Seite 1 von 1
Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: So Nov 08, 2009 16:23
von Carolyn
Gestern beim Waschen der Walnüsse sind einige Nüsse darunter gewesen, die bereits gekeimt und die Schale aufgebrochen haben. Da ich vorhabe, mir im Laufe der nächsten Jahre eine bunt gemischte Wildobsthecke zu ziehen als Windschutz und Abgrenzung der Westseite meines Obstgartens (und für Wildtiere als Unterschlupf und Winterfutter) habe ich mir überlegt, ich könnte damit schon mal anfangen, bevor ich im nächsten Jahr gezielt Stecklinge schneide/sammle. Da es dabei nicht um den Ertrag geht, hat es Sinn zu versuchen, Walnussbäume als Strauch/Hecke zu ziehen? Bei der Eberesche weiß ich, dass das geht und das ist ja auch ein Baum, aber bei der Walnuss? Das werden normalerweise doch wesentlich kräftigere Bäume. Und ich will nicht riskieren, dass sie mir dann nach ein paar Jahren eingehen...
Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: So Nov 08, 2009 17:28
von Pusteblume
Walnussbaum als Teil einer Hecke??? Also ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Mein Walnußbaum ist 10 Jahre alt und hat jetzt einen Durchmesser von fast 10m bei einer Höhe von ca 8m. So einen Baum kann ich mir nur schwer als Hecke vorstellen. Dazu kommt noch, daß Walnuß nur in den Monaten Juli und August geschnitten werden kann.
Ich würde mir das mit dem Walnußbaum überlegen.
LG Pusteblume
Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: So Nov 08, 2009 20:26
von Carolyn
Mein Walnussbaum ist älter als ich und buchstäblich haushoch, ich hänge mal ein Foto an. Dass das riesige Bäume werden können ist mir schon klar. Die Frage ist, ob sich das verhindern und ein Strauch daraus ziehen läßt. Es wäre auch nicht EIN Walnuss"gehölz" sondern mehrere. Es waren 21 Nüsse gekeimt...

Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: Do Jan 14, 2010 14:31
von tanteberta
Also dass ein Walnussbaum sich dazu überreden läßt, ein Walnussstrauch zu werden, scheint mir unmöglich. In einem Pachtgartengelände, das ich zusammen mit einigen Experten ab und an zu kontrollieren habe, schauen die Experten immer mit besonders scharfen Augen nach Walnusssämlingen aus, um gleich ihre Ausrottung anzuordnen, weil das die Gartenordnung verlangt! Die sind ja ganz ungeheuer wuchsfreudig und im Nu nicht mehr zu bändigen...
Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: Do Jan 14, 2010 16:44
von Carolyn
tanteberta hat geschrieben:Die sind ja ganz ungeheuer wuchsfreudig und im Nu nicht mehr zu bändigen...
Gut zu wissen, danke tanteberta! Selber gezogen habe ich noch keinen Walnussbaum.
Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: Fr Jan 15, 2010 00:39
von Cerifera
Bei der Haselnuss geht es (gibt es hier einige die als Hecke wachsen) aber bei der Walnuss muss ich leider passen.
Re: Walnussbaum als Teil einer Hecke?
Verfasst: Fr Jan 15, 2010 09:46
von Carolyn
Haselnuss ist ja auch an sich schon ein Strauch, wenn auch ein großer. Ich hab zwei Sorten hinter dem Haus.
Aber das wäre unabhängig davon noch eine Idee, um die Hecke abwechslungsreicher zu gestalten. Muss ich nur mal ein paar erwischen, bevor Krähen und Eichhörnchen sie sich holen.
