Tau auf Tomatenpflanzen
Tau auf Tomatenpflanzen
Hallo,
auf meinen Tomatenpflanzen sind morgens immer Tautropfen auf den Blättern.
Ich hab es auch schon mit offener Tür versucht, es hat aber nichts geändert.
Die Tropfen sind nur an den Blätterspitzen zu finden.
Es ist auch kein Tauwasser das von den Wänden oder Dach abtropft.
Könnten diese Tropfe zum Problem werden hinsichtlich Fäule oder besteht da keine Gefahr?
Vielen Dank für die Hilfe
(es ist daß erste Jahr wo ich mich als Hobbygärtner versuche.... ;-) )
auf meinen Tomatenpflanzen sind morgens immer Tautropfen auf den Blättern.
Ich hab es auch schon mit offener Tür versucht, es hat aber nichts geändert.
Die Tropfen sind nur an den Blätterspitzen zu finden.
Es ist auch kein Tauwasser das von den Wänden oder Dach abtropft.
Könnten diese Tropfe zum Problem werden hinsichtlich Fäule oder besteht da keine Gefahr?
Vielen Dank für die Hilfe
(es ist daß erste Jahr wo ich mich als Hobbygärtner versuche.... ;-) )
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Bist Du sicher, dass es sich um Tau handelt? Der wäre normalerweise auf der ganzen Blattfläche zu finden.
Ich kenne Pflanzen, die so viel Wasser aufnehmen und über die Blätter verdunsten (bzw. zu verdunsten versuchen), dass an den Blattspitzen Tropfen entstehen. Sowohl bei meinen Bananenbäumchen als auch bei der Buntnessel ist das vollkommen normal und unproblematisch. Ich vermute daher eher, dass es bei der Tomate ähnlich ist und die Feuchtigkeit durch die niedrigere Temperatur in der Nacht nicht verdunsten kann.
Dass diese geringe Feuchtigkeitsmenge problematisch werden könnte glaube ich nicht. Es sind ja nicht die ganzen Blätter feucht.
Ich kenne Pflanzen, die so viel Wasser aufnehmen und über die Blätter verdunsten (bzw. zu verdunsten versuchen), dass an den Blattspitzen Tropfen entstehen. Sowohl bei meinen Bananenbäumchen als auch bei der Buntnessel ist das vollkommen normal und unproblematisch. Ich vermute daher eher, dass es bei der Tomate ähnlich ist und die Feuchtigkeit durch die niedrigere Temperatur in der Nacht nicht verdunsten kann.
Dass diese geringe Feuchtigkeitsmenge problematisch werden könnte glaube ich nicht. Es sind ja nicht die ganzen Blätter feucht.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Hallo Carolyn,
vielen Dank für deine Antwort.
Diese Möglichkeit hab och noch gar nicht in Betracht gezogen.
Wie gesagt, die Tröpfchen hängen nur an den nach unten geneigten Spitzen der Blätter, Kohlrabi, Kopfsalat und Tagetes sind nicht betroffen.
Heißt das daß ich die Tomaten zu großzügig gieße oder soll ich so weitermachen wie bisher?
Die Tomatenpflanzen hab ich vor 2 Wochen gepflanzt und sie sind seit dem gut gewachsen und alle 10 Pflanzen haben in den letzen 2-3 Tage Blüten bekommen.
So schlecht schein es ihnen also nicht zu gehen, hoffe ich mal....
vielen Dank für deine Antwort.
Diese Möglichkeit hab och noch gar nicht in Betracht gezogen.
Wie gesagt, die Tröpfchen hängen nur an den nach unten geneigten Spitzen der Blätter, Kohlrabi, Kopfsalat und Tagetes sind nicht betroffen.
Heißt das daß ich die Tomaten zu großzügig gieße oder soll ich so weitermachen wie bisher?
Die Tomatenpflanzen hab ich vor 2 Wochen gepflanzt und sie sind seit dem gut gewachsen und alle 10 Pflanzen haben in den letzen 2-3 Tage Blüten bekommen.
So schlecht schein es ihnen also nicht zu gehen, hoffe ich mal....

