Archiv

Obst und Beeren
Andre als Gast

Es soll eine Düngung gegen Brombeeren geben

Beitrag von Andre als Gast » Fr Jul 01, 2005 14:42

Hallo,
wir kämpfen auch mit dem Problem Brombeerwildwuchs.
Ich habe gehört, es soll die Möglichkeit geben, mit einer bestimmten Düngung die Brombeeren einzudämmen. Leider habe ich bisher nichts darüber gefunden. Vielleicht kennt jemand diese Möglichkeit und kann einen Tipp geben.

temi

Beitrag von temi » Sa Jul 02, 2005 18:30

Der Unkrautvernichter Garlon 4 schaft sogar Brombeeren.
Habe innerhalb von 14 Tagen 40qm damit vernichtet.
Ich weiß natürlich nicht, ob ich in einem Bio- Forum mit der Chemiekeule richtig bin!?

reni02943
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Sa Jul 02, 2005 22:18

Pflaumenbau wächst nicht so wie er soll

Beitrag von reni02943 » Sa Jul 02, 2005 22:31

Hallo! - Kann jemand helfen?

Wir haben uns im letzten Herbst einen kleinen Pflaumenbaum gekauft und nach Vorschrift eingeplanzt. Aber im Frühjahr ist er nicht an den Hauptästen (also an der Krone) ausgetrieben, sondern kurz über der Veredlungsstelle. Wie kann ich dem "Baum" helfen ein Baum zu werden und kein Strauch?

Danke für die Hilfe!

KIWI_13

Beitrag von KIWI_13 » So Jul 03, 2005 14:17

:lol: :smile: Es gibt doch seit ein paar Jahren viele resistente Sorten ,sogenante Robustareben. Im Internet nachsehen, die alten Weinrebsorten sind für den Hausgarten nicht mehr zu empfehlen.

Sasa

Kellerasseln fressen meine Erdbeeren auf ??!!

Beitrag von Sasa » So Jul 03, 2005 14:46

Hallo,
wer hilft mir. Obwohl meine Erdbeeren gut versorgt sind (NETZE/STROH etc. ) habe ich einen kleinen, aber mächtigen Plagegeist, die Kellerassel. So jede zweite Erdbeere wird angefressen und ist dann Angriffsfläche für so ziemlich alles. Mich interessiert, ob jemand eine umweltverträgliche Lösung kennt, die recht praktikabel ist.

Liebe Grüsse Sasa

Gast

Beitrag von Gast » So Jul 03, 2005 18:04

wenn man weiß, wie´s geht, lohnt der anbau schon. die trauben schmecken halt besser. die resistenz, die im übrigen auch nicht bei allen "resistenten" sorten zu 100% funktioniert, wird ja durch einkreuzung amerikanischer reben erreicht. je stärker, desto resistenter und desto schlechter der geschmack.
gruß

brisiacum
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 240
Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
Wohnort: bad breisig / rhein
Geschlecht:

Beitrag von brisiacum » Mi Jul 06, 2005 00:17

Alle unten herauswachsenden Triebe müssen restlos (glatt am Stamm) entfernt werden, damit keine "schlafenden Augen" zurück bleiben.
Aus denen würden im nächsten Jahr wieder Austriebe entstehen.

Am besten benutzt man zu dieser Arbeit ein Baummesser (Hippe).
Wichtig: Die Wunden sorgfältig mit Lac-Balsam versiegeln.

Die Arbeiten können Jetzt schon durchgeführt werden. Es muss nicht bis zum Herbst gewartet werden.

Sollten im nächsten Frühjahr noch neue Triebe kommen, diese mit dem Daumen am Stamm nach unten abdrücken, solange die noch grün sind.
Dadurch entstehen Ausrisse, auf die der Baum nicht mit neuen trieben reagiert.

Hilfreich ist auch ein Stammanstrich mit "Brisiacum Kräuter - Baumansstrich" im zeitigen Frühjahr (zweite Hälfte Februar - Ende März)
Der vitalisiert den Baum, fördert das Kambiumwachstum, unterdrückt aber Stammaustriebe.
Zu beziehen ist der Baumstamm-Anstrich unter http://www.niem-handel.de



Grüße
brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.

Diva
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 52
Registriert: Do Jun 23, 2005 12:52

Beitrag von Diva » Do Jul 07, 2005 12:41

dieses Jahr ist es auch nicht nur am schütten - ich habe auch den Eindruck, dass das Wechselwetter den kleinen fliegenden Viehchern nicht so gut gefällt :wink:

Freuen wir uns doch!
Mira

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » Do Jul 07, 2005 17:39

deine Himbeeren fliegen ? :lol:
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

Diva
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 52
Registriert: Do Jun 23, 2005 12:52

Beitrag von Diva » Do Jul 07, 2005 17:46

Nein, aber ein paar Kerlchen, die gerne mal an den Himbeeren sitzen und sie davon abhalten groß und schön zu werden ...

Mira

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » Sa Jul 09, 2005 02:40

schaaade, von den fliegenden Himbeeren hätte ich geren ein paar Ableger gehabt :) sorry, scherz muss auch mal sein, hast aber schon recht, bisher gabs wenige schädlinge dieses Jahr, wenn ich an die Läuseplage letztes Jahr denke ..

lg

Sky
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

Mirijam
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 10, 2005 22:23

Befruchtersorte von Apfelbäumen

Beitrag von Mirijam » So Jul 10, 2005 22:39

Hallo,
ich möchte gerne Apfelbäume in meinen Garten pflanzen. Platz wäre für 2 Halbstämme. Empfohlen wurde mir schon die Sorte Berlepsch, mit der eine Freundin gute Erfahrungen gemacht hat in unserem Klima. Soll ich 2 von der Sorte pflanzen? Was ist mit Befruchtersorte, soll ich also 2 verschiedene pflanzen, wenn ja welche? Welcher Abstand wäre der beste?
Danke für Antworten

Gesperrt