Zitronenmelisse trocknen

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Lenae
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 50
Registriert: Mo Mär 03, 2014 08:19
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Zitronenmelisse trocknen

Beitrag von Lenae » Mo Jul 07, 2014 20:33

Hallo zusammen,

Wie trocknet man am besten Zitronenmelisse? Hab es selbst noch nicht probiert, aber schon gehört, das sei nicht so einfach. Blätter würden schnell braun werden oder so. Gibt es Tricks, braucht es eine bestimmte Temperatur usw...?

Was haltet ihr generell von Dörrautomaten für solche Dinge? Habe noch keinen, aber überlege (auch für Obst und Cracker etc) mir einen anzuschaffen.

Danke schonmal :)

Die Lena

fiddler
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 215
Registriert: Di Feb 15, 2011 23:25
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63

Re: Zitronenmelisse trocknen

Beitrag von fiddler » Di Jul 08, 2014 00:02

Ich trockne Kräuter, unter anderem Zitronenmelisse, in großen Mengen. Als Gewürze und als Tee, weil's schmeckt und gegen die eine oder andere Krankheit hilft.
Wir haben einen Dachboden, der nicht isoliert ist (isoliert ist die Decke zum Stockwerk darunter). Das nennt sich Kaltdach. Im Sommer ist es aber das Gegenteil, ein Warmdach... Dort trockne ich Kräuter als Bündel aufgehängt oder auf Stiegen ausgelegt. Die Temperatur schwankt, kann aber bis 50°C ohne weiteres gehen. Die Kräuter trocknen zügig und sehen hervorragend aus, auch das Aroma bleibt gut erhalten.

Einen Dörrautomaten habe ich auch, setze ich aber nur ein, wenn ein Trocknen auf dem Dachboden wegen anhaltend kühlem Wetter nicht möglich ist. Dann aber weniger für Kräuter (dafür geht zuwenig hinein), sondern für Gemüse, Obst oder Pilze. Prinzipiell spricht aber nichts dagegen, Kräuter in so einem Gerät zu trocknen.

Speziell zur Zitronenmelisse: schnelles Trocknen ist wichtig, im Dörrgerät würde ich 50°C einstellen. Trocknet die Melisse zu langsam, können die Blätter wirklich die Farbe verlieren oder braun werden. Aber egal wie man Melisse trocknet: an das Aroma des frischen Krautes kommt es nicht heran. In einer Teemischung entfaltet es sich aber wiederrum ganz gut.

Antworten