Rätselhaftes Thymiansterben

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Mia » Do Jul 10, 2014 23:55

Hi liebe Leute, :smile:

diesmal habe ich eine Frage und ein Problem.
Ich habe vor drei/vier Wochen diverse niedrige Thymiansorten und Rasenkamille in einem sonst sehr guten Internetshop (Kräuterei) gekauft, dem ich seit Jahren vertraue. Die kamen auch völlig gesund und munter und feucht in ihren Töpfen an. Ich war aber noch nicht so weit, dass ich sie zwischen die Steinplatten des neuen Natursteinweges auspflanzen konnte, denn der war noch nicht fertig verlegt. Ich stellte die Töpfe halbsonnig und halb-regengeschützt in eine eckige Schale auf den Pflanztisch, so dass ich bei Bedarf alle gleichzeitig von unten mit Wasser versorgen konnte.

Dass sie Trockenheit brauchen, das weiß ich, also habe ich auch nicht viel gegossen. Als Erste - nach wenigen Tagen- machte die Rasenkamille schlapp, und zwar obwohl der Topfinhalt vom Versand noch feucht war. Oh, dachte ich, die musst du jetzt mal schnell auspflanzen! Ich will sie auspflanzen - aber das Ding hatte gar keine Wurzeln mehr! Die waren weggefault. - Okay, kann ja mal passieren, dachte ich. Die weiteren 9 Thymiane habe ich dann mit der Schale noch trockener gestellt und mich nicht weiter drum gekümmert. Die waren auch bis vor drei Tagen noch wunderbar okay. Aber die letzten zwei Tage in NRW hatten wir konsequentes Regenwetter. Nein, meine Schale war nicht übergelaufen, es hatte sich nicht mal etwas Wasser darin angesammelt. Aber 7 von 9 Thymianen fand ich heute komplett schwarz und abgestorben, 2 davon halbschwarz ( die ich dann schnell in die Vollsonne trug) und alle in mittelfeuchter Erde.

Ich weiß mir keinen Reim darauf zu machen. Denn das Irre ist, einen neuen Natursteinweg habe ich schon etwas länger fertig, habe dafür ähnliche/gleiche Thymiane gekauft, diesmal in einer etwas weiter entfernten Spezialgärtnerei, und die standen auch eine Zeitlang in ihren Pötten auf genau dem selben Tisch, am gleichen Ort. Wahrscheinlich standen sie dort sogar noch länger. In der gleichen Schale, unter den gleichen Bedingungen. Die wachsen heute zwischen den Natursteinen und blühen soeben. Nur, das war im März/April.
Ich begreife es nicht!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Carolyn » Fr Jul 11, 2014 11:47

Also bei der Rasenkamille bin ich mir sicher, dass sie vorgeschädigt war, denn innerhalb von ein paar Tagen faulen keine Wurzeln weg, wenn Du sie nicht direkt ersäufst (was Du ja nicht hast).
Beim Thymian kann ich jedoch noch nicht mal vermuten, da er ja einige Wochen lang ok war und ich ansonsten von Kräutern keine Ahnung habe.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Mia » Fr Jul 11, 2014 22:43

Ich habe sie mir heute noch mal angeguckt, die Thymiane pechschwarz! Sowas habe ich noch nie gesehen. Die letzten beiden sterben auch.
Ich fürchte, alle Pflanzen waren vorgeschädigt. Ich vermute, durch zu viel Wasser vor dem Versand. Die haben die Töpfe vor dem Verschicken gut gegossen ( was bei anderen Pflanzen ja auch vernünftig ist) und bei mir sind sie nicht wieder richtig trocken geworden. Die harten Thymiane brauchten nur länger als die Rasenkamille um einzugehen. Und stimmigerweise kam der komplette Tod in den Regenwettertagen. Auf dem Tisch sind sie nicht mal wirklich nass geworden, aber die umgebende Feuchtigkeit hat ihnen wohl den Rest gegeben.
Mensch, hätte ich die doch sofort in die volle Sonne geknallt! - Aber das will man ja auch nicht bei neuen Pflanzen in kleinen Töpfen. Auf dem Tisch, an der selben Stelle, hat letztes Jahr Deine selbstausgesäte Dahlie neben einer Chilipflanze monatelang gestanden, Carolyn!

Mal eben 30 Euronen verloren. Tja, es lässt sich nicht mehr ändern.
LG
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Carolyn » Fr Jul 11, 2014 23:12

Autsch, das tut weh, 30 Euro ist nicht gerade wenig!
Aber es kann gut sein, dass die Thymiane auch schon vorgeschädigt waren. Womöglich wären sie Dir dann auch eingegangen, wenn Du sie gleich eingepflanzt hättest.

Die anderen Thymiane, die schon blühen: Kannst Du da evtl. Samen ernten und selber Jungpflanzen ziehen?
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Mia » Sa Jul 12, 2014 00:07

Nee, das wird mir nicht gelingen, Carolyn. :smile:

Das sind solche niedrigen Minidinger, man kann sich die eigentlich kaum als Thymian vorstellen. Da wäre es noch leichter, von Moos Samen zu nehmen. Also, die sind polsterbildend nur etwa 7 mm hoch, gerade so hoch, dass sie in halbaufgeschüttete Fugen zwischen Natursteine passen, ohne von oben zertreten zu werden. Man kann die Polster aber teilen. Doch dazu habe ich noch nicht genug.
Aber ich weiß ja diese Gärtnerei, in der ich die ersten kaufte. Dann sollen die mir die Sorten, die ich jetzt bestellt hatte irgendwo her ordern, zwei Wochen eingewöhnen und ich kaufe sie dann dort. Nach ausführlicher vorheriger Besichtigung!
Der Internetversand ist hier eindeutig schiefgegangen. Und ich habe mit der Kräuterei http://www.kraeuterei.de/shop/index.htm?g3g34g.htm seit langen Jahren NUR gute Erfahrungen gemacht!- Vielleicht rufe ich da einfach mal an und schildere das Problem.

LG
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Carolyn » Sa Jul 12, 2014 14:04

Ich gestehe, dass ich bei den wenigen Versuchen, die ich bisher gestartet hatte, noch nie so richtig Glück hatte mit zugeschickten Topfpflanzen. War alles Gärtner Pötschke. Entweder sie waren aus dem Topf geschüttelt und dadurch schon mehr oder weniger hinüber oder sie überlebten nur zum Teil.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Rätselhaftes Thymiansterben

Beitrag von Mia » Sa Jul 12, 2014 20:47

Nee, dieser Versand ist eigentlich wirklich gut. Ich kaufe da seit langen Jahren. Sonst immer eine Top Qualität, sehr gut verpackt und auf Rechnung. Auch "Garden and more" war gut. Haben mir zwar zwei Herbstastern im Frühjahr 2013 in den falschen Farben geschickt, die blühten im Oktober, aber nach meiner Reklamation - fast ein Jahr später!- problemlos und kostenlos zwei neue Pflanzen zugesandt.
Also, bei guten Versendern geht es eigentlich gut. Bei mir und Dir hat es ja auch immer gut geklappt.
Ich hoffe nur, dass meine Pflanzen inzwischen bei Rita in Italien gut angekommen sind, und nicht als Dörrgemüse.
Habe noch nichts von ihr gehört. Aber sie hat ja auch Familienbesuch aus Australien.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten