Seite 3 von 3

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Fr Jun 12, 2009 19:48
von Yggdrasil
Ich habe die große grüne Reneklode im Garten stehen:

Bild

Die bleiben im reifen Zustand auch grün (und haben mit Mirabellen nichts zu tun).

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Sa Jun 13, 2009 14:19
von brennscheidt
Yggdrasil hat geschrieben:Ich habe die große grüne Reneklode im Garten stehen:

Bild

Die bleiben im reifen Zustand auch grün (und haben mit Mirabellen nichts zu tun).
Zur (zumindest technischen ) Klärung der Begriffe:

Pflaume ist eine Art aus der Familie der Rosengewächse.

Reneklode, Mirabelle, Zwetschge und Echte Pflaume sind Unterarten der Pflaume, wobei Zwetschge und Echte Pflaume zur gleichen Unterart der Pflaume gehören.

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: So Jun 14, 2009 10:56
von Carolyn
Also sind das, was ich als Pflaumen kenne, genau genommen auch Zwetschgen. Und jetzt weiß ich auch, warum mir das g in dem Wort so verkehrt vorkommt. :lol:
Danke, brennscheidt!

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 20:30
von missie
Verwirrent.....
Momentan finde ich keine Läuse... Aber diese grünen Läuse sieht man auch nicht so gut... Na mal schauen...

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Di Jun 23, 2009 11:10
von whitewolfe
Blattläuse
Na hallöchen erst mal.Ich bin in Land Brandenburg zu Hause und wir haben 2006 gebaut und alle Obstbäume sind neu und jung.Mit Blattläusen haben wir dieses Jahr auch mehr Probleme als letztes.Es gibt mehrere Möglichkeiten die ich alle benutze.
Bei unserem Obst und Gemüse verzichte ich auf Chemie.
Bei Blumen und Sträuchern hat sich seit vielen Jahren BI 58 sehr wirksam erwiesen.Hersteller ist heutzutage COMPO.
Bei meinen Obstbäumen(Apfel,Kirsche und Pflaume)habe ich einen kleinen Blumentopf mit Stroh gefüllt,zwei kurze Hölzer zum Kreuz gebunden und einen Draht durch das Wasserloch des Tofes gezogen so das kein Stroh herausfallen kann und den Topf quasi umgekehrt an diesem Draht in den Baum gehangen.
Das ist ein wunderbares "Hotel" für Ohrenkneifer die viele Blattläuse fressen.Der Topf sollte gut Kontakt zum Ast haben(kurze Wege).
Gut helfen kann auch selbst angesetzter Brennesselsud,allerdings stinkt das ziemlich und kann in kleineren Gärten lästig sein ist aber ein guter Stickstoffdünger.

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Di Jun 23, 2009 22:15
von Mama Heike
Hallo und herzlich willkommen hier.

Ich habe aber ein riesiges Fragezeichen in den augen. BI 58 in einem Biogarten? Teilweise ist das Zeug sogar verboten. Ich kenn es noch von früher.

Ich habe mir vorgestern eine hübsche Sprühlösung zurechtgemixt. Bin aber noch am Testen, ob die wirkt, und ob die Pflanzen da nichts dagegen haben.

Die Lösung besteht aus überwiegend Brennesseljauche, dann gepresste Knofi und Zwiebelzehen, die ich mit Wasser erst aufgerührt habe, etwas öl und Gallseife. Habs jetzt zwei Tage hintereinander an einigen Stellen gesprüht.

Werden die grünen Läuse schwarz, wenn die kaputt gehen?

Re: Pflaume/Zwetschge

Verfasst: Di Jun 23, 2009 22:42
von Cerifera
was ich jetzt kurz überfliegend gelesen habe soll BI 58 nur im Zimmer angewendet werden genauso wie solche Combi-Stäbchen. Wenn ich als Mensch schon 48 Stunden lang Handschuhe anziehen muss an der Stelle und das bienengefährlich ist sorry das hat absolut nichts mit bio-gärtnern zu tun und sollte hier auch keinesfalls empfohlen werden!