Seite 1 von 1

Fragen zum Oeschberg-Schnitt

Verfasst: Fr Mär 01, 2013 14:49
von Bioa
Hallo,

kennt sich hier jemand mit dem Oeschberg-Schnitt aus?

Meine Obstbäume wurden im Herbst gepflanzt und nun wollte ich demnächst den Pflanzschnitt vornehmen. Die Oeschberg-Methode hat mir als Schnitt auf Anhieb zugesagt und ich möchte diesen Schnitt gerne anwenden.

Nun habe ich einen Baum (Süßkirsche), der hat momentan leider nur einen Mittelast (Stammverlängerung) und ZWEI Leitäste. Es sollten aber doch mind. drei Leitäste sein. Was mache ich jetzt? Besteht die Chance, dass da noch ein dritter oder vierter Leitast wächst? Blöde Frage, sorry, aber ich weiß das nicht. Bin ja noch blutiger Anfänger auf dem Gebiet. Wenn die Chance besteht, dass da noch neue Leitäste wachsen, sollte ich den Pflanzschnitt dann besser erst nächstes Jahr machen und ihn jetzt einfach mal ein Jahr wachsen lassen?

Dann gibt's da noch einen Baum, da fehlt irgendwie die Stammverlängerung. Das heißt, vom Stamm gehen einfach drei (wenn ich mich richtig erinnere) Leitäste weg. Was mache ich am besten mit diesem Kandidaten?

So, jetzt hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann...

Viele liebe Grüße
Bioa

Re: Fragen zum Oeschberg-Schnitt

Verfasst: Fr Mär 08, 2013 22:01
von icke
Ich denke mich auch gerade in den Oeschbergschnitt ein. Bin allerdings eher dabei, älteren Bäumen wieder eine Form zu geben.

Zu deinem 2. Baum hätte ich eine Idee: einen der drei Äste als Stamm ansehen und die anderen beiden herunterbiegen und entsprechend schneiden. Das fiel mir nur spontan ein. Schneiden würde ich beide Bäume auf jeden Fall.

Grüße,
icke