Schattenecke
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Schattenecke
Hallo,
was kann man in eine kleine Schattenecke pflanzen?
Bis jetzt steht da nur ein kleiner immergrüner Busch. Ich hab in einem Buch gelesen, das das Tränende Herz keine Sonne braucht. Kommt diese Pflanze aber auch mit absolutem Schatten zurecht?
was kann man in eine kleine Schattenecke pflanzen?
Bis jetzt steht da nur ein kleiner immergrüner Busch. Ich hab in einem Buch gelesen, das das Tränende Herz keine Sonne braucht. Kommt diese Pflanze aber auch mit absolutem Schatten zurecht?
Lieben Gruß Heike
Re: Schattenecke
Hi. Nein, das Tränende Herz braucht schon etwas Sonne. Setz doch einfach Farn neben den Busch, das sieht gut aus.Oder Bodendecker, z.B. Waldmeister oder was in der Art.
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Schattenecke
Hallo Ronja,
ich dachte halt an etwas farbiges. Es ist auch eine relativ trockene Ecke, das will Farn bestimmt nicht so gern und mit gießen hab ich es nicht so. Je nachdem wie der Wind steht, kommt mal mehr, mal weniger Regen hin.
ich dachte halt an etwas farbiges. Es ist auch eine relativ trockene Ecke, das will Farn bestimmt nicht so gern und mit gießen hab ich es nicht so. Je nachdem wie der Wind steht, kommt mal mehr, mal weniger Regen hin.
Lieben Gruß Heike
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Schattenecke
oh weh wenn Du nicht gießen möchtest dann kommen nur sehr wenige Sachen in Frage. Am besten den Garten auch nicht zu stark auf Gemüse und Blumen ausweichen lassen sondern sich nur um die bestehenden Sträucher und Bäume kümmern.
Hast Du Deine Sträucher und Bäume heuer schon gestutzt?
Für Schattenbereiche eigenen sich Waldmeister (blüht weiß), Funkien (gibt es in mehreren Farben), glaub Heuchera oder Storchenschnabel ginge auch, Efeu, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen, Winternarzissen, Immergrün (vinca minor). Viele Bodendecker gibt es auch panaschiert also in grün-weiß oder sogar grün-gelb. Evtl. ginge noch der Kriechspindelstrauch, Zwergmispel, grün-weißes Ziergras, Krokusse, Primeln, Thuja...
Am besten in einem Baumarkt beraten lassen oder mal in wikipedia o. ä. stöbern ;-)
LG
Cerifera
Hast Du Deine Sträucher und Bäume heuer schon gestutzt?
Für Schattenbereiche eigenen sich Waldmeister (blüht weiß), Funkien (gibt es in mehreren Farben), glaub Heuchera oder Storchenschnabel ginge auch, Efeu, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen, Winternarzissen, Immergrün (vinca minor). Viele Bodendecker gibt es auch panaschiert also in grün-weiß oder sogar grün-gelb. Evtl. ginge noch der Kriechspindelstrauch, Zwergmispel, grün-weißes Ziergras, Krokusse, Primeln, Thuja...
Am besten in einem Baumarkt beraten lassen oder mal in wikipedia o. ä. stöbern ;-)
LG
Cerifera
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Schattenecke
Hallo Cerifera,
ich habe nur sporadisch weggeschnitten, was mich gestört hat. Hauptsächlich haben wir Rhodedendron, Azaleen und ähnliches Gesträuch.
Es ist ja nicht so, das ich nicht gießen will, ich vergess das nur immer mal.
Da müssen die Pflanzen schon recht robust sein.
Danke erstmal für die Vorschläge. Ich werde mal stöbern, wie genannte Pflanzen denn aussehen.
ich habe nur sporadisch weggeschnitten, was mich gestört hat. Hauptsächlich haben wir Rhodedendron, Azaleen und ähnliches Gesträuch.
