Also, wir haben hier einen schlechten Boden, so gut wie keinen Platz, relativ viel Schatten und durchaus genügend Regen...
Ich habe gerade in Büchern geblättert, und bin - nicht weiter gekommen. Irgendwann war ich bei Lavatera ( einer Malvenart) angelandet, aber ihre Bodenansprüche sind doch höher als Du zu bieten hast. Und dann habe ich mich an den Kopf gefasst!
Du kannst theoretisch was von mir haben!
Ich habe eine Stelle im Garten nach Nordosten - bekommt aber auch abends etwas Westsonne - wird tagsüber vom Balkon beschattet - und unten ist Steinpflaster. Dort wachsen wilde Malven. Sie werden etwa 70 cm hoch, sie wachsen buschig. Ich weiß nicht, was für eine Sorte das ist. Sie sind pinkfarbener, als das Bild bei Wiki, sind auch nicht gestreift.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Malve
Die Blüten sind relativ klein und sie sind gerade halbwegs mit dem Blühen - was über den ganzen Sommer ging - fertig. Den größten Busch habe ich jetzt schon runtergeschnitten, weil er den Durchgang versperrte.
Ich meine, besonders schön sind sie nicht, aber das ist vermutlich genau die Art Pflanze, bei denen Du suchen solltest! Malven haben Pfahlwurzeln und "können" von daher mit relativ "kleinem" Boden. Und wie ich bei meinen sehe, schreckt sie auch kein Regen, kein Nordwind und kein Schatten. Ich kann gern versuchen, Dir da ein Pflänzchen zwischen den Steinen rauszuziehen, falls das wegen der langen Wurzel überhaupt geht. Ansonsten haben sie grad reichlich Samen angesetzt.
Zusammen mit denen wachsen im Frühjahr dort dunkelblaue Akelei. Magst Du davon auch Samen haben?
Also, ich würde genau nach Wildformen oder zumindest einfachen Formen von Buschmalven gucken, und die an Deinem Standort versuchen. Möglicherweise tun es auch die altbekannten Stockrosen? Wobei die ja wieder nur zweijährig sind... Aber gut, die samen sich ja auch Pflanzennah aus!
Ich denke: Ceri hat das mit Sicherheit nicht absichtlich gemacht, mit der Standortbeschreibung für den Steppensalbei. Je länger ich mich mit Leuten über Pflanzen austausche, um so mehr merke ich, wie sehr Begriffe unterschiedlich verwendet werden und für zwei Menschen etwas komplett anderes heißen können. Hab jetzt Anfang des Jahres so eine tolle Ipomoea indica bekommen, die ausnahmsweise mehrjährig ist! Die Frau sagte mir: "Absolut trocken und sonnig stellen! Steingarten ist gut!"
Nur meiner Aufmerksamkeit ist es zu verdanken, dass nicht auch der zweite Ableger völlig vertrocknet ist. Jetzt steht das Ding im Kübel, hat nahrhafte Erde, normale Bodenfeuchte, wächst gut - und wird hoffentlich noch dieses Jahr einmal blühen.
Ich kann nun davon ausgehen, dass die Frau über einen Steingarten verfügt, der untendrunter gute Erde hat und ordentlich Regen bekommt... *augenroll*
Tja. So isses halt.
Lieben Gruß,
Mia
