Samenernte Königskerze
Samenernte Königskerze
Hallo liebe Community, :-)
Kann mir bitte jemand von euch erklären, wo ich die Samen der Königskerze finden kann? Es wäre echt voll schade, wenn die ganzen tollen Samen alle unterm Steinbeet verloren gingen :(
Mit freundlichen Grüßen
Volnek :-)
Kann mir bitte jemand von euch erklären, wo ich die Samen der Königskerze finden kann? Es wäre echt voll schade, wenn die ganzen tollen Samen alle unterm Steinbeet verloren gingen :(
Mit freundlichen Grüßen
Volnek :-)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
Hallo Volnek,
Du musst warten, bis sie komplett verblüht ist. Dann bilden sich in den alten Blüten bräunliche Kapseln. Knackst Du die, findest Du darin dunkle, knubbelige Kügelchen, das sind die Samen.
LG
Mia

Du musst warten, bis sie komplett verblüht ist. Dann bilden sich in den alten Blüten bräunliche Kapseln. Knackst Du die, findest Du darin dunkle, knubbelige Kügelchen, das sind die Samen.
LG
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: Samenernte Königskerze
Hey Mia!! :-)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich schon gewundert wo da die Samen sein sollen
Ihr geht's prächtig, sie wächst und gedeiht prächtig und gerade, allerdings lässt sie viele Blüten fallen, ist das normal? Naja hoffentlich bleiben welche zum verblühen dran *_*
Liebe Grüße
Volnek :-)
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mich schon gewundert wo da die Samen sein sollen

Liebe Grüße
Volnek :-)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
Hallo Volnek,
lass die Pflanze einfach in Ruhe und guck weg! Die weiß schon, was sie macht! Wenn jetzt die leichten Blütenblätter fallen, ist das völlig okay! Danach entwickeln sich diese hellbräunlichen Kapseln, wo einmal eine Blüte war. Geh da aber nicht dran, bevor sie nicht völlig ausgereift sind! Ich sag mal: Mitte bis Ende September. Dann sollten die Samen darin dunkel schwärzlich und wirklich reif sein.
Lieben Gruß,
Mia

lass die Pflanze einfach in Ruhe und guck weg! Die weiß schon, was sie macht! Wenn jetzt die leichten Blütenblätter fallen, ist das völlig okay! Danach entwickeln sich diese hellbräunlichen Kapseln, wo einmal eine Blüte war. Geh da aber nicht dran, bevor sie nicht völlig ausgereift sind! Ich sag mal: Mitte bis Ende September. Dann sollten die Samen darin dunkel schwärzlich und wirklich reif sein.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
Hallo Volnek,
ich beantworte Deine Frage, die Du per pn gestellt hast, jetzt lieber im Forum, dann haben andere auch etwas davon.
Bei den Nachtkerzen ist die Samenbildung tatsächlich ähnlich. Die gelben Blüten verblühen, fallen ab, an ihrer Stelle bilden sich zunächst grüne, rundliche, etwa 1 cm lange "Früchte". Die verholzen zum Herbst hin, werden braun, und platzen dann mit vier spitzen Lappen auf. Innendrin liegen die kugeligen Samen.
Lieben Gruß,
Mia

ich beantworte Deine Frage, die Du per pn gestellt hast, jetzt lieber im Forum, dann haben andere auch etwas davon.
Bei den Nachtkerzen ist die Samenbildung tatsächlich ähnlich. Die gelben Blüten verblühen, fallen ab, an ihrer Stelle bilden sich zunächst grüne, rundliche, etwa 1 cm lange "Früchte". Die verholzen zum Herbst hin, werden braun, und platzen dann mit vier spitzen Lappen auf. Innendrin liegen die kugeligen Samen.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- Schneddel62
- Balkongärtner
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr Jul 24, 2015 13:57
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Pirot Serbien
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
wenn es bei Euch soviele Königskerzen gibt wie hier bei uns, dann Blüten sammeln, trocknen und als Tee verwendenhttp://www.das-tee-magazin.de/kräuterte ... und-asthma. Wir mischen in unsere Teemischung und es hilft wirklich.
- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
Hallo
das ist ja alles sehr interessant.
Mich würde jetzt mal interessieren, unter welchen Bedingungen die Königskerzen eigentlich wachsen
Es gibt hier nämlich keine
Ist unser Boden vielleicht zu schwer
wenn ich eine Chance habe, dass sie hier wachsen, würde ich mir mal Samen besorgen.
Danke für Eure Info
Roccalana

das ist ja alles sehr interessant.
Mich würde jetzt mal interessieren, unter welchen Bedingungen die Königskerzen eigentlich wachsen

Es gibt hier nämlich keine

Ist unser Boden vielleicht zu schwer

wenn ich eine Chance habe, dass sie hier wachsen, würde ich mir mal Samen besorgen.
Danke für Eure Info
Roccalana

Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
Re: Samenernte Königskerze
Hallo :-)roccalana hat geschrieben:Hallo![]()
das ist ja alles sehr interessant.
Mich würde jetzt mal interessieren, unter welchen Bedingungen die Königskerzen eigentlich wachsen![]()
Es gibt hier nämlich keine![]()
Ist unser Boden vielleicht zu schwer![]()
wenn ich eine Chance habe, dass sie hier wachsen, würde ich mir mal Samen besorgen.
Danke für Eure Info
Roccalana
Normal heißt es ja leichte, sandige Böden aber bei uns haben sie sich in normaler Gartenerde prächtig entwickelt :-)
Re: Samenernte Königskerze
wie kann man die Samen nicht bemerken bzw. nicht wissen, wo sich sich bilden





- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Samenernte Königskerze
Wir haben hier im Forum unter den Newbies viele, die noch nie zuvor einen Garten oder auch nur begrünten Balkon hatten und wirklich blutige Anfänger sind. Wer sich nie mit etwas beschäftigt hat muss irgendwann damit anfangen, Grundwissen zu sammeln.Konni hat geschrieben:wie kann man die Samen nicht bemerken bzw. nicht wissen, wo sich sich bilden![]()
![]()
![]()

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Samenernte Königskerze
ja, du hast natürlich Recht. Wollte niemandem zu nahe treten 
