Schwarzäugige Susanne
Verfasst: Mi Jul 07, 2010 15:23
Hallo zusammen,
ich habe heute beim Discounter "Norma" 6 Töpfe schwarzäugige Susanne erstanden. Ich finde diese Pflanzen sehr schön.
Da ich mein Kaninchengehege gerne umwuchern lassen wollte, suchte ich eh schon nach einer stark rankenden und gut wachsenden Pflanze, die auch mit Lehmboden klar kommt.
Meine Fragen dazu: da der schwere Lehmboden bei uns derzeit aufgrund der Hitze trocken und brutal hart ist und sich nicht ausheben lässt, habe ich überlegt, die Pflanzen in ihren Plastikkübeln direkt ans Gehege zu stellen und erst einzupflanzen, wenn der Boden mal nass ist (ich hoffe und bete für intensiven und starken Regen - sorry!). In der Zwischenzeit sollen die Pflanzen an Rankhilfen in Richtung Kaninchengehege hoch wachsen.
Zwischen rein sollen noch Lavendel. Insgesamt 8 Stück. Auch die sollen zukünftig direkt eingepflanzt sein.
Derzeit steht lediglich eine Rambler-Rose eingepflanzt am Gehege, die den Umzug immer noch nicht verziehen hat (sie kränkelt nicht und es läuft sonst nichts schief - laut Gärtner kann es Wochen oder Monate dauern, bis eine Rose einen Umzug verzeiht. Diese bei mir stehende Rose ist auf jeden Fall gesund.)
Weitere Frage, die für die zukünftige Planung wichtig ist, wenn die Rose mal zu sich kommt: kann ich eine Schwarzäugige Susanne überwintern?
Wie mach ich es ihr am besten recht, dass sie möglichst schnell und gut wächst?
Wie pflege ich sie im Garten am besten, solange sie noch im Topf steht?
Pro Topf sind mehrere Pflanzen, die an insgesamt 3 Stäben hoch gezogen sind. Sollen die dann so bleiben oder muss ich sie beim einpflanzen trennen?
Danke vorab!!
ich habe heute beim Discounter "Norma" 6 Töpfe schwarzäugige Susanne erstanden. Ich finde diese Pflanzen sehr schön.
Da ich mein Kaninchengehege gerne umwuchern lassen wollte, suchte ich eh schon nach einer stark rankenden und gut wachsenden Pflanze, die auch mit Lehmboden klar kommt.
Meine Fragen dazu: da der schwere Lehmboden bei uns derzeit aufgrund der Hitze trocken und brutal hart ist und sich nicht ausheben lässt, habe ich überlegt, die Pflanzen in ihren Plastikkübeln direkt ans Gehege zu stellen und erst einzupflanzen, wenn der Boden mal nass ist (ich hoffe und bete für intensiven und starken Regen - sorry!). In der Zwischenzeit sollen die Pflanzen an Rankhilfen in Richtung Kaninchengehege hoch wachsen.
Zwischen rein sollen noch Lavendel. Insgesamt 8 Stück. Auch die sollen zukünftig direkt eingepflanzt sein.
Derzeit steht lediglich eine Rambler-Rose eingepflanzt am Gehege, die den Umzug immer noch nicht verziehen hat (sie kränkelt nicht und es läuft sonst nichts schief - laut Gärtner kann es Wochen oder Monate dauern, bis eine Rose einen Umzug verzeiht. Diese bei mir stehende Rose ist auf jeden Fall gesund.)
Weitere Frage, die für die zukünftige Planung wichtig ist, wenn die Rose mal zu sich kommt: kann ich eine Schwarzäugige Susanne überwintern?
Wie mach ich es ihr am besten recht, dass sie möglichst schnell und gut wächst?
Wie pflege ich sie im Garten am besten, solange sie noch im Topf steht?
Pro Topf sind mehrere Pflanzen, die an insgesamt 3 Stäben hoch gezogen sind. Sollen die dann so bleiben oder muss ich sie beim einpflanzen trennen?
Danke vorab!!