Archiv
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Jul 12, 2006 23:07
Kirschen verfaulen, bevor sie richtig reif sind
Hallo,
meine Mutter hat einen recht alten Kirschbaum im Garten stehen. In diesem Jahr trägt er wie schon lange nicht mehr. Leider verfaulen die Kische, bevor sir richtig rot sind, was sehr ärgerlich ist.
Außerdem fiel mir auf, dass diese Jahr keien Wespen da sind, die sich über die faulen Kirschen hermachen.
der Baum wurde weder chemisch behandelt, noch wurden andere Änderungen an ihm vorgenommen.
Kann mir vielleicht jemand erklären, woran das liegt? Mangelt es dem Baum vielleicht an Nährstoffen?
Ich habe auch noch eine andere Frage:
Als ich letztens mit meiner Freundin in einem Park spazieren war, habe ich einen Baum entdeckt, der Bätter wie eine Buche hat, er ist jedoch wie eine Trauerweide gewachsen. Kennt jemadn diese Art von Baum? Ich vermute dass es eien Form der Buche ist, bin mir jedoch nicht sicher. Ich könnte auch noch ein Bild des baums hochladen, bzw. ein Blatt einscannen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im vorraus.
Mfg
Lars
meine Mutter hat einen recht alten Kirschbaum im Garten stehen. In diesem Jahr trägt er wie schon lange nicht mehr. Leider verfaulen die Kische, bevor sir richtig rot sind, was sehr ärgerlich ist.
Außerdem fiel mir auf, dass diese Jahr keien Wespen da sind, die sich über die faulen Kirschen hermachen.
der Baum wurde weder chemisch behandelt, noch wurden andere Änderungen an ihm vorgenommen.
Kann mir vielleicht jemand erklären, woran das liegt? Mangelt es dem Baum vielleicht an Nährstoffen?
Ich habe auch noch eine andere Frage:
Als ich letztens mit meiner Freundin in einem Park spazieren war, habe ich einen Baum entdeckt, der Bätter wie eine Buche hat, er ist jedoch wie eine Trauerweide gewachsen. Kennt jemadn diese Art von Baum? Ich vermute dass es eien Form der Buche ist, bin mir jedoch nicht sicher. Ich könnte auch noch ein Bild des baums hochladen, bzw. ein Blatt einscannen.
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im vorraus.
Mfg
Lars
Re: Kirschen verfaulen, bevor sie richtig reif sind
Es gibt von unterschiedlichen Buchenarten auch Hängeformen.Nad Flanders hat geschrieben:...habe ich einen Baum entdeckt, der Bätter wie eine Buche hat, er ist jedoch wie eine Trauerweide gewachsen. Kennt jemadn diese Art von Baum? Ich vermute dass es eien Form der Buche ist, bin mir jedoch nicht sicher. ...
Bei der Hainbuche die Sorte Carpinus betulus 'Pendula' oder von der Säulenbuche die Sorten Fagus sylvatica 'Pendula', 'Purple Fountaine' oder in rotlaubig 'Purpurea Pendula' bzw. 'Rohan Weeping'
lg
federmohn
Re: Bestäubung Apfelbaum
Aepfelsorten sind unter sich selbstunfruchtbar d.h. in der Nähe (max25m) sollte eine geeignete Befruchtersorte stehen . Die sollten zur gleichen Zeit blühen.Liz hat geschrieben:Liebe Biogärtner,
weiß einer von Euch, warum die Bestäubung bei Jonathan und Gloster nur in einer Richtung klappen soll?![]()
Vorteilhaft ist immer, wenn auf gleichem Baum noch mindestens zwei Befruchtersorten aufgepfropft wird.
Nahe verwandte Sorten sind Intersteril .....eben weil die Natur Inzucht bei Aepfel unterdrückt.
Jonathan und Gloster sind gute Pollenspender da beide diploid, und sollten sich gegenseitig befruchten können d.h. wenn sie zur gleichen Zeit blühen.
Wenn aber in der näheren Umgebung kein Bienenhaus steht (500 m )
ist keine Befruchtung möglich , ganz besonders wenn wie dieses Jahr der Mai zu kalt ist ,da bleiben die Bienen zu Hause und trinken lieber Zuckerwasser vom Imker lach
Alle triploide Sorten wie :
Gravensteiner,Holsteiner Cox, Karmin de Sonnaville, Jonagold, Boskoop,
sind schlechte Pollenspender.
Gruss
Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: So Jul 16, 2006 14:47
Schwarze Stellen auf Blätter Jostabeere
Hallo!
Ich habe vor etwa 4 Wochen einen Jostastrauch gepflanzt. Es sind beim Kauf einige Beere dran gewesen, die dann auch reif wurden. Neue Beeren kamen nur wenige.
Seit einige Tage sind scharze Stellen an den Blätter zu sehen und die Blätter sind auch heller geworden. Was ist das? Wassermangel, Krankheit???
Wäre sehr dankbar für Hilfe!
