Was geht jetzt noch?

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Sis » Do Sep 12, 2013 15:48

Ich wollte euch sagen, dass die Zucchetti jetzt blühen. Ich hoffe, der Herbst wird noch warm genug, so dass sie noch Früchte entwickeln können. Ich hatte Samen einer alten Bio-Sorte bestellt. Specia Rara irgendwas :-)


ps: War wieder so lange weg, weil der Rücken wieder Probleme machte. ICh arbeite noch dran. Kann im Moment immer mal wieder vorkommen. Aber ich bleib dran :-)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Fr Sep 13, 2013 01:25

Hi, Sis! :smile:

Ich drücke Dir alle Daumen für die Zucchini! - Und seeehr gute Besserung für den Rücken!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Fr Sep 13, 2013 17:23

hallo sis, von mir auch noch alles gute :daumen: für deine gesundheit und deine zuchini!!!

... bei "was geht noch" könnte ich ja auch mal überlegen, ob ich noch was von meinem feldsalat-samen ausstreue ... oder rukola?

:nachdenk:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Sis » Sa Sep 14, 2013 10:16

Ich bin auch gespannt, ob es der Grünkohl schafft. Ich hab einen Schneckenzaun rundum gemacht und ihn mit einem Netz abgedeckt. Trotzdem sind schon Frassspuren daran. Aber bisher halten die sich im Rahmen.

Ich wollte ausprobieren, wie es ist, über den Winter Gemüse im Garten zu haben. Den Grünkohl soll man ja erst nach dem ersten Frost ernten. Und dann könnte man theoretisch den ganzen Winter frisches Gemüse aus dem Garten haben. Aber eben, ich bin Anfängerin. Also erstmal abwarten :-)

Und vielen Dank für eure guten Wünsche ♥

steffie87
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 22, 2013 15:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von steffie87 » So Sep 22, 2013 16:51

Hallo also rucolasalat habe ich auch im topf, er ist ja winterhart,im topf aber weis ich nicht, ich würde ihn, wenn du ihn jetzt noch machen willst, im winter mit rein nehmen

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » So Sep 22, 2013 19:01

Hallo Steffie, :smile:

das ist auch richtig, Deine Rucolastaude im Winter rein zu holen, denn in einem kleinen Topf frieren die - möglicherweise - zu sehr durch und sind dann im Frühjahr nicht mehr da. Tamtam meinte aber Samen ausstreuen. Du kannst jetzt Rucola ( Diploaxis tenuifolia) in den Garten säen, im Frühjahr, ab Ende April, läuft er dann auf.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

steffie87
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 22, 2013 15:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von steffie87 » So Sep 22, 2013 20:52

mit samen hatte ich schon 2x mal Pech,dieses jahr hab ich mir ne fertige pflanze geholt,und war dann erstaunt das die gelb blühen :smile:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » So Sep 22, 2013 23:16

Hallo Steffie, :smile:

ja, sehr schön gelb, die mehrjährigen! Lass sie blühen, möglicherweise entwickeln sich Samen, streuen sich selbst aus und im nächsten Jahr hast Du sie an vielen Orten!
Das wird schon! Lass deshalb Deine Pflanze noch möglichst lange draussen stehen! Wenn der Topf im Garten steht und Du bis zum ersten Frost gar nichts machst, finden die Samen schon ihren Weg! Darfst nur nicht Ende April 14 unbekannte Kräuter, die Du vielleicht für Hirtentäschel hältst, ausrupfen. Hat der wilde Rucola einmal im Garten Fuß gefasst, kommt der immer wieder!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Di Sep 24, 2013 08:59

Sis hat geschrieben:Den Grünkohl soll man ja erst nach dem ersten Frost ernten.
Oh! Ist das wirklich wahr? Da hab ich ja versehentlich im letzten Sommer ganz unvorschriftsmäßig gehandelt!
Ich bekam welchen geschenkt und hab ihn auch sofort verarbeitet. War super lecker und hat uns nicht geschadet ... glaube ich ...
Jetzt bin ich etwas im Zweifel, denn ich mag Grünkohl sehr gern und will ihn nächstes Jahr selber anbauen.
Wie streng ist das denn mit dem Frost? Bei Schlehen behauptet man das ja auch, aber da konnte ich es durch heroischen Selbstversuch als reines Ammenmärchen widerlegen. Meine Schlehen hole ich mir, sobald sie prall sind. Würde ich auf Frost warten, bekäme ich keine einzige mehr!

