Hallo Gisela,
im folgenden meine Kummerpatienten:
Linde (cordata) 1,50m - vor 3 Jahren gepflanzt, steht lehmig und ist ca. 30cm gewachsen
Maulbeerbaum ca 2m - vor 4 Jahren gepflanzt, steht 2m von der Linde entfernt (Idee: Haengematte. Momentan nur fuer die Katzen ...), 40cm gewachsen
Lagerstroemia ca. 1,20m - vor 5 Jahren gepflanzt, lehmig, 30cm
Liquidambar ca. 1,20 (2 staemmig) - 5 Jahre, lehmig, 50cm
Dt. Eiche mitgebracht ca. 0,40m - 5 Jahre, lehmig bis normal, 10cm
gemeine Esche ca. 1m (3 staemmig) - 3 Jahre, lehmig 20cm
Robinien, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig, 20cm
Lorbeer, alle Groessen - sterben oder stehen, egal wo.
Kamelie, ca. 1m - 4 Jahre, lehmig bis norma ( bei der Eiche), 10cm
Trompetenbaum, ca. 2,20 - 3 Jahre, lehmig, 10cm
Seidenbaum weiss und rosa, ca 1,60 - 3 Jahre, lehmig, alter Stamm tot, 2 neue Triebe 1,20m
Korkeichen, port.Eichen (Azinheiros) wachsen ja sowieso sehr langsam.
Die einzigen Baeume, die bei uns wachsen sind Weiden, Platanen und unsere weiblichen Eucalyptus. Die Schwarzpappeln wachsen auch gut, die stehen auf dem sandigerem Teil.
Kirsche, Pfirsich, Pflaume, Birne, Feige, Apfel, Granatapfel, Haselnuss, Walnuss, Nespereira, Medronio - wachsen fast nicht und haben sehr wenig Fruechte, die aber gut schmecken und saftig sind.
Zitrone, Pampelmuse, Tangerine, Orange, Limette - sterben mir staendig ab, also die Aeste werden langsam schwarz.
Dasselbe gilt fuer unsere Rosen (Kletterrosen ueberleben besser), Schneebaelle, Flieder, Hortensien, Philadelphus, Liguster, Oelweide, Eibisch und Deutzie.
Der Kirschlorbeer kommt langsam.
Letztes Jahr hatte ich die Nase voll und habe alles 1 x mit Entec geduengt. Naja viel Unterschied war nicht zu bemerken. Eigentlich wollen wir keine Chemie benutzen.
Wir duengen sonst nur mit Pferde- oder Kuhmist, Kaffeesatz, Kompost, Brennesseljauche, bei ALDI bekomme ich - gottseidank - Hornspaene. Ausserdem leiden die Baeume unter dem Wind, der hier in Atlantiknaehe doch sehr heftig sein kann. Meist kommt er von Nord, und auf der Seite fehlen dann auch die Aeste.
Die Zitrusbaeume haben zusaetzlich Naegel in der Erde, vielleicht haenge ich d.J. mal einen Stein an die Zitronenbaeume.
Eine Bodenanalyse haben wir noch nicht gemacht, die ist sehr teuer.
Vielleicht gehts einfach nicht in dem Lehm. An unseren Nachbarn (Portugiesen) koennen wir uns nicht orientieren, die pflanzen sich keine Laubbaeume
Gruss
Carmen