Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Koriander
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Koriander » Fr Mai 15, 2015 08:03

Vielen Dank für deine Antwort, Mia.
Dann lasse ich die kleinen Blümchen erst mal stehen und schaue, was es wird bzw. es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich ein Foto mache und du mir sagen musst, was es ist, weil wenn es nicht gerade ein Gänseblümchen wird, werde ich vermutlich nicht in der Lage sein, die Pflanze zu identifizieren :nachdenk:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Mia » Sa Mai 16, 2015 00:48

Okay, Koriander, :smile:
das machen wir so!

Lieben Gruß,
Mia

Meine großen Jungs schickten mir vor sicher 15 Jahren mal dies:
https://www.youtube.com/watch?v=zkiaTyx ... r_embedded
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Koriander
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Koriander » Sa Jul 04, 2015 12:58

Ich habe mal wieder eine Frage:

Meine Minze bekommt allesamt unten gelbe Blätter. Das heißt die Blätter ganz unten werden welk, weiter oben ist alles in Ordnung.
Bei allen Minzepflanzen ist das so (marokkanische, thailändische und Pfefferminze).

Ist so etwas normal oder mache ich etwas falsch? Ist dies ein Zeichen, dass ich mehr gießen müsste (obwohl ich die Minze schon viel gieße)? Oder ein Zeichen, dass ich sie eher kurz hätte halten müssen?
Die Minze ist in einem Blumenkasten jeweils - vielleicht ist diese Information noch wichtig.

Falls jemand eine Idee hierzu hat, bin ich für jeden Tipp dankbar :-)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Mia » Sa Jul 04, 2015 21:11

Hallo Koriander, :smile:
mach die Blätter ab (Hausmüll) und gieße deutlich weniger. Bei mir stehen alle Minzen im Augenblick knorztrocken und sind grün bis unten hin. Wenn mehr Trockenheit nicht hilft, müssen wir weiter überlegen.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Koriander
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Koriander » Sa Jul 04, 2015 21:14

Ich habe gerade gesehen, die Pfefferminze will anfangen zu blühen. Ich hätte sie wohl regelmäßig schneiden sollen.
Aber die Pfefferminze sieht noch am gesündesten aus, während die anderen Minzpflanzen unten aussehen wie im Herbst.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich versuche dann einmal weniger zu gießen und schaue, wie es sich entwickelt.

Koriander
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Koriander » Sa Jul 11, 2015 11:37

Liebe Mia,

vielen Dank für deine vielen Ratschläge und Hilfe. Die Minze hat sich tatsächlich etwas erholt, nachdem ich sie weniger (teilweise 2 Tage gar nicht) gegossen habe. Zudem habe ich sie mal deutlich zurückgeschnitten, weil sie teilweise sehr hoch war (40-50 cm). Man soll sie ja, glaube ich, zurückschneiden, damit sie sich mehr ausbreitet.

Mein Problemfall ist leider nach wie vor der Thai-Basilikum. Der scheint sehr empfindlich zu sein. Ich weiß, dass man ihn wenig gießen soll und das mache ich auch schon. Trotzdem lässt er die Blätter und zarten Stiele irgendwann hängen. Wenn ich dann etwas mehr gieße, gehen diese Stellen ganz ein.
Das müsste doch ein Zeichen sein, dass ich zuviel gegossen habe, oder nicht?
Ich habe inzwischen schon 8-10 Neupflanzen gekauft und probiere es immer wieder. Aber jedes Mal geht der Großteil der Pflanze ein. In einem Balkonkasten ist noch etwas Thai-Basilikum an einer Seite, der schon älter ist. Besonders wachsen tut er allerdings auch nicht. Habe ihn jetzt mal an die Westseite geholt (anstatt Nordseite).
Hast du einen Tipp, wie viel und wann ich gießen soll? Eventuell nur 1x pro Woche oder alle 3-4 Tage? Woran sieht man so etwas?

Vielen, vielen Dank noch mal für deine Hilfe.
Die Verkäuferin in der Gärtnerei, wo ich den Thai-Basilikum hole, ist zwar sehr nett, aber einen wirklich Rat konnte sie mir auch nicht geben.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Mia » Sa Jul 11, 2015 21:50

Hallo Koriander, :smile:

dass Du ihn an die Westseite geholt hast, ist schon sehr gut! Die können viel Sonne und die meisten - sortenabhängig - WENIG Wasser brauchen! Wenn Deine Verkäuferin sagte, wenig giessen, wird das wohl stimmen. Sonst kannst Du, falls Du die genaue Sorte weißt, bei "Rühlemanns" per Google nachschlagen, unter "Details" steht der Wasserbedarf.
Ich glaube, ich kenne aber das Phänomen was Du beschreibst. Und zwar hängt es mit zu wenig Licht und zu großer Kälte zusammen. Selbst bei wenig gießen machen die Pflanzen irgendwann schlapp, und wenn Du dann ordentlich Wasser draufkippst, werden die Pflanzenstängel wie weich, scheinen irgendwie zu verläppern, kippen um und gehen ein. - Ist es das?
Wenn es das ist, braucht der einfach deutlich mehr Sonne!

