hallo und guten tag
kann jemand den grund nennen - ausser fruchtfolge und temperatur - warum ich den samen im mai und den samen im juni, oder den samen anfang mai, den mitte mai aussäen soll - hab bisher keine begründung in einschlägiger literatur gefunden. danke
Einen Hauptgrund hast Du schon genannt: Temperatur. Dabei geht es nicht nur um die Lufttemperatur sondern auch um die Bodentemperatur. Die meisten Samen brauchen zum Keimen eine bestimmte Bodentemperatur, also weder zu hoch noch zu niedrig, Pflanzen brauchen Wärme zum Wachsen, Früchte zum Ausreifen. Kälteeinbruch im späten Frühjahr sorgt daher oft für Wachstumsstockungen oder Ernteausfälle.
Ein weiterer Punkt ist der Wuchszeitraum. Gemüse braucht eine gewisse Zeit, bis es erntereif ist. Bei zu später Saat kannst Du nicht mehr ernten.
Zum dritten auch die Dauer der Sonneneinstrahlung. Pflanzen reagieren auf die Tageslänge. Bei zu kurzen Tagen fahren sie ihren Stoffwechsel zurück, gehen in Winterruhe. Im professionellen Anbau werden die Pflanzen mit künstlicher Beleuchtung/Verdunklung ausgetrickst. Bekanntestes Beispiel dürfte hier der Weihnachststern sein.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)