Also, ich habe einen sehr kleinen Apfelbaum, wir haben den im Herbst gepflanzt. Also den Kern. Mein Vater meinte neulich, man müsste oben Blätter abschneiden, damit der 'Stamm' dicker wird.
Sollte man überhaupt da etwas rumschneiden? Und was ist das Beste für soeinen jungen Baum?
Danke schonmal.
Apfelbäumchen
Re: Apfelbäumchen
der Baum wurde aus Samen gezogen? und soll nicht veredelt werden?
Dann besteht auch die Möglichkeit gar nichts zu machen und den Baum in seiner natürlichen Form wachsen zu lassen. Denn einmal schneiden bedeutet immer schneiden.
Und ob sich der Pflegeaufwand bei einem nicht verdelten Baum lohnt?
Welche Sorte ist das überhaupt?
Dann besteht auch die Möglichkeit gar nichts zu machen und den Baum in seiner natürlichen Form wachsen zu lassen. Denn einmal schneiden bedeutet immer schneiden.
Und ob sich der Pflegeaufwand bei einem nicht verdelten Baum lohnt?
Welche Sorte ist das überhaupt?
Re: Apfelbäumchen
Ehm, Granny Smith.
Ist das dann so wie bei den Kirschen? Wenn man den einfach so wachsen lässt kommen da nicht die erwünschten Früchte raus?
Ist das dann so wie bei den Kirschen? Wenn man den einfach so wachsen lässt kommen da nicht die erwünschten Früchte raus?
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Apfelbäumchen
sorry aber da musste ich jetzt einfach herzhaft lachen
Um Granny Smith zu erhalten muss man die gezogene Jungpflanze - bessergesagt deren Augen auf eine geeignete Unterlage veredeln (also einen bestehenden Apfelbaum und da gehen auch nicht alle für soweit ich weiß).
Schau mal im Forum da habe ich schon mal was zum Thema "Okulieren" geschrieben. Kannst aber Deine Apfelsorte und deren Aufzucht/Pflege sicher auch unter Wikipedia finden.



Um Granny Smith zu erhalten muss man die gezogene Jungpflanze - bessergesagt deren Augen auf eine geeignete Unterlage veredeln (also einen bestehenden Apfelbaum und da gehen auch nicht alle für soweit ich weiß).
Schau mal im Forum da habe ich schon mal was zum Thema "Okulieren" geschrieben. Kannst aber Deine Apfelsorte und deren Aufzucht/Pflege sicher auch unter Wikipedia finden.

Re: Apfelbäumchen
ja Okulieren klingt gut.
So aus Samen gezogen wird diese Sorte eher weniger ertragreich sein.
Wenn schon schneiden dann richtig, dazu würde ich dir das Buch empfehlen:
"Obstbaumschnitt in Bildern". Kostet nur 4,60 EUR bei Amazon. Gerade der Erziehungsschnitt muss sitzen. Macht man hier schon Fehler kann sich das noch Jahre später auswirken.
Apfelbäume können auch ohne Schnitt und in natürlichen Baumfrom Früchte tragen. Wenn du schneidest (pflegst) hast du mehr Kontrolle über die Größe, Menge und Qualität der Früchte. Und du kannst der Alternanz bei Apfelbäumen entgegenwirken.
So aus Samen gezogen wird diese Sorte eher weniger ertragreich sein.
Wenn schon schneiden dann richtig, dazu würde ich dir das Buch empfehlen:
"Obstbaumschnitt in Bildern". Kostet nur 4,60 EUR bei Amazon. Gerade der Erziehungsschnitt muss sitzen. Macht man hier schon Fehler kann sich das noch Jahre später auswirken.
Apfelbäume können auch ohne Schnitt und in natürlichen Baumfrom Früchte tragen. Wenn du schneidest (pflegst) hast du mehr Kontrolle über die Größe, Menge und Qualität der Früchte. Und du kannst der Alternanz bei Apfelbäumen entgegenwirken.