Seite 1 von 1
Buxbaum versetzen
Verfasst: Fr Jul 16, 2010 19:11
von idan
Guten Tag liebe Leute, ich bin neu hier und habe ein schwiriges Problem. Kann mir jemand helfen?
Ich habe im Garten einen Buxbaum. Der ist ca. 1,70 hoch und hat ca. einen Durchmesser von einem Meter.
Der Vermieter will jetzt Balkone anbauen. Darum muss der Buxbaum dort weg. Wenn die Balkone angebracht sind (dauert bis ca. Ende Oktober) will ich den Buxbaum vor den Balkon setzen.
Aber wie geh ich jetzt vor, ohne dem Bäumchen zu schaden? Wie grab ich ihn am Besten aus? Was mach ich mit Ihm für ca. 3-4 monate? Wie setz ich ihn wieder ein?
Habne Sie vielen DAnk für Ihre Antwort
MfG
ian
PS: Neben dem Bux steht noch ein Bambus, etwas kleiner als der Bux. Für den gilt dasselbe. Er muss da weg und soll später wieder an den balkon herangepflanzt werden.
Re: Buxbaum versetzen
Verfasst: Fr Jul 16, 2010 22:31
von Mia
Huhu Idan,
mit dem Buxbaum weiß ich leider auch nicht weiter. Ich hab auch schon einen großen verpflanzt, und der ging dann ein, obwohl ich ihn wirklich sorgfältig rausgehoben habe und auch darauf achtete, dass er die erste Zeit nicht zu wurzeltrocken wurde.
Aber es hilft nix, Deiner muss ja weg. Und zwar jetzt und nicht im Herbst, was eine bessere Verpflanzzeit wäre.
Ich würde mir so einen Plastik-Betonmischkübel aus dem Baumarkt holen, Löcher unten rein, Löcher mit Tonscherben abdichten, und ihn darin zwischenparken. Möglichst das Wurzelwerk nicht beschädigen. Möglichst die Erde nehmen in die er stand. Möglichst ihn am neuen Standort ähnlich ausrichten wie am alten, so dass er von der gleichen Seite die gleiche Sonne bekommt - und dann: toi, toi, toi!
Mit dem Bambus sollte das Verpflanzen kein Problem sein. Das Zeug wächst ja wie Unkraut. Wurzelballen ausstechen, ab in den bodengelöcherten Betonmischkübel, gekaufte Erde drum herum, gießen, Feierabend.
Selbst wenn der dann oben wegtrocknet, treibt er aus dem Wurzelballen wieder aus.
Lieben Gruß,
Mia
Re: Buxbaum versetzen
Verfasst: Fr Jul 23, 2010 01:23
von DerFalke
Wenn ausgraben, dann äußerst vorsichtig. Bux hat ein feines und verzweigtes Wurzelwerk. Also nur von Hand ran und nicht mit Maschinen.
Sollte es mich nicht ganz täuschen kannst du bei der Größe mit einem Gewicht von über 100 Kilo rechnen die nach dem Ausgraben bewegt werden und zwischengelagert werden müssen.
Besorg dir lieber einen "etwas" größeren Planzenkübel.

Re: Buxbaum versetzen
Verfasst: So Jul 25, 2010 23:18
von Roddy
Hallo,
ich möchte den Schwierigkeitgrad erhöhen!!
Der Bauerngarten meiner Eltern wird aus altergründen verkleinert. Ich könnte 20m Buxbaumhecke bzw. Beetumrandung geschenkt bekommen. In vier Einheiten; ca. 40 cm breit und 50cm hoch, an den Enden ca. 80cm hoch. Sieht toll aus, super dicht und ich hätte einen schönen Platz dafür...
Fragen:
A) Geht sowas? Ausrichtung bleibt S/N. Bodenverhältnisse vergleichbar (Transport 300km)
B) Es stehen noch vier ca. 10m hohe Tannen auf dem zukünftigen Buxbaumheckenplatz. Kann das gutgehen, wenn ich diesen Herbst die Bäume fälle und danach die Hecke verpflanze? Oder lieber mit der Verpflanzung ein Jahr warten?
C) Die Buxhecke ist bestimmt seit 20 Jahren in dieser Höhe. Könnte ich sie gleichmässig auf ca. 80cm wachsen lassen?
viele Grüße
Roddy
Re: Buxbaum versetzen
Verfasst: Mo Jul 26, 2010 10:34
von Carolyn
Eine Teilantwort:
- Mit den Tannenwurzeln könntest Du ein Problem haben. Tannen sind zwar Pfahlwurzler, ihre Hauptwurzel geht also nach unten, aber zu den Seiten hin haben sie trotzdem Versorgungswurzeln, die Dich beim Graben und Pflanzen behindern werden. Da reicht dann aber auch ein Jahr Wartezeit nicht.
- Die Höhe wirst Du vermutlich schon hinbekommen, auch wenn es Jahre dauert. Buxbaum wächst sehr langsam und damit er dicht bleibt musst Du ihn auch weiterhin schneiden. Also nur langsam von 50 cm auf 80 cm steigern, sonst wird der neue Teil nicht dicht.
Mehr kann ich zu diesem Projekt leider nicht sagen.