LG, Rani

*

Sis
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 175
Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Sis » Di Sep 24, 2013 18:16

Irgendwer hat den Grünkohl demoliert, bzw. alle Blätter gefressen. Dabei war der rundum mit Schneckenzaun gesichert und von oben mit einem Netz abgedeckt. Wüsste ja gern, wer da noch drin war und alles gefressen hat. Irgendwelche Viecherl aus dem Boden vermute ich.
Tja nu ... Ich hab nochmal umgegraben, den Rest meiner Brennesselbrühe reingekippt, das ganze drei Tage ruhen lassen und dann Winterspinat reingesetzt. Der sollte dann im Frühling wachsen. Mal sehen, ob ich das hinkriege. Hach, es gibt soooo viel zu lernen.

steffie87
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 22, 2013 15:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von steffie87 » Di Sep 24, 2013 19:31

Nein er steht auf dem Hof, kann ich aber nicht die blüten abmachen und mir somit nen neuen topf mit rucala ziehen? jetzt würden die samen nur aufs pflaster flattern :-)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Di Sep 24, 2013 21:30

Hi Steffie, :smile:

wenn Du die Blüten abmachst wird das nichts. Musst schon warten, bis Du so längliche Samenschoten hast, die erst grün und dann braun sind. Wenn sie braun sind und sich zu öffnen beginnen, sind die Samen reif. Wenn Du sie in einen Topf streuen willst, solltest Du wohl besser bis zum Frühjahr warten. Oder Du müsstest den Topf etwas geschützt draussen stehenlassen, dass er nicht ganz durchfriert?

Ich vermute, dass die Anzucht im Winter auf der warmen Fensterbank nix wird. Sofern sie nicht ohnehin eine Samenruhe brauchen - was ich nicht weiß*- keimen sie vielleicht noch, aber dann kommt die Zeit des schlechten Lichtes.
Darin werden sie geilwüchsig, werden leicht von Spinnmilben und anderem Geziefer befallen, ob Du sie da durchbekommst, ist fraglich. Eine Alternative wäre sicher ein kühles, unbeheiztes, helles Zimmer - also Kalthausbedingungen. Nicht zu sehr gießen, aber auch nicht pulvertrocken werden lassen. So solltest Du auch Deinen jetzigen Rucola am besten aufstellen!

Zu *: Ich habe Rucola leider noch nicht am Naturstandort gesehen, sonst könnte ich Dir mehr sagen. Ich weiß nicht, ob der in Kroatien oder am Mittelmeer das ganze Jahr durchwächst und zu jeder Zeit neu keimt, oder ob er wie Dill oder Fenchel eine Samenruhe hält, obwohl es dort keinen Schnee oder strengen Frost gibt.

Hier in Deutschland ist er seeehr pünktlich! Ich habe meine "Zahlreichzucht" :wink: (30,40 Stück) jetzt seit 6 Jahren. Alle Pflanzen frieren beim ersten stärkeren Frost ab und erscheinen, wie als hätten sie einen Wecker gestellt, erst in den allerletzten Apriltagen, und zwar sowohl die alten Pflanzen, als auch die neuen Sämlinge. Als wüssten sie genau, wann sie sich aus der Erde wagen dürfen, um nicht abgefroren zu werden. --- Ob sie sich im Blumentopf im Zimmer ähnlich oder anderes verhalten: ich habe keine Ahnung!

Aber, wenn Du es ausprobiert, bin ich ungeheuer neugierig auf Deine Ergebnisse! - Bitte berichte hier!

Lieben Gruß,
Mia

Ps, noch eine Sache am Rande:
Jedenfalls, wenn man im März an "Rucolastellen" hackt oder harkt, reisst man die winzigen Wurzeln älter Pflanzen ungesehen heraus und vernichtet - ebenso ungesehen- die neue Brut, indem man die Samen irgendwohin unterpflügt, wo sie nicht wachsen wollen. Heisst: wenn Du sie säest, solltest Du sie sehr lange Zeit absolut in Ruhe lassen! Und wenn es bis Anfang Mai dauert! Nur dann kannst Du sicher sein, dass es nichts geworden ist. :wink: :wink: :wink:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten