Apfelstippe

Obst und Beeren
Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Do Jan 08, 2009 19:15

Unsere Äpfel haben fast alle Apfelstippe :sad: Ich habe mal ein bißchen gegoogelt und folgendes gefunden:

"Es handelt sich bei der Apfelstippe um eine "physiologische Krankheit", die nicht durch Schadorganismen (Pilze, Schädlinge) hervorgerufen wird. Hauptursache ist wohl eine Unterversorgung der Früchte mit Kalzium, wobei aber der tatsächliche Kalkgehalt des Bodens nicht maßgeblich ist. Vielmehr ist der Kalktransport zu den Früchten gestört".

Kann mir das einer von euch näher erklären?? Welche Ursache hat diese Störung des Kalktransportes? Und was kann ich dagegen tun? Kann ich die Äpfel noch zu Mus verarbeiten oder backen??

LG von Nemesia :wink:

Ronja
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 177
Registriert: Do Aug 14, 2008 08:36

Re: Apfelstippe

Beitrag von Ronja » Mo Jan 12, 2009 14:38

hi nemesia. sehesn deine äpfel so aus? http://green-24.de/forum/viewtopic.php? ... 879d618e10 schnuppel mal rein vielleicht findest du was hilfreiches. liebe grüße ronja :mrgreen:

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Mo Jan 12, 2009 15:45

Hallo Ronja, danke für den Link! Ich habe da wohl etwas verwechselt....Mist!!! Meine Äpfel haben ganz viele kleine braune Pünktchen. Was könnte das sein??? LG Nemesia

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Apfelstippe

Beitrag von Yggdrasil » Mo Jan 12, 2009 20:49

An einem Apfelbaum haben meine Früchte auch viele kleine braune Punkte. Ich dachte bisher auch, dass das Stippe wäre.
Meiner Ansicht nach war das auch eine Mangelkrankheit. Allerdings half bei mir kein Düngen.
Ich denke da eher an eine sortenbedingte Eigenheit. Es handelt sich bei mir um den Manga Super Apfel. Die ersten 2 - 3 Jahre hat der Riesenäpfel getragen. Inzwischen überlege ich, ob ich den Baum nicht opfern soll :???:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Di Jan 13, 2009 14:41

Bei mir ist es der "Rheinische Bohnapfel". Den Baum hat unser Vorbesitzer gepflanzt, vor schätzungsweise 40 Jahren....Die Ernte fällt unterschiedlich aus, in manchen Jahren sehr gut, in anderen Jahren trägt der Baum kaum. Diese Stippe oder was immer das ist, kam immer wieder mal vereinzelt vor, aber so heftig wie diesen Winter nicht :sad: Ich kann nichts mehr mit den Äpfeln anfangen. Wie gesagt sind sie in diesem Jahr ALLE betroffen...
Der Baum darf trotzdem stehenbleiben, er spendet uns im Sommer Schatten und meine Kinder können schön auf ihm rumklettern :thumbsup: Und ich kann mich nur schwer von etwas trennen, was mir ans Herz gewachsen ist.... Naja,und der Baum ist mir halt ans Herz gewachsen :wink:
LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Di Jan 13, 2009 19:14

Also bei google habe ich jetzt noch was gefunden. Hilft mir zwar auch nicht weiter :wink: , aber vielleicht interessiert es euch ja !?
http://www.gutefrage.net/frage/was-habe ... ne-ursache
und
http://www.gutefrage.net/frage/was-ist- ... htbar-sind
LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Apfelstippe

Beitrag von Yggdrasil » Di Jan 13, 2009 20:50

Ja, allzuviel hilft es wirklich nicht.
Ich werde es aber dennoch mal im Frühjahr mit einem rigorosen Schnitt probieren und nochmal düngen. Mein Bäumchen ist nur etwa 2,5 m hoch. Wenn das auch nicht hilft ..
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Mi Jan 14, 2009 08:42

Dann wünsche ich Dir und Deinem Bäumchen viel Glück :thumbsup:

Hier noch ein Link "Fruchtschäden an Äpfeln". Da findet man auch einiges über Glasigkeit, Monilia usw.
http://www.smul.sachsen.de/lfl/publikat ... 2305_3.pdf

LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Apfelstippe

Beitrag von Yggdrasil » Mi Jan 14, 2009 20:47

Danke für den Link. Ich denke dass das bei meinem Apfel sortenbedingt ist. Der Apfel wurde ja auf Größe gezüchtet. 300 g-Äpfel sind normal, kiloschwere Exemplare keine Seltenheit. Sogar bis 2 kg kann ein Apfel schwer weden. Irgendwas muss da ja wohl auf der Strecke bleiben, und wenn es die Aufnahmefähigkeit von Nährstoffen ist. Wenn dabei eine Anfälligkeit für Stippe rauskommt ist das wohl kein Wunder.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Do Jan 15, 2009 08:59

Ich habe mir eben mal diesen Manga-Apfel auf einer Internetseite angeschaut... :cool: Hattest Du schon mal ein 2 Kilo Exemplar? Und wie schmecken die Äpfel (wenn sie mal keine Stippe haben), meistens sind die kleineren Sorten doch aromatischer, oder? Wir haben seit zwei Jahren den Roten Bellefleur, den kann ich Dir wärmstens empfehlen, der ist knackig, saftig und süß. Er hat zwar im letzten Jahr nur vier Äpfel getragen (ist ja normal in dem Alter) aber diese vier Äpfel waren die einzigen, die keine Stippe hatten. LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Apfelstippe

Beitrag von Yggdrasil » Do Jan 15, 2009 20:15

Nein, der schwerste war so etwas über 700 Gramm. Das war so ungefähr im 4. Standjahr. Gut geschmeckt hat der trotzdem.
Habe auch schon gehört dass ein Apfel nur eine bestimmte Menge an "Geschmacksstoffen" einlagern kann, auch die großen. Diese sollen dann eben verwässerter schmecken. Na ja, der Manga bleibt sicher hinter einem Cox Orange oder einer Goldparmäne zurück. Aber, wie gesagt, schlecht schmeckt der auch nicht.
Inzwischen hat sich das "dank" der Stippe eben geändert. Die Äpfel werden auch bei weitem nicht mehr so groß. Standartgröße so 100 g vielleicht.
Na ja, mal in einer Tauperiode kräftig zurückschnippeln. Bin dann mal auf die Wasserschosse gespannt.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Apfelstippe

Beitrag von Nemesia » Fr Jan 16, 2009 08:04

Gutes Thema...Obstbaumschnitt und Wasserschosse :thumbsup: Ich habe das jetzt mal in einen neuen Thread verlegt. LG von Nemesia :wink:

Antworten