Chili - F1-Hybrid

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Fr Feb 05, 2010 15:10

Hallo an Alle!

Nun habe ich mich bereits an die Aussaat gemacht: Chili! Selbst genommene Samen von 2009. Beim weiteren Stöbern hatte ich nun auch das Tütchen zur letztjährigen Aussaat gefunden und hier steht dabei: F1-Hybrid.... Scheibenkleister! Nun dachte ich, da wird nun wohl gar nix wachsen.... aber, nun nach 14 Tagen wächst doch was - hat auch deutliche Ähnlichkeit mit einem Chilipflänzchen....

Irgendwo habe ich gelesen, dass F1-Hybrid unfruchtbar wären. Nun wächst ja aber was....

Kann mir jemand erklären wie das denn nun ist?

Im Netzt habe ich schon geschaut, aber irgenwie waren es immer Antworten mit: eigentlich und sollten nicht und so weiter...

Vorab schon mal Danke und Liebe Grüße

Tanja

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von Cerifera » Fr Feb 05, 2010 20:21

ich glaube wir hatten das Thema hier schon mal. Aber eine kurze Erklärung:

F1-Hybridpflanzen sind selektiv gezüchtet.
Das heißt sie stammen von einer bestimmten weiblichen und einer bestimmten männlichen Pflanze ab, die genaue Merkmale haben und gezielt an die "Kinder" weitervererbt werden. Das ist dann F1-Samen. Wird dieser Samen wieder verwendet entstehen mit Sicherheit wieder Pflanzen, jedoch haben diese nicht mehr die selben Eigenschaften der Eltern.

Somit sind die Kinder aus diesen Samen nicht mehr mit einer Resistenz gegen Krankheiten oder nicht mehr mit bestimmten Blüheigenschaften etc. ausgestattet. Es können auch ganz andere Früchte aus diesen Pflanzen hervorgehen. Was nicht zwangsläufig heißt, dass diese schlechter sein müssen.

Hast Du jetzt einen Mini-Spitzpaprika F1 kann dieser im nächsten Jahr größer werden oder kleiner und wenig Früchte tragen. Da es eben so ungewiss ist ob es etwas wird verwendet man nur die rein "industriell" gezüchteten F1 und muss sich jedes Jahr neu teuer erwerben.

Eine biologische Variante oder Selbstvermehrung ist nicht nur sinnvoller sondern auch ökologischer :wink:

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Sa Feb 06, 2010 07:28

Guten Morgen Cerifera und vielen Dank für Deine Antwort!

Dann werde ich mich mal überraschen lassen, was aus den Setzlingen werden wird.

Ich hatte vergangenes Jahr zum neuen Garten eine Korb mit Sämereien geschenkt bekommen, und da waren u. a. auch diese Chili-F1 Hybrid-Samen dabei....

In diesem Jahr kaufe ich selbst und werde darauf achten.... Wenn man aber so das Angebot der Standardanbieter durch schaut, dann ist die F1-Hybrid-Variante doch sehr häufig vertreten.... Die Bio-Variante kostet dann immer gleich das doppelte oder gar noch mehr....

Nun, da werden wir dann aber gerne etwas mehr ausgeben.....

Grüße und ein schönes Wochenende!

okzcer

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von Cerifera » Sa Feb 06, 2010 09:09

Was für Chili suchst Du denn?

Ich könnte Dir ein paar nicht F1-er anbieten gg. Porto :wink:

Ganz sicher über habe ich:
Habanero orange
Calabria pepper
Apache
Ecuador purple
de Chayenne

evtl. noch:
Rosenchili
Anaheim
und andere

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von Carolyn » Sa Feb 06, 2010 13:53

okzcer hat geschrieben:Wenn man aber so das Angebot der Standardanbieter durch schaut, dann ist die F1-Hybrid-Variante doch sehr häufig vertreten.... Die Bio-Variante kostet dann immer gleich das doppelte oder gar noch mehr....
Das ist verständlich und alles andere als überraschend, wenn man sich die Grundbedingungen dafür anschaut. Das Gros der Gärtner will viel sicheren Ertrag und wenig Arbeit, Bio ist dabei nachrangig. F1-Hybriden sind auf hohe Ertragssicherheit und mit Resistenzen gegen häufige Krankheiten gezüchtet, weshalb sie einen entsprechend hohen Marktanteil haben. Die Masse macht Produkte billig.
Im Gegensatz dazu hat die Bio-Variante alle "Nachteile" der ursprünglichen Pflanze in verhältnismäßig höherem Maße, dazu kommt der höhere Aufwand für den Züchter (da er keine chemischen Pflanzenschutzmittel usw. verwenden darf und die Samenausbeute evtl. geringer ist) und die geringere Käuferanzahl. Da ist es unter ökonomischen Gesichtspunkten regelrecht zwingend, dass der Preis höher und die Angebotsvielfalt geringer ist.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Sa Feb 06, 2010 17:47

Hallo Cerfira und vielen Dank!

Wie gesagt, ich bin noch absoluter Neuling... auch, was die Sorten - Namen - Auswahl betrifft. Die super-scharfen Chili sind nicht so mein Ding... wenn Du ein paar Samen von einer mittelscharfen Sorte (oder auch zwei :-) ) abgeben könntest wäre das riesig! Ich würde mich über eine PN freuen!

Grüße und ein schönes Wochenende

Tanja

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Sa Feb 06, 2010 17:50

Hallo Carolyn,

ja, wenn man sich dann so etwas herum liest, dann wird einem doch einiges klarer - als reiner Neuling steht man da mit großen Augen....!

Ich für meinen Teil habe beschlossen, wenn schon Garten und Anbau: dann richtig! Ich werde (möglichst) keine F1-Hybriden mehr kaufen und mich etwas mehr mit den alten Sorten beschäftigen.... Da gibt es ja - vor allem im Tomatenbereich - wohl ein riesiges Feld zum austoben..... :-)

Danke nochmals und ein schönes Wochenende

Tanja

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Mi Feb 10, 2010 18:12

Hallo Cerfira,

vielen Dank - extra natürlich für die Beigaben. Ich halte Dich auf dem Laufenden, was aus den Samen so wird...

Grüße

okzcer

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Di Feb 23, 2010 07:26

Guten Morgen!

Nun, beim selbst genommen Samen eine Apache-F1-Hybrid-Chilis ist nun etwas 'geschlüpft' - bin schon gespannt, was es denn mal werden wird wenn es groß ist; ist ja fast noch spannender als bei 'normaler' Aussaat....

IMG_6560.JPG
IMG_6560.JPG (32.97 KiB) 7992 mal betrachtet
Grüße und einen schönen Tag

okzcer

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von Cerifera » Di Feb 23, 2010 09:26

Nicht die Blätter mit Wasser benetzen ;-) das mögen die Chilis nicht. Im Jungstadium verzeihen sie es vielleicht noch, später verlieren sie die Blätter.

alraune2009
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 20, 2009 10:23

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von alraune2009 » Di Feb 23, 2010 10:43

Hallo an alle!
Wenn ihr interessante Chilisamen sucht, schaut mal bei semillas la palma rein. Da gibt es über 500 Chilisorten.
Ich habe mein Chilis und Paprika vor einer Woche ausgesät, leider noch nichts zu sehen.

Viel Spaß

Liebe Grüße
alraune

okzcer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 30
Registriert: Mi Mai 27, 2009 07:42

Re: Chili - F1-Hybrid

Beitrag von okzcer » Di Feb 23, 2010 12:32

Vielen Dank Cerifera! Ich hatte es extra gut gemeint wg. der trockenen Raumluft.... nun, dann werde ich das mal gleich bleiben lassen.

Verhält sich das dann bei Paprika ebenso?

Danke und Grüße

okzcer

Antworten