Möglichst an die sonnigste Ecke stellen, und gießen, sobald die Blätter etwas hängen, oder aber vielleicht alle drei, vier Tage durchdringend. Dann wieder ebenso lange Pause. Auch die Minze braucht nicht jeden zweiten Tag Wasser! Alle vier Tage gießen, und dann durchdringend, reicht! Der Boden der Pflanzen soll komplett abtrocknen, so dass Du schon denkst, das ist viel zu trocken! Dann kippst Du wieder richtig viel Wasser drauf und lässt wieder völlig trocken werden.
Die Erde speichert doch noch unten in Töpfen Wasser, mehr, als man annimmt. Grab mal mit Deinem Finger in einen Balkonkasten, den Du für völlig trocken hältst, ganz unten wird der Finger leicht feucht werden.

Ich war neulich erst überrascht von diesem Phänomen. Ich habe vor sechs Jahren solche Orchideen geerbt, die es inzwischen überall zu kaufen gibt. Phalaenopsis heißen die. Sie wachsen in ganz lockerem Orchideensubstrat, welches aus Rindenstückchen besteht. Optimal pflegt man sie bei Fensterstandort in voller Sonne und das beste Wachstum ( die besten Blüten) erzielt man, indem man sie maximal alle zwei Wochen durchdringend gießt. Keinesfalls öfter! Dann werden ihre Blätter weich und schwammig, sie 'scheinen' von unten 'wegzutrocknen' und die Pflanze geht ein! Die trocknen aber nicht wirklich weg, die haben zu viel Feuchte bekommen!

Irgendwann habe ich eine dieser Pflanzen in das leere Haus meiner verstorbenen Mutter gestellt, an ein Südfenster. Und weil ich da nicht ständig bin, habe ich wochenlang vergessen, die zu gießen. Sie gedieh trotzdem prächtig. Und ich hatte ein schlechtes Gewissen. Also habe ich das "arme" Pfänzchen zu mir geholt, um es zukünftig besser zu pflegen. Kaum war es drei Monate da, ließ es, trotz des zwei wöchentlichen Gießrhytmus die Blätter hängen. Ich dachte: ich muss die umtopfen! Die hat nicht mehr genug Nahrung aus der alten Orchideenerde, die braucht neue! Trocken genug steht sie ja! Also habe ich frisches Orchidensubstrat gekauft, eine netten, neuen Tontopf besorgt und die Schöne ausgetopft. Wie ungeheuer überrascht war ich, das Substrat - obschon zwei Wochen nicht gegossen - unten im alten Plastiktopf noch feucht zu finden!
Der zweiwöchige Gießrhytmus war für die Orchidee noch zu viel!

Es gibt aber Pflanzen, die 'saufen' regelrecht Wasser, wie meinetwegen Geranien in Balkonkästen. Deine Minze und Dein Thai-Basilikum gehören aber nicht dazu.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Carolyn » So Jul 12, 2015 00:05

Mia hat geschrieben:Es gibt aber Pflanzen, die 'saufen' regelrecht Wasser, wie meinetwegen Geranien in Balkonkästen.
*möpper* Ich weiß, dass das inzwischen behauptet wird. Aber wenn es nicht gerade über 25 Grad warm ist wie derzeit bekommen meine Geranien nur einmal die Woche Wasser, dann aber auch richtig.

Die wirklichen Säufer unter den Balkonpflanzen sind Petunien...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Mia » So Jul 12, 2015 00:43

Gut 'gemöppert" Carolyn. :grin:
Ich habe vergeblich eben, als ich den Beitrag schrieb, im Kopf nach dem Begriff "Petunien" gesucht und ersatzweise 'Geranien ' genommen... :doh: ... obwohl ich weiß, dass die auch trockener stehen. Suchte einfach nach einem beschreibenden Wort für "Balkonkasten-Sommerblüher". Werde halt alt. :wink:

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Koriander
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Koriander » Mo Aug 31, 2015 17:01

Ich habe wieder einmal zwei kuriose Dinge in meinen Blumenkästen entdeckt.

