Woran erkenne ich, dass es Zeit ist, die Erbsen zu ernten?

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Woran erkenne ich, dass es Zeit ist, die Erbsen zu ernten?

Beitrag von Sis » Di Jun 24, 2014 21:01

Ich weiss schon, dass ich sie am besten vormittags pflücken soll. Und ich weiss, dass ich sie gleichentags weiterverarbeiten soll, weil sie sehr empfindlich sind. Aber woran erkenne ich, dass sie reif für die Ernte sind?

Und wo wir schon dabei sind ... Dieselbe Frage auch grad noch zu Stangenbohnen.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Sis
:hallo:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Woran erkenne ich, dass es Zeit ist, die Erbsen zu ernten?

Beitrag von Carolyn » Di Jun 24, 2014 22:08

Wenn Du die Erbsenschoten an der Naht zusammen drückst, sollten sie relativ leicht platzen. Die Schote ist da schon ein ganz klein wenig angetrocknet und nicht mehr ganz so dick und fleischig. Oder, da ja nicht alle gleichzeitig reifen, Du wartest ab, bis die erste von selbst platzt. Passiert, wenn man nicht gleich Zeit hat zu ernten... :pfeif:

Bei Stangenbohnen kann ich leider nicht weiter helfen, ich hatte bisher nur Buschbohnen und das war nach Gefühl.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Woran erkenne ich, dass es Zeit ist, die Erbsen zu ernten?

Beitrag von tamtam » Mi Jun 25, 2014 07:41

Hallo Sis, :hallo:

Nach Gefühl und nach probieren würde ich sagen - bei den Erbsen mal eine Schote öffnen, gucken und probieren, wie sie schmecken! Wenn zwischen den einzelnen Erbsen in der Schote noch Platz ist, dürfen sie ruhig noch ein bisschen wachsen, wenn sie nebeneinanderliegen wie Perlen auf einer Schnur, sind sie sicher optimal - danach kommt die Phase, wo sie sich gegenseitig drücken und dann nicht mehr rund sind, sondern schon richtige "Dellen" seitlich haben, wo sie anneinandergedrückt waren. Dann ist auch der Stärkeanteil schon höher und sie beginnen, mehlig zu schmecken und hart zu werden.

Bei Bohnen, die man als zartes Gemüse essen will, ernten solange die Hülsen noch flach aussehen, wenn die Kerne schon erkennbar dick geworden sind, kann man sie auch gleich ausreifen lassen und die Kerne für Trockenbohnen ernten!

Liebe Grüße,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Woran erkenne ich, dass es Zeit ist, die Erbsen zu ernten?

Beitrag von Sis » Do Jun 26, 2014 10:41

Das hilft mir weiter. Danke Carolyn und tamtam :-)

Die Stangenbohnen wollte ich nur mal ausprobieren. Davon essen wir nicht so viele. Ausserdem haben wir da ein Läuseproblem wegen der Ameisen.
Nächstes Jahr versuchen wir Buschbohnen. Mal gucken, was das wird.

Bei den Erbsen hängen schon Schoten, aber es hat auch noch viele Blüten. Und ich habe irgendwo gelesen, dass man Erbsen nicht zu spät ernten soll, weil sie sonst zäh und holzig werden. Das will ich natürlich nicht. Ich will aber auch nicht jedesmal wegen zehn Schoten blanchieren gehen. Das hat mich verunsichert. Daher die Frage.

Danke nochmal und liebe Grüsse
:blume2:

Antworten