wenn Du Dir nicht sicher bist, dass es eine frostharte Sorte ist, stell den Topf lieber frostfrei auf - entweder kalt bis kühl (dann kann es auch dunkel sein) oder bei warmer Überwinterung benötigt die Feige ausreichend Licht (z.B. Wintergarten).
Hi federmohn,
danke für deine antwort. Auf der pflegeanleitung, die der feige beigefügt war, steht das sie ideal als kübelpflanze ist und ausgepflanzt eine recht winterharte sorte ist.
Meinst du, wenn ich sie draussen geschützt stelle und den kübel gut einpacke, dass das auch geht, weil ich leider keinen wintergarte habe.
als Kübelpflanze draussen überwintern ist etwas problematisch. Ausgepflanzt überleben die Feigen tiefere Temperaturen vor allem im Wurzelbereich, der nicht völlig durchfriert. Von dort können sie zur Not wieder austreiben - auch wenn die oberirdischen Teile erforen sind. Im Kübel friert allerdings auch der Wurzelbereich völlig durch - was durchaus zu einem Totalausfall führen kann. Hängt halt stark davon ab, mit welchen Tiefsttemperaturen Du rechnen musst. Im Weinbauklima sollte es möglich sein, die Feige auch im Kübel draussen über die Runden zu bringen.
Ansonsten wäre eine Garage mit wenigen Minusgraden auch noch eine Alternative.
danke für deine bemühungen. Da wir hier im köln-bonner-raum meist sehr milde temperaturen haben, werde ich es mal draussen riskieren. Im frühjahr melde ich mich dann bei dir und werde berichten, wie es meinem feigenbäumchen ergangen ist.