Hallo Cerifera,
die Tomaten und die anderen Gemuese und Fruechte verkaufen wir hier im Umkreis an Restaurants und Privatleute.
Im Mai d.J. Haben wir uns dazu entschlossen Gemuese anzupflanzen, sind aber keine Profis, hatten nur die ueblichen Kenntnisse und wollten aber, wenns irgendwie geht ohne Chemie arbeiten.
Das Gwh ist ca. 30 qm gross und ca. 2,30 hoch, also klein, und dieses Gwh hat nur Tomaten, die anderen sind gemischt.
Wir haben auch festgestellt, dass die Tomaten hier supergesund sind. bis jetzt hatten wir keinen einzigen Schaedling oder eine Krankheit entdeckt. Vielleicht liegt es am Boden: gelber, harter Lehm, kalkiges Quellwasser aus unserem Brunnen, die Erde da unten ist hellgrau und salzige Luft

Habe schon ein paarmal im Internet gelesen, das Salzwasser und kalkhaltiger Boden fuer die Tomaten gut sein soll. (Dafuer gehen keine Gemuese, die in der Erde wachsen)
Gepflanzt haben wir bei uns alles auf Pferde- und Kuhmist mit Kaffeesatz vermischt. Wir haben dann noch Kapuzinerkresse, Tagetes, Zinnien, Basilikum, Petersile und Knoblauch daziwchen gepflanzt.
Am Tag ist es viel trockener als in Deutschland, deshalb habt ihr, denke ich, das Problem mit der Faeule, bei euch ist es auch viel gruener als hier. Regen hatten wir ab Juni bis jetzt insgesamt vielleicht 1 Woche.
Die weisse Fliege ist relativ selten (hatten wir mal bei den Wassermelonen), Laeuse und Mehltau haben wir extrem bei den Gurken und Auberginen, hatten anfangs kleine Pflanzen gekauft, die wohl schon krank waren und uns alles verseucht haben. Dieses Jahr haben wir sehr viel Raupen (Kohlweissling).
Die 2.Generation Tomaten bekommt gerade die ersten Blueten, und wir werden jetzt mal alle Blaetter stehen lassen, oder, wie Du schreibst, ein Blatt bei den Fruechten, falls es zuviele werden.
Danke fuer Deine Antwort!!
LG Carmen