Herbstastern - welche habe ich da bekommen?
Verfasst: Fr Okt 14, 2011 09:33
Hallo zusammen,
eine Kollegin hat mir eine hübsche Aster gebracht. Es ist eine lilafarbene. Die wird wohl etwas mehr wie einen Meter hoch. Muss man zusammen binden, damit sie nicht umfallen, wenn es regnet.
Die gesamte Pflanze ist im Durchmesser so, dass man sie locker umarmen kann, ohne sie zu drücken.
Ich weiß nun nicht, welche Aster das genau ist.
Dann wüsste ich gerne, ob Astern giftig sind? Ich überlege sie nämlich direkt am Kaninchengehege zu pflanzen, weil ich da letztens ein Loch ausgehoben habe, um eine ebenerdige Tür für mein behindertes Kaninchen einzubauen. Da der kleine Kerl nun aber doch gelernt hat die Rampe zu benutzen, habe ich das Loch umsonst vorbereitet. Bevor ich das nun zu kippe, könnte ich es mit normaler Blumenerde auffüllen und die Aster einsetzen.
Aber die sollte nun nicht giftig sein. Im Netz habe ich in einem Forum gelesen, dass die Blüten sogar angeblich essbar sein sollen. Ich wüsste gerne eure Meinung hier.
Kommen Astern aber eigentlich auch mit Halbschatten klar? An dieser Stelle des Geheges scheint die Sonne eigentlich ganz gut. Nur die starke Mittagssonne wird evtl. vom Walnussbaum etwas abgehalten.
Auf der Hauptseite habe ich außerdem gelesen, dass man sie alle 4-5 Jahre umsetzen und teilen sollte. Ist das wirklich nötig? Ich meine, teilen okay. Aber umsetzen? Ich würde, wenn sie an diesen Platz passt, sie dort gerne dauerhaft behalten.
eine Kollegin hat mir eine hübsche Aster gebracht. Es ist eine lilafarbene. Die wird wohl etwas mehr wie einen Meter hoch. Muss man zusammen binden, damit sie nicht umfallen, wenn es regnet.
Die gesamte Pflanze ist im Durchmesser so, dass man sie locker umarmen kann, ohne sie zu drücken.
Ich weiß nun nicht, welche Aster das genau ist.
Dann wüsste ich gerne, ob Astern giftig sind? Ich überlege sie nämlich direkt am Kaninchengehege zu pflanzen, weil ich da letztens ein Loch ausgehoben habe, um eine ebenerdige Tür für mein behindertes Kaninchen einzubauen. Da der kleine Kerl nun aber doch gelernt hat die Rampe zu benutzen, habe ich das Loch umsonst vorbereitet. Bevor ich das nun zu kippe, könnte ich es mit normaler Blumenerde auffüllen und die Aster einsetzen.
Aber die sollte nun nicht giftig sein. Im Netz habe ich in einem Forum gelesen, dass die Blüten sogar angeblich essbar sein sollen. Ich wüsste gerne eure Meinung hier.
Kommen Astern aber eigentlich auch mit Halbschatten klar? An dieser Stelle des Geheges scheint die Sonne eigentlich ganz gut. Nur die starke Mittagssonne wird evtl. vom Walnussbaum etwas abgehalten.
Auf der Hauptseite habe ich außerdem gelesen, dass man sie alle 4-5 Jahre umsetzen und teilen sollte. Ist das wirklich nötig? Ich meine, teilen okay. Aber umsetzen? Ich würde, wenn sie an diesen Platz passt, sie dort gerne dauerhaft behalten.