zerfressenes Efeu

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
Antworten
elation
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Okt 25, 2008 21:11

zerfressenes Efeu

Beitrag von elation » So Okt 26, 2008 11:26

Hallo zusammen,

wir haben ziemlich viel Efeu als Bodendecker im neuen Garten, aber leider sehr zerfressen. Sind das Schäden von Schnecken? Wie soll ich am Besten weiterverfahren? Kann ich das Efeu stark zurückschneiden? Wenn ja, wie kurz darf ich schneiden? Nur die zerfressene Blätter zu entfernen scheint mir sehr aufwendig.

Danke für eure Ideen!
Gruß
elation

Ronja
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 177
Registriert: Do Aug 14, 2008 08:36

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von Ronja » So Okt 26, 2008 11:56

Laß es so wie es ist. Der fängt sich von selbst wieder. Das Problem hatten meine Eltern auch, da waren es Raupen. Der Efeu ist unverwüstbar, den haut das nicht gleich um! Grüße von Ronja

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von Rotkelchen1 » Mi Nov 05, 2008 19:31

Vielleicht ist es der gefurchtete Dickmaulrüßler (Otiorhynchus sulcatus).
Bei meinen Efeu sind auch lästig manchmal die Wespen.

l.g. Rotkelchen :rolleyes:

elation
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Okt 25, 2008 21:11

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von elation » Mo Jan 26, 2009 13:39

Danke!
Ja, ich glaube es sind die Dickmaulrüßler. Auch andere Pflanzen sind befallen. Ich werde im Frühling mal Nematoden dran setzen.

Gruß
elation

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von Cerifera » Di Jan 27, 2009 15:13

sieht mir eher nach Raupen oder Schnecken aus. Dickmaulrüssler fressen eigentlich nicht im Blattinneren. Und auf meinem Efeu sind keine (zum Glück) aber auf Kirschlorbeer und Buche stehen sie besonders. Einfach kontrollieren ob da Käfer nachts sind, sollten es Schnecken gewesen sein findest Du evtl. da irgendwo Schneckengelege die Du entsorgen solltest bevor sie schlüpfen.

LG
Cerifera

elation
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Okt 25, 2008 21:11

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von elation » Di Jan 27, 2009 20:05

Stimmt, da hast Du recht, Cerifera. Danke für den Hinweis! Ich werde wenn es wärmer wird mal zurückschneiden, um die versteckten Schneckengelege finden zu können.

Was machst Du gegen die Dickmaulrüßler? Unsere Kirschlorbeeren sehen fürchterlich aus.

Gruß
elation

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von Cerifera » Do Jan 29, 2009 14:41

bis jetzt noch gar nichts, da sich es noch in Grenzen hält. Hatte letztes Jahr einen auf dem Kopf der fiel dann zu Boden und der war so eklig, den hab ich nach der Bestimmung zertreten weil meine Katze keinerlei Interesse gezeigt hat...

Man kann Ohrwurmernester aufhängen, angeblich mögen die Dickmaulrüssler das auch und dann kann man sie im Wald aussetzen oder vernichten (die Ohrwürmer aber bitte nicht!) Es gibt natürlich Spritzmittel aber des hab ich noch nicht gewagt, oft macht man mit solchen Mittelchen mehr kaputt als heile und schadet oft nicht nur dem Schädling!

Beste Methode ist wohl die Taschenlampe und das Absammeln mit Handschuhen (ohne wärs mir zu eklig)

Chemische Mittel wären Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff und Kombi Schädlingsfrei von Bayer aber das würde ich wie gesagt nicht empfehlen!

Naturnahe Methoden von April bis Mai und Juli bis August:
Regelmäßige Kontrolle, Nütliche Nematoden z.B. Neudorff einsetzen, Käfer nachts mit Taschenlampfe absammeln.

Vögel und Igel weiß ich nicht ob die den Fressen oder vielleicht Echsen. Häufig ist ein Teich ein guter Schädlingsvernichter da Kröten, Frösche und Echsen und auch Libellen einiges an Viechzeuch vernichten!

LG
Cerifera

elation
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Sa Okt 25, 2008 21:11

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von elation » Do Jan 29, 2009 21:02

oh nein, sind die echt so eklig? Ich bin sie ja nocht nicht persönlich begenet, der Garten ist neu! Und ich fürchte wir haben eine Menge!
Ich werde auf jedenfall Nematoden mal ausprobieren. Ich habe aber nich nicht rausgekreicht wo die Larven versteckt sind. Einige Schneckengelege habe ich ja schon mal gefunden.
Danke für den Tipp mit Ohrwurmnester! Das war mir neu.
Ich bin mal gespannt, ich fürchte der Garten ist ganz schön verseucht mit Schnecken und Dickmaulrüßler (und wer weiß was noch). Ein Überraschungspaket, der Garten.

LG
elation

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: zerfressenes Efeu

Beitrag von Cerifera » Mo Feb 02, 2009 01:04

Im Winter gibt es keine Larven vom Dickmaulrüßler, zumindest nicht oberirdisch. Die liegen wie die Engerlinge im Boden begraben. Die Käfer überwintern. So leicht findet man die auch nicht die sind so anthrazit-farben. Wenn Du Schnecken gefunden hast ist das schonmal ein deutliches Zeichen. Du könntest auch auf andere Pflanzen ablenken z.B. Tagetes, die sind bei Schnecken sehr beliebt oder zur Nistzeit ein vermoostes Baumstück oder eine feuchte Holzleiste oder was mit Folie auslegen z.B. auf dem Komposthaufen oder etwas in der Art, da legen Schnecken bevorzugt dann ab und Du musst nur noch sammeln. Ich hatte heuer gut 200 Nacktschneckeneier auf diese Art entfernt. Das spart einiges im nächsten Jahr (hoffentlich haben die Nachbarn auch etwas gemacht...)

Den Tipp mit den Nestern habe ich aus irgendeiner Zeitschrift oder Buch entnommen. Es ist nie schlecht sich damit einzudecken. Hab seitdem ich angefangen habe jedes Mal beim Lesen etwas Neues gelernt und das ist auch jetzt nach ca. 2 1/2 Jahren noch immer so. Das Thema Garten ist ein halbes Biologie-Studium und so umfangreich, dass mein Mann schon nicht mehr mitkommt und nur noch weghört wenn ich was von Pflanzen erzähle. Ganz zu schweigen von der Aussaataktion die Ende des Monats wieder richtig beginnt LOOOOL

LG
Cerifera

Antworten