Es ist ja nicht so, das ich nicht gießen will, ich vergess das nur immer mal.

Da müssen die Pflanzen schon recht robust sein.
Danke erstmal für die Vorschläge. Ich werde mal stöbern, wie genannte Pflanzen denn aussehen.
Lieben Gruß Heike
Re: Schattenecke
Hallo Mama Heike, Cerifera hat recht..wenn Du nicht regelmässig gießt, dann bekommt das Deinen Pflanzen nicht so gut. Klar kann man das mal vergessen......Betonung auf "mal"
, aber nicht zu oft
. Vielleicht kriegst Du Deine Kids dazu Dir zu helfen?? Meistens machen Kinder das doch ganz gerne?
Kennst Du Löwenmäulchen?? Die sind schön bunt und recht robust. Außerdem kommen sie gut mit Halbschatten zurecht. Also wenn es nicht zu duster ist in Deiner Schattenecke, dann könnte es klappen. Viele Grüße von Nemesia


Kennst Du Löwenmäulchen?? Die sind schön bunt und recht robust. Außerdem kommen sie gut mit Halbschatten zurecht. Also wenn es nicht zu duster ist in Deiner Schattenecke, dann könnte es klappen. Viele Grüße von Nemesia

- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Schattenecke
Rhododendron sollte man gar nicht so arg beschneiden! Das mögen die gar nicht :-(
Wichtig ist das Auslichten von Ziersträuchern bei z. B. Forsythie, Weigelie usw. da schneidet man mit der Astschere die dicken alten Äste über dem Boden ab und Zweigchen die nach innen wachsen schneidet man mit der Rosenschere ab. Nach der Blüte deshalb, damit der Strauch gleich neu austreibt und auch im nächsten Jahr blüht.
Hast Du ein Bild von Deinen Schatteneck? Evtl. könnte man ja ein paar Blumen (mit Paint z.B.) reinmachen und Dir dann das Bild wieder zeigen. Nur Geblätt fände ich auch zu doof, aber Waldmeister und Frauenmantel blühen auch sehr schön, nur eben nicht so üppig wie z.B. Rosen.
LG
Cerifera
Wichtig ist das Auslichten von Ziersträuchern bei z. B. Forsythie, Weigelie usw. da schneidet man mit der Astschere die dicken alten Äste über dem Boden ab und Zweigchen die nach innen wachsen schneidet man mit der Rosenschere ab. Nach der Blüte deshalb, damit der Strauch gleich neu austreibt und auch im nächsten Jahr blüht.
Hast Du ein Bild von Deinen Schatteneck? Evtl. könnte man ja ein paar Blumen (mit Paint z.B.) reinmachen und Dir dann das Bild wieder zeigen. Nur Geblätt fände ich auch zu doof, aber Waldmeister und Frauenmantel blühen auch sehr schön, nur eben nicht so üppig wie z.B. Rosen.
LG
Cerifera
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Schattenecke
Hallo,
danke für eure Hilfe. Ein Bild kann ich mal machen, ist auch nur eine kleine Ecke. Unser Vorgaten ist zum Teil auch recht Schattig, da erst sehr spät die Sonne rum kommt. Da hab ich auch noch ein kleines freies Plätzchen für was schönes.
Die Rhodedendron hab ich auch nicht geschnitten, das hat mir mein Mann schon so gesagt. Forsythie steht auch am Gartenende.
Bis dahin muss ich mich aber erst durchackern.
Wir haben auch solche Thermokomposter. Einen hab ich jetzt in Betrieb genommen. Was für Küchenabfälle kann man denn da rein machen? Geht auch altes Brot?
danke für eure Hilfe. Ein Bild kann ich mal machen, ist auch nur eine kleine Ecke. Unser Vorgaten ist zum Teil auch recht Schattig, da erst sehr spät die Sonne rum kommt. Da hab ich auch noch ein kleines freies Plätzchen für was schönes.