Nummer 1:
Meine Minze hat viele, große weißliche Flecken/Stellen auf den Blättern. Weiß eventuell jemand, was das ist. Derzeit treiben sich viele Schmalzfliegen um die Minze herum - ich hoffe nicht, dass es deren Poo ist :???:
minze.jpg
Nummer 2:
Bei einer Korianderpflanze (aus dem Internet bestellt, da es hier bei mir vor Ort bereits keine Korianderpflanzen mehr gibt), wickelt sich so ein gelber Faden um die Stängel... sieht sehr kunstvoll aus, aber was in aller Welt ist das (mein Tipp derzeit: Außerirdische haben die Korianderpflanze übernommen und möchte diese eindrucksvoll für Erdlinge dekorieren).
Manche Blätter haben übrigens viele gelbliche Stellen (farblich auf den Faden abgestimmt)
koriander.jpg
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Vor allem, wenn irgendwas davon giftig ist, denn ich esse die Kräuter :mrgreen:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Mia » Mo Aug 31, 2015 20:56

Hallo Koriander... :smile:

das sind jetzt beides richtige Rate-Brocken. Nr. 1 kann ich nicht recht erkennen, aber es sieht aus wie eine Art Schimmel. Ich würde die befallenen Blätter abzupfen - einige unbefallene noch dazu - damit mehr Luft in die Pflanze hineinkommt. Mehr Sonne geben, weniger Wasser, und falls das nichts hilft, mit Chinosollösung besprühen.
Das ist ein rezeptfreies Gurgelmittel ( Apotheke) für den menschlichen Hals und seit langem unter den "Gründaumens" bekannt als Schimmelkiller auf Erdoberflächen, zum Beispiel für winzige Kateenaussaten, die zu viel Feuchtigkeit bekommen haben, aber auch für Paprika, Tomaten und Chilis. Google mal nach "Chinosol Schimmel" , Du wirst ganz viel finden.
Das sind Tabletten. Du musst sie nach der Angabe auf dem Beipackzettel auflösen. Ich glaube mich zu erinnern, die 10 mg Tabletten in einem Liter Wasser, die 5 mg Tabletten in der Häfte, ich kann mich aber irren. Dann nimmst Du Dir einen Zerstäuber, sprühst davon etwas auf den Schimmel, wiederholst es am nächsten und übernächsten Tag - und dann geht er ein. Das Gute an dem Chinosol ist, dass es ungiftig ist. Du kannst Dir also aus der besprühten Minze hinterher noch Tee kochen. Ich würde sie aber trotzdem vorher noch mal mit reinem Wasser abspülen.

NR.2 ist wirklich ein Rätsel. Ich bin eigentlich im googlen unschlagbar, aber hier versagten gerade alle Versuche. Es ist klar, dies ist eine fadenförmige Rankepflanze, bislang ohne Blattgrün. Ich vermute, dass sie tropisch ist, ein tropisches Unkraut, denn aus unseren Breiten kenne ich sie nicht. Ich vermute ferner, dass es eine Bohnenart ist, irgendwie erinnert mich die Art der Abspaltungen an meine jetzige Helmbohne... ich kann mich aber irren. Vielleicht hast Du Dir einen Kudzu (eine Kopoubohne) eingeschleppt? Die Dinger wachsen jedenfalls zunächst blattlos. Auf dem ersten Foto in folgendem link siehst Du auch Stängel. Erinnern sie nicht ein bisschen an Dein merkwürdiges Gewächs?
https://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)
Oh, der Wiki-link funzt nicht! Google nach Kopoubohne und/ oder Kudzu!
In jedem Fall hast Du da etwas Irres. Gib der noch einen ordentlichen Stab zum dranhochranken, oder ein Gitter, denn die fängt gerade erst an. Bald werden sich sicherlich auch Blätter entwickeln, dann kann man mehr sagen. Es wäre schön, wenn sie es dieses Jahr noch zu Blüten und Früchten schafft, dafür müsstest Du die Pflanze aber, sobald es kalt wird, ins Zimmer stellen. Hell ans Fenster.
Etwas beschleunigen kannst Du die Sache sicher, indem Du dem Koriander mitsamt Rankeding rasch einen größeren Topf mit guter, leicht vorgedüngter Erde gibst. Dass der Koriander auch ein paar gelbliche Blättchen aufweist ist Zufall. Es hat nix mit der Ranke zu tun. Aber iss die hellen Blätter nicht. Nimm lieber die gut durchgefärbten. :wink:

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Gelbe Stellen am Stiel der Minze

Beitrag von Carolyn » Di Sep 01, 2015 14:22

Mia hat geschrieben:https://de.wikipedia.org/wiki/Kudzu_(Pflanze)
Oh, der Wiki-link funzt nicht!
Jetzt schon. :wink: Der URL-Tag ist nicht ganz umsonst hier im Forum...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten