So, Beitrag ändern... Hatte grade mit langem Text nochmal nachgefragt, mir dann meine Frage aber selbst beantwortet: Meine Tagetes heißt Tangerine Noka und ist laut Seite von Dreschflegel die T. Tenuifolia.... Gewürz- oder Tee-Tagetes. Also wage ich mich ran! Werde sie sowohl als Tee als auch im Salat mal probieren und dann Bericht erstatten
heute einen wunderbaren Salat zubereitet der aus dem Garten enthielt: ein bissel Blattsalat und Rauke, dann ein paar Blättchen und Blüten der Tangerine Noka, ein paar blaue Blüten vom Borretsch. Außerdem etwas gesammelten Gundermann und Gänsefingerkraut (juhuu, so langsam erkenn ich wenigstens vier, fünf Wildkräuter und bin begeistert wo sie überall wachsen!). Dann habe ich noch rohe braune Champignons und ein bisschen "rosa Bete" (die weiß-rot-geringelte) in Würfelchen rein gemacht. Dressing einfach Öl, Zitronensaft, Salz. Es war ein wunderbar pikant-würzig-liebliches Geschmackserlebnis. Die Tagetes schmeckt lecker zitronig, die Blättchen sind ziemlich intensiv, habe nur ein paar wenige klein gehackt. Die Blüten sind aber sehr lieblich und haben ein bisschen Süße in den Salat gegeben. Dann steh ich ja auf den sehr intensiven Gundermann - irgendwie sind das so Geschmackserlebnisse, die man mit nix vegleichen kann, da findet man auch kaum eine Beschreibung für. Ungewohnt, aber gut. Insgesamt hat alles schön zusammengepasst und dem Gaumen neue Erlebnisse beschert werde ich wiederholen!
Die Tagetes wird bei mir jetzt jedenfalls öfter mit Verwendung finden. Wurde ja schon vom Geruch sehr angezogen und Geschmack hat nicht enttäuscht. Ich glaub, da sagt einem die eigene Nase wirklich, was man grade braucht. Und manch einer sagt ja auch, dass der eigene Garten auch genau das sehr üppig wachsen lässt, was man gut gebrauchen kann....
na, das klingt ja lecker!
Obwohl mich Gundermann und Gänsefingerkraut persönlich nicht in Leidenschaftsrufe ausbrechen lassen.
Die Tagetes klingt sehr interessant. Die werde ich nächstes Jahr dann auch mal versuchen.
Und was war das für eine "rosa" Beete? Schreibst Du dazu noch mal was?
Ich habe dieses Jahr zu ersten Mal im Leben gelbe Mairübchen gegessen. In einem kleinen Cafe, in dem nur vegetarische (vielfach vegane) Gerichte angeboten werden. Ich hatte sie frisch kleingeschnitten in einem Salat, der aus lauter verschiedenen kleinen Häufchen bestand. In der Mitte war etwas Blattsalat mit Lollo Rosso im Basamicodip und einer Spur Rauke obendrauf, drumherum lagen: Kügelchen aus Schafskäse in frische, kleingehackte Kräuter gerollt, gedünstete Champignons (blättrig geschnitten), Kichererbsen mit Minze und etwas kleingeschnittenen Mairübchen in Zitronendressing, gebratene Zucchini mit Balsamicoaroma, kleingeschnittene Mairübchen pur und 3 andere Häufchen, an die ich mich nicht mehr recht erinnere, weil die mich nicht umgehauen haben.
Aber was ich geschmacklich wirklich umwerfend fand, das waren die frischen, gelben Mairübchen. Knackig, etwas süß, vom Geschmack her irgendwie sanft schmelzend im Abgang. Mit nichts anderem zu vergleichen, nie vorher gegessen und unbeschreiblich lecker. Ich habe sie später bei einer Freundin nochmal "verschnabuliert". Ich könnte süchtig danach werden!
Die werde ich im nächsten Jahr garantiert im Garten haben!
Vielleicht geht Deine rosa Beete ja in eine ähnliche Richtung?
Bitte sag etwas dazu!
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
entschuldige dass ich erst jetzt antworte - war lange nicht mehr online.
Die "rosa Bete" ist genauer gesagt die Rote Bete "Tondo" - diese rot-weiß geringelte Sorte. Sie ist etwas milder als die richtige rote Bete, und wie ich meine ein wenig süßlicher, aber trotzdem mit dem typisch erdigen Rote-Bete-Geschmack. Finde ich zumindest für Rohkost sehr viel hübscher und auch leckerer - und sie blutet nicht. Beim Dünsten/Kochen verliert sie allerdings die roten Ringel und wird blass. Die habe ich aber bei uns aus dem Hofladen, nicht selbst angebaut. Wir haben da auch gelborange Rote Bete dieses Jahr. Finde ich total schön, die machen es im Salat so farbenfroh
Dein Mahl mit den Mairübchen hört sich auch sehr schmackhaft an. Für mich hätte man nur alles "milchige" noch weglassen müssen
p.s.: dein Erdnuss-Rucola ist superlecker, vielen Dank nochmal dafür! Habe auch ein paar Samen an den Freund einer Kollegin weitergegeben, der sich selbst als "erdnuss-süchtig" bezeichnet und für den das sicher passend sein wird. Hihi.