die Suche hier im Forum nach einer passenden Antwort hat mich leider nicht weiter gebracht.
Also: ich habe mehrere Pflanzen selbst aus frischen, samenfesten Bio-Samen (via Bingenheimer Saatgut AG) gezogen und auch längst pikiert (alle sind noch in Pikiererde). Hat alles super geklappt. Jetzt waren wir allerdings zwei Wochen im Urlaub. Die Pflänzchen waren entweder im kleinen Zimmergewächshaus (Radieschen) oder mit Frischhaltefolie (Verdunstungsschutz, etwas mehr Wärme) abgedeckt. Unsere Nachbarin hat während unserer Abwesenheit fleissig gesprüht

Jetzt sieht es so aus, dass zwar alle Pflänzchen (Radieschen, Salat, Kohlrabi) ihr erstes richtiges Blattpaar schieben, aber generell sind sie alle nicht weit. Ich kann auch nicht einschätzen, ob sie nicht zu hoch sind und ob ich mit Fruchtansatz rechnen kann. Richtig pikiert habe ich sie (auch auf das Setzen der richtigen Höhe habe ich geachtet). Bei den Radieschen weiss ich gar nicht weiter, meine Mutter sät sie immer direkt ins Gewächshaus, da wachsen die Blätter dicht und die Pflanzen sind nicht sehr hoch. Meine Setzlinge sind relativ hoch und haben sich über die zwei Wochen kaum weiterentwickelt. Die Radieschen habe ich beim Zeigen des ersten richtigen Blattpaares pikiert - meine Mutter meinte, sie hätte noch nicht gehört, dass man Radieschen pikiert. Ich wusste das nicht und habe es einfach gemacht (sind meine ersten Radieschen).
Ich vermute fast, die Pflanzen hatten zu wenig Wärme und zu wenig Licht, ich habe aber keine Ahnung.
Weiss jemand von euch, wie meine Pflänzchen richtig aussehen müssten und/ oder wie ich sie wieder 'hinbekomme'?
Ich freue mich über baldige Antworten
