ist zwar ein anderes Thema aber das Mulchen mit Gras ist sehr gut, jedoch samt mein Gras mittlerweile und so kann ich es im Gemüsegarten dafür nicht mehr hernehmen...
Die Idee mit den Brennnesseln ist super! Schreib doch solche Beispiele bitte in die Bodenbearbeitung Wanderer, denke das geht hier sonst unter ;-) Deine Birne ist sehr schön
Vielen Dank für die Blumen Cerifera aber normalerweise brauchst Du vor dem aussamen keine Angst zu haben.Dieses Jahr habe ich unsere Stachelbeeren fast nur mit blühendem Löwenzahn gemulcht und sieh an habe kein Unkraut mehr unterm Beerenbusch als vorher ohne Mulch .(Bis vor zwei Jahren auch Ungläubiger in sachen Mulchen )Von mir aus würde ich den ganzen Garten mulchen ,hat leider Frau was gegen .Wäre schön nichts Felgen nur Giesen u.Ernten.
Also, da ich brav bin und höre, habe ich heute meinen Rasen gemäht und den Schnitt um die Himbeeren verteilt.
Ich habe meine Nashi noch mal genau angeguckt, also, die treibt jetzt recht ordentlich. Es kommen überall neue Blätter. Vielleicht sind die von der Farbe so leicht rosa am anfang.
Hallo Mamma Heike hast gut gemacht mit mulchen. Bei N.Birne sind alle frische Blätter Rosa. War heute bei meinen Beerenbüschen, ist untere schicht Mulch total matschig oben wirds trocken,wenns bei dier später auch so aussieht keine Panik ,bei wärmerem Wetter änderts sich schnell so dass Du dieses Jahr nochmal nachlegen musst. Gruß Wanderer.
Was machen Eure Birnen? Meine fängt heute wieder mal an Rostflecken zu bekommen (noch winzig)! Ist glaub ich eine Felsenbirne Bringt es jetzt noch etwas dieses Pflanzenmittel von Celaflor zu sprühen? Hatte das heuer einmal angewendet und meine es hat geholfen. Hatte aber nur einmal gesprüht vielleicht war das der Fehler. Davon abgesehen haben wier einen Wacholder im Garten ist wahrscheinlich eh alles sinnlos solange der da steht...