Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

P.S. Flugtierchen

Beitrag von HiTinchen » Di Jun 27, 2006 14:35

Mit den Flugtierchen (bei mir Weisse Fliege) hatte ich letztes Jahr zu tun. Das war das ekelhafteste, was ich in meinem Leben gesehen habe. Ich habe wirklich alles versucht, sie "umzubringen", aber zum Schluss half nur noch eine fiese Chemiekeule. Danach war Flugruhe eingekehrt auf meinem Balkon.
Et hätt noch immer jotjejange!

brisiacum
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 240
Registriert: So Feb 27, 2005 08:14
Wohnort: bad breisig / rhein
Geschlecht:

Beitrag von brisiacum » Di Jun 27, 2006 22:04

Hallo Susanne



Normale Erbsen bilden eine harte Pergaminhaut aus, Zuckerschoten nicht.

Wenn du die jungen Schoten in dem Stadium, in dem du Zuckerschoten ernten würdest, scharf brichst, kannst du bei den normalen Erbsen eine feste äußere Haut (zumindest teilweise) abziehen.

Bei Zuckerschoten ist das nicht möglich.




Grüße
brisiacum
Für Anregungen und Kritik immer offen,
an Infos immer interessiert.

Fritz1931
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 131
Registriert: Di Nov 22, 2005 22:24
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Fritz1931 » Mi Jun 28, 2006 07:50

darc hat geschrieben:Hallo,

wie schon gesagt..es kommt halt immer auf die Gegebenheiten an!
Sollte zur Trockenheit noch Wind dazukommen, sieht es auch mit Mulch recht schwierig aus.

lG
DARC
Mulch ist immer noch beser als blanker Boden zudem kann es bei starkem Regenfall nicht von unten spritzen, dies ganz besonders bei Tomaten schädlich. Uebertragung der Krautfäule.

Ganz bestimmt hast Du noch nie mit Stroh gemulcht ....

man sollte wirklich nur schreiben, wenn man etwas wirklich beitragen kann
Wer immer lernt lebt länger und besser

marko
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 52
Registriert: Di Mär 08, 2005 09:22
Wohnort: Braunschweig, Klimazone 7b

Brokkoli

Beitrag von marko » Mi Jun 28, 2006 14:01

Hallo,

unser Brokkoli wächst ganz gut, hat auch schon Brokkoli-Röschen, die sind aber nur so 2-4 cm, also noch viel zu klein. Blühen aber schon auf.
Normal? Was tun? ich wollte keine 2cm Brokkolis ernten...

Vielen Dank für Eure Antworten vorab...

LG, marko
no sig;-)

darc
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: Mo Jun 26, 2006 16:24

Beitrag von darc » Mi Jun 28, 2006 15:34

Hallo Fritz,

es geht darum ob man durch Mulchen das Giessen einsparen kann...ich sagte es kommt darauf an und habe eine Kombination von natuerlichen Gegebenheiten konstruiert...die das Nachgefragte nicht mehr gewaehrleisten!

Es geht hier nicht um Mulchen JA oder NEIN...falls doch...bin ich nicht in der Lage den Sinn dieser Unterhaltung zu erfassen...falls ich mich nicht geirrt habe..muss ich diese Unterstellung an Dich weiterreichen.
Gruss
DARC

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mi Jun 28, 2006 15:43

Hi,

Brokkoli gehört - wie die ganze Kohlfamilie - zu dem Gemüse mit dem höchsten Nährstoffbedarf.

Könnte vielleicht Dünger in der Anfangsphase gefehlt haben?

lg
federmohn

crimplene
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Mo Jun 26, 2006 22:35

Beitrag von crimplene » Do Jun 29, 2006 00:05

Einfach reinbeissen und kauen. Wenn es essbar ist und nicht nervig zwischen den Zähnen hängenbleibt, ist es eine Zuckerschote :-)
Bei uns sind die Zuckerschoten seit einer Woche reif und nur vier Meter Reihe ergeben fast täglich eine große Portion Gemüse. Die Erbsen sind etwa gleichgroß, brauchen aber natürlich etwas länger, weil ja die Kerne groß genug werden müssen. Wir rechnen für morgen mit der ersten Ernte.

gruß

crimplene

sus@nne
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 15, 2006 22:46

Zuckerschoten - Erbsen

Beitrag von sus@nne » Do Jun 29, 2006 17:43

Danke für die Antworten!
Ich habs nach der Durchbrechmethode probiert und fand die zuvor getesteten Kau-Methode bestätigt.
Ich weiß nicht, wie viele Leute ich gefragt hab, keiner konnte eine Antwort finden, viele wussten nicht mal, was Zuckerschoten sind - wo die doch so lecker sind!
Nochmals viiiiielen Dank!

HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

Gesund

Beitrag von HiTinchen » Fr Jun 30, 2006 14:08

Meine Tomaten sind wieder gesund :-)))

Der Dünger hat geholfen.

Benutzeravatar
asserin
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: So Jun 25, 2006 13:59
Wohnort: Lechrain

Beitrag von asserin » So Jul 02, 2006 19:34

Heute bin ich nun fündig geworden, so ganz kleine längliche weiße Raupen, Würmer???? sind drauf, was soll ich tun?
Mit internetten Grüßen aus dem Lechrain
von Gabi

Benutzeravatar
asserin
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: So Jun 25, 2006 13:59
Wohnort: Lechrain

Gurken - der Unterschied zw. veredelt und F1 Hybrid?

Beitrag von asserin » So Jul 02, 2006 20:05

Man kann ja ganz verschieden viel Geld für Samen und Jungpflanzen ausgeben, vor allem bei den Gurken ist mir das aufgefallen. Da gibt es den ganz billigen Samen der z.B. auch an den Drehständern beim Schlecker angeboten wird, dann kostet der Hybridsamen mal gleich 2-3 fache. Ganz zu schweigen von der veredelten Gurkenpflanze.

Ich habe meine Gurken am Netz Gewächshaus (war als Gewächshausgurkensamen ausgeschildert) und harre nun der Dinge die da kommen. Habe mich schon mal hier im Forum informiert wegen des kleinen Unterschiedes den es auch bei den Gurken gibt. Was könnt Ihr mir raten, fürs nächste Jahr, wenn ich im Gewächshaus wirklich viele Gurken haben will?

Und überhaupt, wann klettern denn die Gurken selbstständig? Und klettern alle Gurken?
Mit internetten Grüßen aus dem Lechrain
von Gabi

mdemo
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Jul 04, 2006 06:58
Wohnort: Pfalz/Speyer

Beitrag von mdemo » Di Jul 04, 2006 07:13

Hallo,
bin neu hier und wollte noch nen guten Link zum Thema gießen einbringen.

http://www.gartenbauvereine.org/texte/m ... essen.html

Ich habe ca 100 m² Gemüse und Beerenobst die ich lange Jahre zuhäufig mit zuwenig Wasser bewässert habe. Insbesondere in heißen Sommern war tägliches gießen angesagt. Da ich mit relativ wenig Wasser (kann max. 500 l täglich pumpen) auskommen muß und zudem das Gemüse nur von Hand mit der Kanne wurzelnah begieße, war dies schon aufwendig. Dieses Jahr befolgte ich allerdings die Ratschläge aus oben angegebenen Link. Nun habe ich einen Gießaufwand von täglich max 1/2 h und immer ausreichend Wasser zur Verfügung.

und den Pflanzen gehts prima - man kann es sich wirklich leichter machen

mfG

Gesperrt