Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe folgende Frage:
Habe einige Thujas beschnitten. Kann ich geschredderte Thuja als Mulchdecke verwenden? z.B. unter Rhododendron?
Grüße von Juni.
Mulchen mit Thuja?
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Mulchen mit Thuja?
Wenn dann nur unter Rhododendren und ähnliche Pflanzen, da die Thuja den Boden mit Sicherheit ansäuert. Habe das noch nie gemacht und wüsste gerne warum Du dort mulchst? Zur Feuchtigkeitserhaltung, zur Unkrautunterdrückung oder zur Säuerung des Bodens???
LG
Cerifera
LG
Cerifera
Re: Mulchen mit Thuja?
Hallo Cerifera,
Ich möchte in erster Linie den Boden säuern, muß sonst immer extra saure Erde aufbringen weil unser Boden hier zu kalkig ist,
und natürlich auch wegen der Feuchtigkeitserhaltung gerade dort, wo die Rhododendren ziemlich sonnig stehen und noch nicht sehr groß sind.
Gruß von Juni.
Ich möchte in erster Linie den Boden säuern, muß sonst immer extra saure Erde aufbringen weil unser Boden hier zu kalkig ist,
und natürlich auch wegen der Feuchtigkeitserhaltung gerade dort, wo die Rhododendren ziemlich sonnig stehen und noch nicht sehr groß sind.
Gruß von Juni.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Mulchen mit Thuja?
Trinkst Du Kaffee? Kaffeesatz ist perfekter Rhododendrondünger! Das Mulchen könntest Du zusätzlich machen, aber die Thuja wird braun und ob die verrotten ist fraglich. Würde wohl eher Tannennadeln verwenden. Probieren kannst Du es aber die werden sich nicht sonderlich mit dem Boden verbinden und vielleicht auch wegfliegen bei einem Windaufkommen sobald sie braun geworden sind. Wenn der Boden recht kalkhaltig ist solltest Du auf die Blätter der Rhododendren achten, oft können die Pflanzen das Eisen nicht mehr aufnehmen wenn der PH-Wert nicht mehr stimmt.
LG
Cerifera
LG
Cerifera