Die Rhodedendron hab ich auch nicht geschnitten, das hat mir mein Mann schon so gesagt. Forsythie steht auch am Gartenende.
Bis dahin muss ich mich aber erst durchackern.
Wir haben auch solche Thermokomposter. Einen hab ich jetzt in Betrieb genommen. Was für Küchenabfälle kann man denn da rein machen? Geht auch altes Brot?
Lieben Gruß Heike
Re: Schattenecke
Hi. Die Idee mit den Kindern ist ok
Bei uns im Kindergarten sind die ganz wild auf Gartenarbeit. Wie schauts bei Deinen Kids damit aus?

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Schattenecke
Hallo Ronja,
nee, meine eigenen Jungs machen einen riesen Bogen um den Garten. Nur meine Leihtochter( von meinen neuen Mann), die hilft mir mit Begeisterung.
nee, meine eigenen Jungs machen einen riesen Bogen um den Garten. Nur meine Leihtochter( von meinen neuen Mann), die hilft mir mit Begeisterung.
Lieben Gruß Heike
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
- Rotkelchen1
- Gartenplauscher
- Beiträge: 63
- Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
- Wohnort: Wien
Re: Schattenecke
Hallo
Ich bin zufällig auf eine Seite gestoßen da ich selbst suchend bin nach idealen Schattengewächsen.
Schick dir dazu eine grooße Liste.
Vielleicht dies oder jenes auch für Dich dabei zum probieren.
Viel Glück und liebe Grüße
ROTKELCHEN
________________________________
Akelei
Aronstab, gefleckter
Astilben
Azaleen (s. Rhododendren)
Beinwell
Buschwindröschen
Efeu (auch gut als Bodendecker)
Eisenhut
Farne
Frauenmantel
Frühblüher, eigentlich alle
Funkien-Arten
Günsel, kriechender
Immergrün
Leberblümchen
Lerchensporn (Halbschatten)
Lungenkraut (Halbschatten)
Märzbecher
Maiglöckchen
Minze (eigentlich alle Arten (vor dem Blühen ernten, sonst vermischen sich die Arten)
Nieswurz
Pfefferminze
Purpurglöckchen
Rhododendren (will lieber Halbschatten, kommt aber auch mit Schatten zurecht)
Schneeball-Arten
Schneeglöckchen
Taglilien
Veilchen
Vergißmeinnicht
Walderdbeeren
Waldgeißbart
Waldglockenblumen
Waldgräser
Waldmeister (Halbschatten)
Wildlilien
Winterling
Zitronenmelisse
Zwerg-Bergkiefer
Ich bin zufällig auf eine Seite gestoßen da ich selbst suchend bin nach idealen Schattengewächsen.
Schick dir dazu eine grooße Liste.
Vielleicht dies oder jenes auch für Dich dabei zum probieren.
Viel Glück und liebe Grüße
ROTKELCHEN
________________________________
Akelei
Aronstab, gefleckter
Astilben
Azaleen (s. Rhododendren)
Beinwell
Buschwindröschen
Efeu (auch gut als Bodendecker)
Eisenhut
Farne
Frauenmantel
Frühblüher, eigentlich alle
Funkien-Arten
Günsel, kriechender
Immergrün
Leberblümchen
Lerchensporn (Halbschatten)
Lungenkraut (Halbschatten)
Märzbecher
Maiglöckchen
Minze (eigentlich alle Arten (vor dem Blühen ernten, sonst vermischen sich die Arten)
Nieswurz
Pfefferminze
Purpurglöckchen
Rhododendren (will lieber Halbschatten, kommt aber auch mit Schatten zurecht)
Schneeball-Arten
Schneeglöckchen
Taglilien
Veilchen
Vergißmeinnicht
Walderdbeeren
Waldgeißbart
Waldglockenblumen
Waldgräser
Waldmeister (Halbschatten)
Wildlilien
Winterling
Zitronenmelisse
Zwerg-Bergkiefer