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Mach nur so weiter wie bisher. Das ist wie beim Menschen: Auch wenn wir nicht trinken, schwitzen wir und scheiden Urin aus, auch wenn wir innerlich vertrocknen. Ich denke wirklich, das liegt am Temperaturunterschied Tag/Nacht. Vermutlich stammen die Pflanzen aus einem voll klimatisierten Gewächshaus und müssen sich daher erst daran gewöhnen, dass es nachts deutlich kühler ist.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Karl Brunner
- Rasenmäher
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mai 21, 2014 10:51
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Nordhorn
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Guten Tag zusammen liebe Grüße aus Nordhorn,
ich habe auch das Phänomen dieses Jahr zum Erstenmal entdeckt, die Tomaten sind in einem Offenen Folienhaus und morgens sind Luftbläschen an den Blättern,
Hier ein Foto dazu:
Liebe Grüße Kalli
ich habe auch das Phänomen dieses Jahr zum Erstenmal entdeckt, die Tomaten sind in einem Offenen Folienhaus und morgens sind Luftbläschen an den Blättern,
Hier ein Foto dazu:
Liebe Grüße Kalli
- Dateianhänge
-
- Tautropfen oder Schwitzwasser ?
- 001.JPG (95.35 KiB) 11292 mal betrachtet
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage,wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Hallo Kalli
mir geht das mit meinen Tomatenpflanzen im Gewächshaus seit 2 Wochen auch so.
Vielleicht ein klein bisschen weniger. Ingesamt habe ich dort eine trockene Umgebung
nur an den Pflanzen ists feucht.
Aber das scheint überhaupt nichts zu machen - wenn man Tomaten allerdings von oben giest
dann mögen sie das überhaupt nicht.
Viele Grüsse
Erwin

mir geht das mit meinen Tomatenpflanzen im Gewächshaus seit 2 Wochen auch so.
Vielleicht ein klein bisschen weniger. Ingesamt habe ich dort eine trockene Umgebung
nur an den Pflanzen ists feucht.
Aber das scheint überhaupt nichts zu machen - wenn man Tomaten allerdings von oben giest
dann mögen sie das überhaupt nicht.
Viele Grüsse
Erwin
- Karl Brunner
- Rasenmäher
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mai 21, 2014 10:51
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Nordhorn
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Hallo Erwin, ich habe heute eine Tomatenexpertin angeschrieben und warte auf Antwort. Aber ich denke auch, es macht nicht viel aus denn heute habe ich die erste Tomate des Jahres entdeckt, siehe Foto.
Liebe Grüße Kalli
Liebe Grüße Kalli
- Dateianhänge
-
- Foto vom 21.05.2104
- 001 (2).JPG (101.07 KiB) 11273 mal betrachtet
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage,wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
- Karl Brunner
- Rasenmäher
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mai 21, 2014 10:51
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Nordhorn
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Guten Morgen, ich habe heute eine Antwort einer Tomatenexpertin bekommen, also, es sieht so aus:
Hier die Antwort darauf:Keine Panik, sind nur Wassertropfen die von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Man kennt es auch von Rosen, an den zackigen Blättern kommt es auch vor.
Liebe Grüße Kalli
Hier die Antwort darauf:Keine Panik, sind nur Wassertropfen die von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Man kennt es auch von Rosen, an den zackigen Blättern kommt es auch vor.
Liebe Grüße Kalli
Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage,wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Karl Brunner hat geschrieben:Guten Morgen, ich habe heute eine Antwort einer Tomatenexpertin bekommen, also, es sieht so aus:
Hier die Antwort darauf:Keine Panik, sind nur Wassertropfen die von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Man kennt es auch von Rosen, an den zackigen Blättern kommt es auch vor.
Liebe Grüße Kalli
Carolyn hat geschrieben:Ich kenne Pflanzen, die so viel Wasser aufnehmen und über die Blätter verdunsten (bzw. zu verdunsten versuchen), dass an den Blattspitzen Tropfen entstehen. Sowohl bei meinen Bananenbäumchen als auch bei der Buntnessel ist das vollkommen normal und unproblematisch.
Carolyn hat geschrieben:Ich denke wirklich, das liegt am Temperaturunterschied Tag/Nacht.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Karl Brunner
- Rasenmäher
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi Mai 21, 2014 10:51
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Nordhorn
- Geschlecht:
Re: Tau auf Tomatenpflanzen
Danke Euch fürs Feedback, es hat genau mit dem Temperaturunterschied Tag / Nacht zu tun, also Entwarnung. Schönen Sonntag noch.
Liebe Grüße Kalli
Liebe Grüße Kalli

Wenn ich einen grünen Zweig im Herzen trage,wird sich ein Singvogel darauf niederlassen.