Meerrettich ...eine Frage

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » Fr Jun 05, 2009 00:21

in betoneinfassung , daß er nicht unkontrolliert Auswuchert.

Bild

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » Fr Jun 05, 2009 00:25

Und hier sieht man wie er neue triebe Bildet

Bild

tanteberta
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 104
Registriert: Fr Mai 16, 2008 14:28

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von tanteberta » So Jun 07, 2009 22:54

Das sieht ja wirklich toll aus - sollte mich nicht wundern, wenn morgen in keinem Supermarkt mehr Meerrettich zu finden ist... Für Motivations-Tiefs sicher gut - einfach mal nach dem Meerrettich schauen!

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Mama Heike » So Jun 07, 2009 22:56

Und das waren nur so Stücke von der Wurzel?
Lieben Gruß Heike

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » So Jun 07, 2009 23:41

Ja ,sogar verdorbene ,

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Carolyn » So Jun 07, 2009 23:43

Meerrettich ist wie Maiglöckchen - wenn ein Platz "auserwählt" ist, dann ist er nicht umzubringen. :mrgreen: Ein Onkel von mir kämpft seit Jahren vergeblich gegen den Meerrettich in seinem Garten. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » So Jun 07, 2009 23:55

Man kann ihn schon anbauen ,aber kontrolliert ,sagte ja schon ist schlimmer als Löwenzahn. Darum habe ich ihn nur in der Betoneinfassung gepflanzt .Wird dein Onkel aber noch viel zu tun haben ,ausser er Spritzt gezielt Unkrautvernichtungsmittel (Bilogisch )

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » Sa Jun 13, 2009 22:49

Habe mal wieder meerettich geknipst.

Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Cerifera » Fr Jun 19, 2009 01:56

Maxima wenn ich wüsste, dass das mit dem von mir bezogenen Meerrettich funktioniert könnte ich Dir welchen schicken. Was kostet denn ein Päckchen/Paket nach Frankreich?

Habe mal nachgesehen also bei DHL würde das billigste Paket 17 Euro kosten, das nächste 22 Euro :shock: das lohnt sich für Meerrettich alleine nicht wirklich :???:

Wanderer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 364
Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Wanderer » Fr Jun 19, 2009 06:40

Grüsse dich Cerifera,musst aber aufpassen , wenn dein Meerrettich wächst, kannst du aber erst ab nächsten Herbst Ernten .

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Carolyn » Fr Jun 19, 2009 11:32

@Cerifera: Ich habe die Topfbanane an Floo als Brief geschickt und dicker ist doch so eine Meerrettichwurzel auch nicht, den muss man ja nicht polstern. Also müßte es doch auch als Brief gehen nach Frankreich...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meerrettich ...eine Frage

Beitrag von Cerifera » Fr Jun 19, 2009 11:40

schon, aber ein Paket wäre halt versichert und man kann noch andre Sachen reinpacken ;-)

Wenn Du willst Maxima kann ich Dir einen Meerrettich schicken, die Kosten für den Brief richten sich nach dem Gewicht. Denke, dass es nicht über 500 g wiegen wird somit würde ein Brief 3 Euro kosten. Eine Stange Meerrettich kostet hier um die 2 Euro je nach Gewicht kanns auch mal mehr oder weniger sein.

Antworten