Seite 1 von 2

seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Di Sep 14, 2010 23:12
von Kurt
Habt ihr schon einmal Kräuter und Gewürze in Seramis Granulat gepflanzt?
Mit und wie geht das mit dem Gießanzeiger? :idea:

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Mi Sep 15, 2010 04:50
von Cerifera
Ne das habe ich bisher nicht versucht, da Kräuter und Gemüse soweit ich weiß nicht in Hydrokultur gezogen werden kann oder nur sehr schwierig. Gießanzeiger gibt es verschiedene für die Hydrokultur. Es gibt welche die sich rot färben wenn man gießen sollte oder welche die mit einem "Stäbchen" das hoch und runtergeht - je nach Feuchtigkeitsgrad - anzeigt ob die Erde maximal minimal oder normal (ideal) feucht ist. All diese Anzeigen brauchen aber eine gewisse Reaktionszeit.

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Mi Sep 15, 2010 09:18
von Carolyn
Seramis ist keine Hydrokultur sondern Erdersatz. Im Gegensatz zu Hydrokultur kann Seramis zusammen/gemischt mit Erde verwendet werden. Da ich sie aber bisher nicht verwendet habe (ich kenne sie nur von ein, zwei Kolleginnen), die keinen Gießanzeiger verwenden/verwendet haben, kann ich da leider nicht weiter helfen.

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Do Sep 16, 2010 01:45
von Cerifera
und was ist dann bitte Hydrokultur für Dich wenn nicht mit Seramis???

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Do Sep 16, 2010 10:36
von Carolyn
Blähton ist glaube ich eine alternative Bezeichnung dafür. Es sind mehr oder weniger Kugeln. Es gibt sie in verschiedenen Größen für verschieden große Pflanzen. Die Töpfe sind speziell geformt mit einer Aussparung für den Wasserstandsanzeiger (dabei kenne ich nur das von Dir beschriebene Stäbchen) und sie sind ausschließlich mit (ebenso speziell geformten) Übertöpfen verwendbar. Ein Umgewöhnen von auf Erde gezogenen Pflanzen auf Hydrokultur ist extrem schwierig, da jegliche Erde aus den Wurzeln ausgespült werden muss, sonst faulen sie. Gedüngt wird per feinem Granulat im Übertopf.

Früher habe ich Hydrokultur öfters in öffentlichen Gebäuden gesehen, meine Schwester verwendet es heute noch eben wegen des Wasserstandsanzeigers. Ich habe es schon lange wieder aufgegeben, da die Pflanzen in Erde einfach schöner werden und mehr Halt haben. Inwieweit Hydrokultur durch Seramis abgelöst/verdrängt wurde weiß ich nicht, ich verwende (inzwischen) keines von beiden (mehr), auch wenn ich noch Kugeln und Töpfe zu Hause habe.
Wenn Du willst mache ich mal Fotos von den Kugeln und der Verpackung.

Edit: Hier ist ein Link mit Foto, da sind Granulat, Töpfe, Übertöpfe und Wasserstandsanzeiger zu sehen: http://www.gartenatelier.de/zimmerpflan ... kultur.htm

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Do Sep 16, 2010 15:37
von lizzard
Hi,
ich kenne es auch so, dass zwischen Seramis und klassischer Hydrokultur ein gewisser Unterschied besteht.
Aber soweit ich weiß, hat Seramis fast den gleichen Stellenwert.

Gedüngt wird bei Seramis aber mit speziellen Flüssigdüngern.

Ich habe früher Seramis-Pflanzen gehabt. Einfach, weil wir dachten das wäre "Idiotensicher".

Aber heute habe ich keine. Kräuter in Seramis.... ich denke es käme auf einen Versuch an. Aber ich kaufe meine Topfkräuter eh nur fertig. Hab es bisher nicht zustande gebracht selbst welche aus Samen zu ziehen. Ausser Schnittlauch im Garten. :confused:

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 00:14
von Kurt
Das habe ich Gefunden
:shock:

Sie können problemlos Kräuter und Gemüse in SERAMIS® topfen oder auch direkt aussäen !

Das Granulat zeichnet sich durch seine hohe Porosität aus, so daß die in SERAMIS® getopften Pflanzen seltener gegossen werden müssen als Erdpflanzen. Der Erdballen wird komplett von SERAMIS® ummantelt. Die Pflanze wurzelt im weiteren Wachstumsverlauf in die poröse Oberfläche und entnimmt sich je nach Bedarf die erforderliche Wassermenge.

Das Ton-Granulat selbst enthält keine Nährstoffe. Deshalb muß unbedingt gedüngt werden und zwar mit der SERAMIS® Vitalnahrung für Blühpflanzen.
Bitte beachten Sie, daß Küchenkräuter weniger Nährstoffe brauchen und deshalb nur bei jedem 2. Gießen gedüngt werden.

Der SERAMIS® Dünger ist genau auf das Granulat abgestimmt, relativ niedrig konzentriert und nicht schädlich. Er dient lediglich der optimalen Ernährung der Pflanze. Sie können deshalb ohne Bedenken, die in SERAMIS® gepflanzten Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch usw. verzehren.

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 16:57
von Kurt
So ist es Fertig
Mit Bewässerung von Gardena
Gruß Kurt

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Sa Sep 18, 2010 20:44
von Carolyn
Der Erdballen wird komplett von SERAMIS® ummantelt.
So kann ich mir das schon vorstellen. Aber direkt in Seramis säen, ohne jegliche Erde? Auch wenn Seramis relativ kleine Körner hat, so fein wie gute Erde oder gar Anzuchterde sind sie doch nicht.

Kurt, hast Du Deine Pflanzen jetzt fertig gekauft mit Erdballen in Seramis umgetopft oder selbst aus Samen gezogen? Und wenn letzteres, auf Erde oder direkt in Seramis? Würde mich jetzt schon interessieren, ob das funktioniert...

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: So Sep 19, 2010 10:14
von Kurt
Habe es in Anzuchterde gesät und dann in Seramis umgepflanzt, hoffe daß ich nun das Gießen in den Griff bekomme!
Ich habe seit diesem Jahr ein Gewächshaus mit Bewässerungscomputer Gardena Micro Drip System. :roll:
mfg Kurt

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Mo Sep 20, 2010 09:48
von lizzard
Kurt hat geschrieben: Bitte beachten Sie, daß Küchenkräuter weniger Nährstoffe brauchen und deshalb nur bei jedem 2. Gießen gedüngt werden.
Bei jedem 2. Gießen düngen? Ist das nicht etwas viel?
Ich meine, ich gieße meine Kräuter manchmal zweimal die Woche. Das hieße, dass ich sie wöchentlich düngen müsste.
Wie gesagt kaufe ich meine Kräuter fertig, bzw. sie wachsen im Garten. Und um ehrlich zu sein, habe ich meine Kräuter noch nie gedüngt... :???:

Re: seramis Granulat für Gewürze

Verfasst: Mo Sep 20, 2010 09:50
von Carolyn
Ich vermute, es ist ein Unerschied, ob man (gekaufte) Kräuter aberntet und dann wegwirft oder ob man sie auf Dauer kultivieren möchte.
Außerdem sind gekaufte Kräuter ja auf Erde gezogen und Erde enthält ja Nährstoffe im Gegensatz zu Seramis. Seramis liefert ja NUR Halt, sonst gar nichts. Deswegen muss man vermutlich öfter düngen je höher der Seramis-Anteil im Topf ist.