Archiv

smoritz81
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 05, 2005 18:36

Schlips

Beitrag von smoritz81 » Do Jul 07, 2005 13:16

Ja, ich flamme einfach weiter rum, denn mein Brenner wird die Welt nicht vernichten und auch die meiner ganzen Nachbarn nicht. Beim Olympischen Feuer, das 2 Wochen brennt, wird auch Gas gebrannt, diese große Flamme ist doch viel schlimmer, das will doch wohl keiner abstreiten!

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » Do Jul 07, 2005 17:42

aber Kleinvieh macht auch Mist ...
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

smoritz81
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 05, 2005 18:36

Politik und Garten

Beitrag von smoritz81 » Fr Jul 08, 2005 14:00

Hallo Sky Jack,


wenn das Unkraut die Opposition ist, muss ich wohl ein Misstrauensvotum stellen, mal sehen, ob alle Pflanzen mir noch vertrauen.
Also die Stimmen der von mir gepflanzenten Sorten sind mir jedenfalls sicher! :wink:

:arrow: Unkraut ist ein schlimmer Begriff der nur von Diktatoren benutzt wird!

smoritz81
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 05, 2005 18:36

Na ja

Beitrag von smoritz81 » Fr Jul 08, 2005 14:03

Also Wein, wenn er zu groß wird, kann man immer schneiden, einfach die Äste ab, die stören.

smoritz81
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 05, 2005 18:36

Wie groß?

Beitrag von smoritz81 » Fr Jul 08, 2005 14:08

Wie groß ist denn der Baum? Also bei 40 Jahren würde ich
nicht mehr gießen. Wenn er eingeht, was ich nicht glaube,
raus mit der ganzen Schlampampe und neuen Baum pflanzen,
so würde ich es machen!

Stefan

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » Fr Jul 08, 2005 15:06

ja genau, in meinem Garten bin ich der Chef :grin:
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

SAUZAHN
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 26, 2005 11:17

Beitrag von SAUZAHN » Fr Jul 08, 2005 20:33

das folgende hat jetzt nichts mehr mit smoritz81 zu tun:
@brisiacum
Unnötiger und unsinniger Einsatz dieser Geräte zur Unkrautbeseitigung sollte aber doch unterbleiben.
allerdings!
vor allem benutzen das leute, die niemals ein herbizid einsetzen würden,- weil das ist ja schädlich für die umwelt und von der großchemie- und fackeln derweil, während sie auf die gräschen auf den gartenwegen zielen,tausende von kleintieren ab.
gruß

smoritz81
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Jul 05, 2005 18:36

Beitrag von smoritz81 » Fr Jul 08, 2005 23:42

Ich finde blaue Zypresse sind nicht in unsere Landschaft einzugliedern!

Isi als Gast

Schimmelflecke auf Blattoberseite am Geisblatt

Beitrag von Isi als Gast » Mo Jul 11, 2005 10:25

Hallo Ihr alle,
ich habe auf meiner Terrasse dieses Jahr ein Geisblatt gepflanzt. Seit es kürzlich so häufig geregnet hat bekommt es weißliche Flecken auf der Blattoberseite und an den Stielen sieht es auch so aus, als ob sich Schimmel gebildet hätte. Die Blätter fallen irgendwann von selbst ab. Wie kann ich die nichtbefallenen Stellen retten?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß Isi

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 12, 2005 02:02

Hallo,

das ist wahrscheinlich der Mehltau, der bei zuviel Nässe von oben entstehen kann. Geisblatt wächst wie Unkraut so gut! Also keine Angst. Du kannst alle befallenen Blätter oder Zweige einfach entfernen, dann brauchst du kein Gift, das Zeug dann in die Restmülltonne oder verbrennen. Nicht von oben gießen und abwarten.


Stefan

lore

käfer paaren sich noch immer

Beitrag von lore » Di Jul 12, 2005 11:04

hallo,
ihr habt mir in diesem forum den Tip mit Niem gegeben, um meinen Schneeballstrauch vor Kahlfrass zu retten, habe jetzt 2 x gesprüht, einmal hat es dazwischen geregnet, aber die Käfer sitzen noch immer auf den Blättern, brisiacum hat geschrieben, dasss niem nur begrenzt bei akutem Befall hilft, was hilft sonst noch, habe gesehen, dass sie auch schon an anderen Sträuchern sitzen und die Blätter löchern, soll ich den Schneeball zurückschneiden - leider habe ich auf meine 2. Frage keine
Antwort mehr bekommen, wer kann mir bitte weiterhelfen?

Diva
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 52
Registriert: Do Jun 23, 2005 12:52

Beitrag von Diva » Di Jul 12, 2005 15:15

Also, ich würde definitiv kein kostbares Trinkwasser an eine Fichte verschwenden. Wahrscheinlich erreichst du gar nichts damit außer Wasserverschwendung. Entweder sie packt es, oder eben nicht! Dann kannst du eine Neue oder etwas Neues pflanzen ....

Wenn gießen, dann mit Tröpfchenbewässerung (perforierter Schlauch) ...

Mira

Gesperrt