Ich habe vor etwa 4 Wochen einen Jostastrauch gepflanzt. Es sind beim Kauf einige Beere dran gewesen, die dann auch reif wurden. Neue Beeren kamen nur wenige.
Seit einige Tage sind scharze Stellen an den Blätter zu sehen und die Blätter sind auch heller geworden. Was ist das? Wassermangel, Krankheit???
Wäre sehr dankbar für Hilfe!
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Jul 21, 2006 10:34
- Wohnort: 64372 Südhessen
Hilfe - viel zu viele neue Birnbäumchen ...
Hallo alle die da draußen und drinnen schwitzen ...
unsere Pflanzen haben es z.Z. wirklich nicht leicht.
Wir haben letztes Jahr unseren Birnbaum ummachen müssen,
haben uns die ganze Arbeit gemacht und auch die Wurzel ausgegraben.
Nun, leider hat das nicht viel genutzt ...
im ganzen Garten gehen kleine Birnbäume auf,
jetzt werden sie an dauernd ausgezupft (hat hier ein Gärnter empfohlen)
aber es wird einfach nicht besser.
Hat jemand eine gute Idee für uns?
Wie wird man Herr über die Lage.
Viele Güße aus dem heißen Südhessen
vom
chamaeleon
unsere Pflanzen haben es z.Z. wirklich nicht leicht.
Wir haben letztes Jahr unseren Birnbaum ummachen müssen,
haben uns die ganze Arbeit gemacht und auch die Wurzel ausgegraben.
Nun, leider hat das nicht viel genutzt ...
im ganzen Garten gehen kleine Birnbäume auf,
jetzt werden sie an dauernd ausgezupft (hat hier ein Gärnter empfohlen)
aber es wird einfach nicht besser.
Hat jemand eine gute Idee für uns?
Wie wird man Herr über die Lage.
Viele Güße aus dem heißen Südhessen
vom
chamaeleon
Hi Chamaeleon,
zwar kein Bio-Tip, aber ein Weg, den ständigen Aufwuchs ein-für-allemal loszuwerden:
Triebe etwas höherwerden lassen (30 - 50cm) und dann die Blätter mit RounUp einsprühen oder -pinseln.
So habe ich nach dem Fällen von Robinien die hunderte von Neutrieben beseitigt.
Lieber einmal richtig, als sich die nächsten Jahre zu ärgern.
Auf die Weise bin ich meine Brombeeren (zwischen Felsen keine andere Chance) losgeworden.
Ebenso den Giersch (aber nicht mit RoundUp).
Jetzt kann ich in Ruhe biologisch weitermachen - ohne Ärger...
zwar kein Bio-Tip, aber ein Weg, den ständigen Aufwuchs ein-für-allemal loszuwerden:
Triebe etwas höherwerden lassen (30 - 50cm) und dann die Blätter mit RounUp einsprühen oder -pinseln.
So habe ich nach dem Fällen von Robinien die hunderte von Neutrieben beseitigt.
Lieber einmal richtig, als sich die nächsten Jahre zu ärgern.
Auf die Weise bin ich meine Brombeeren (zwischen Felsen keine andere Chance) losgeworden.
Ebenso den Giersch (aber nicht mit RoundUp).
Jetzt kann ich in Ruhe biologisch weitermachen - ohne Ärger...

Grüße von Hardy
Dich ärgert, daß Rosen Dornen haben?
Freu Dich lieber, daß Dornen Rosen tragen!
Dich ärgert, daß Rosen Dornen haben?
Freu Dich lieber, daß Dornen Rosen tragen!
Apfelbaum schneiden
Hallo zusammen,
bin neu hier und totaler Garten-Neuling, also bitte nicht wundern
wenn nur "dumme" Fragen kommen...
Also ich habe vor 2 Jahren einen kleinen Apfelbaum gepflanzt, welcher
aich schon richtig gut gewachen ist.
Fehler ist nur, er wächst in alle Richtungen und hat keine Blüten/Früchte.
Ich habe also nun schonmal him www geforscht und zum schneiden alle
möglichen Ratschläge gefunden... ABER was sind den Leitäste, Wassertreibe,
Innenäste, etc. Kann mir mal einiger für blöde erklären wann ich was, wo abschneiden soll, damit der Baum nicht aussieht wie ne
tausendarmige Krake.
Viele Grüsse
Suba
bin neu hier und totaler Garten-Neuling, also bitte nicht wundern
wenn nur "dumme" Fragen kommen...
Also ich habe vor 2 Jahren einen kleinen Apfelbaum gepflanzt, welcher
aich schon richtig gut gewachen ist.
Fehler ist nur, er wächst in alle Richtungen und hat keine Blüten/Früchte.
Ich habe also nun schonmal him www geforscht und zum schneiden alle
möglichen Ratschläge gefunden... ABER was sind den Leitäste, Wassertreibe,
Innenäste, etc. Kann mir mal einiger für blöde erklären wann ich was, wo abschneiden soll, damit der Baum nicht aussieht wie ne
tausendarmige Krake.
Viele Grüsse
Suba