfasst: So Mai 14, 2017 21:07
von Miila_Mahe_Aed_OU
So nun habe ich eine Frage in Namen meiner Geschaeftspartnerin welche ein paar Eicheln :pfeif:
(gefunden beim Wandern im Schwarzwald und mitgenommen, weil diese Sorte in Estland nicht
existiert) in den Topfgesteckt und nun popten sie auf...

Aber nun bekommen die trockene Rander :cry: , siehe angefuegte Bilder.

Kann uns jemand sagen, was das sein kann? :nachdenk:

An Naehrstoffen, Sonne und Wasser mangelt es jedenfals nicht.

Re: Blaetter bekommen abgetrocknete Raender

Verfasst: Mo Mai 15, 2017 23:23
von Mia
Hallo liebe Miiila xxxxx :smile: ,

es kann ein Blattbrand sein, vorgerufen durch ein Bakterium. Ich will es nicht hoffen.
Ich würde die kleinen Eichen in normalen estnischen Boden pflanzen, etwas abseits vom Garten, aber doch so, dass kein Trecker drüberfährt und auch kein Gras sie zuwuchert.

Warum?
Es kann sein, dass die gekaufte Erde im Topf aus irgendeinem Grund nicht gut für sie ist. Dann können sich selbst die widerstandsfähigsten Bäume Krankheiten fangen. Deshalb nehmt einfach normalen estnischen Boden, in dem auch alles andere gedeiht, meinetwegen auch estnischen Waldboden - und pflanzt sie sorgsam aus.

Warum abseits vom Garten?
Falls es ein Bakterium ist, können sich auch andere Pflanzen in der Nähe die Krankheit fangen. Deshalb lieber weiter weg!
Aber, weil Ihr sie liebt, eben nicht irgendwo in die Wiese, sondern schon an einen Ort, wo sie wachsen können, ohne durch hohes Gras, Kühe, Trecker, Menschen beeinträchtigt zu werden. Ihr könnt ja auch größere Töpfe dort mit ihnen versenken, so dass Ihr sie später wieder herausholen könnt.

Lieben Gruß,
Mia

Re: Blaetter bekommen abgetrocknete Raender

Verfasst: Mo Mai 15, 2017 23:55
von Miila_Mahe_Aed_OU
Hallo Mia,

Danke fuer Deine Antwort.

Ich fahre am Mittwoch frueh mit meinem Sprinter 2400km :doh: von Kehl/DE nach Miila/EE...
Muss ja schnellstmoeglich :tanz: das Fundament fuer das Haus setzen,
sonnst bin ich den kommenden Winter obdachlos oder muss bei -30°C im Iglu :shock: leben.

Wie dem auch sei, ich werde die kleinen Eichen so schnell wie moeglich in estnische Erde einpflanzen
und hoffen, das Sie den ersten bestialischen Winter ueberleben.

Gruesse
Michelle
(Kiisu Miisu)