Seite 73 von 77

Verfasst: Di Jun 26, 2007 20:25
von Aloha
Hallo cu,

mit einigen Monaten Verspätung: danke für deinen Beitrag

Aloha

Kürbisse wollen nicht, wie sie sollen....

Verfasst: Di Jun 26, 2007 21:59
von claudya
Und zwar sollen sie nicht nur wachsen wie wahnsinnig und auch nicht nur hübsch blühen. Nein: sie sollen vor allem große leckere Kürbisse machen. Jawohl!

In den ersten beiden Punkten habe ich mit meinen drei Prachtexemplaren keine Sorgen. Aber: trotz stattlichen Wuchses und zahlreicher Blüten wachsen keine Früchte. Also Blüten wachsen, entfalten sich, blühen vor sich hin, verblühen, fallen ab, und das wars... kein Kürbis draus geworden.
Bei den "Verwandten", also den Gurken und Zucchinis, gibt es fast keine Blüte, aus der nicht ne Frucht wird.
Woran liegt das? Muss ich vielleicht Bienchen spielen und per Hand bestäuben? Oder ist das normal, muss ich einfach nur warten?
:neutral: :?:

Verfasst: Di Jun 26, 2007 22:09
von claudya
neben dem, was vorbereitend oben schon gesagt wurde, kannst Du noch ziemlich viel im Juni/Juli aussäen oder auspflanzen.
Radieschen, z.B., die kann man bis September noch säen. Rucola funktioniert auch fast immer und auch jetzt noch, der braucht nämlich nur ein paar Wochen bis zur Erntereife.
Tomatenpflanzen kannst Du auch noch kaufen und pflanzen, mit etwas Glück hast Du Ende Juli die ersten Tomaten. Zucchinis ebenso.
Außerdem gibt es eine Reihe von Grünzeug, für die die Saison erst richtig los geht: Winterrettich, Spätmöhren, Winterendivien, Fenchel, Grünkohl, Spinat, Chinakohl, Buschbohnen, Erbsen,...
Einfach mal in diversen Büchern oder Gartenkallendern nachlesen.

Wegen Anfänger sein brauchst Du Dir keine Sorgen machen... einfach ausprobieren!! Das Zeug wächst eh, wie es will. ;-)
Und lernen kann man nur durch probieren.

Gewächshausgurke ohne Blüten

Verfasst: Mi Jun 27, 2007 05:34
von pierre_r
Ich habe meine Gewächshausgurke (Sudica) vor etwa 5 Wochen gepflanzt. Sie treibt sehr, sehr viele Ranken und Blätter, mehr wie die letzten Jahre. Dafür hat sie nicht eine Blüte angesetzt. Meine Gartennachbarn ernten schon fleißig.
Liegt es vielleicht an der Nährstoffversorgung, zu viel Stickstoff oder zu wenig Phosphor?:?: Ich weiß nicht was ich machen soll, bitte helft mir.

MfG Pierre

Verfasst: Mi Jun 27, 2007 21:03
von Aloha
Hallo,

hat wirklich niemand eine Idee dazu?

Aloha

Tomatenwelke

Verfasst: Mi Jun 27, 2007 21:19
von gisela1946
Guten Abend , ihr Gartenprofis

zwei meiner Tomatenpflanzen haben die Tomatenwelke
und ich mußte sie entsorgen.
Das ist das erste Mal, daß mir so etwas passiert, woher kommt das
und können da jetzt noch die anderen Tomaten krank werden.

Viele Grüße Gisela

Verfasst: Do Jun 28, 2007 04:32
von annehell
Hallo!

Also ich würde auf dem Boden keine normalen Tomatenpflanzen mehr versuchen, sondern nächstes Jahr aus Samen krautfäuletorlerante Tomatansorten ziehen.
Ich muss dabei (wieder einmal) die Wildtomaten (z.B. von Dreschflegel-saatgut.de) empfehlen.
Dabei würde ich einen großen Abstand zwischen Tomaten und Kartoffeln lassen und darauf achten, daß keine Nachtschattengewächse nacheinander angebaut werden (Tomate,Kartoffel,Paprika,usw.).
Das kann zwar klappen, muss aber nicht.

Leider habe ich gar keine Erfahrungen mit veredelten Sorten gemacht. Vielleicht lohnt es sich ja, in dieser Richtung zu suchen...

Viel Glück ansonsten noch!
-Anne-

schwarze Johannisbeere verpflanzen.

Verfasst: Do Jun 28, 2007 07:04
von Rauchschwalbe
Hallo, guten Morgen!
Kann man seit acht Jahren eingewachene schwarze Johannisbeeren noch einmal verpflanzen, so dass sie das auch überleben.
Wer kann mir da weiterhelfen?

Gruß Rauuuchschwalbe

Verfasst: Do Jun 28, 2007 21:37
von charlie123
plan a: keine ahnung
plan b: ast kurz abschneiden, in die erde stecken, ist bei mir immer problemlos angewachsen. dauert halt, bis der ableger wieder trägt.

Salatgurken

Verfasst: So Jul 01, 2007 10:14
von Phoenix
Hallo,
ich habe mich dieses Jahr das erste mal drangewagt, eine Salatgurke zu pflanzen. Sie steht im Freiland auf einem Hochbeet und ist bislang aus meiner Sicht gut gewachsen (ca. 70 cm jetzt). sie hat ganz viele Blüten und hat auch schon viele kleine Gurken (ca. 4-5 cm) angesetzt.
Jetzt wachsen die Gürkchen schon seit 2 Wochen nicht weiter und fangen teilweise an, gelb zu werden. Woran könnte das liegen und wie könnte ich abhilfe schaffen? (vielleicht ist das wichtig: ich wohne in Norddeutschland und hier ist es nach der Hitzewelle seit 2 Wochen recht kühl)
viele Grüße von
Phoenix

Verfasst: So Jul 01, 2007 12:03
von Schnake
Hallo Aloha,

Kartoffeln und Tomaten sollte man eigentlich sowieso nicht allzu dicht beieinander pflanzen. Bei deiner diesjährigen Ernte sehe ich schwarz, der Pilz der Braunfäule sitzt im Boden, soweit ich weiss. Für nächstes Jahr würde ich Fogendes probieren: Standortwechsel, mit Braunfäule infizierte Pflanzen nicht auf den Kompost, sondern entweder verbrennen oder im Müll entsorgen, nächstes Jahr auf braunfäuleresistente Saat bzw. Pflanzen ausweichen, zur Stärkung der Pflanzen Ackerschachtelhalmtee vorbeugend spritzen (Rezeptur findest du auf diesen Seiten). Ich schwöre auf Schachtelhalmtee, hat bisher bei mir die Braunfäule unterdrücken können. Ausserdem begünstigt stehende, feuchte Luft (z.B. im Gewächshaus) Braunfäulebefall, bei Anbau im Gewächshaus deshalb auf ausreichhende Lüftung achten und im Gewächshaus ggf. den Boden austauschen. Vielleicht weiss ja jemand anderes noch mehr...

Gruß Schnake

Re: Johannisbeeren noch einmal verpflanzen

Verfasst: Mo Jul 02, 2007 15:50
von pierre_r
Hallo,

du solltest das verpflanzen besser November bis Januar durchführen. Kürze die Wurzeln und die Triebe um ca. die Hälfte ein. (Pflanzschnitt) Das erleichtert das Anwachsen. Achte auf gute Düngung und Wasserversorgung in der ersten Jahreshälfte.

Mit freundlichen Grüßen

Pierre