buntes für den Herbst

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » So Sep 21, 2008 13:14

Schön! So gefällt es mir - nicht kleckern, sondern klotzen. Wie lange stehen die denn schon? - Die letzten beiden Winter haben den Namen ja kaum verdient.
Hast du auch Säckelblumen? Und wenn ja, wie winterfest sind die denn?
LG Kirsten

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von federmohn » So Sep 21, 2008 15:06

Hi,

die Bartblumen habe ich jetzt seit vier oder fünf Jahren.

Säckelblume habe ich nicht - die ist der Bartblume zu ähnlich und soll bestenfalls empfindlicher sein.

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » So Sep 21, 2008 16:52

Weißt du zufällig noch die Sorte? - Vielleicht hat Trebor damit ja dann auch Glück. LG Kirsten

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von federmohn » So Sep 21, 2008 16:56

Ich habe die Caryopteris clandonensis Sorten "Grand Blue" und "Heavenly Blue".

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Yggdrasil » So Sep 21, 2008 20:48

Dann sollte ich wohl mal danach Ausschau halten. Allerdings habe ich dort wo die Bartblumenhecke stehen sollte jetzt Lavendel gepflanzt. Der hälts bei mir besser aus :wink:

Deine Pflanzen sehen jedenfalls herrlich aus.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Ronja
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 177
Registriert: Do Aug 14, 2008 08:36

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Ronja » Di Sep 23, 2008 12:26

Hi federmohn. Echt geil Deine Blumenbilder (ist jetzt ernst gemeint!)

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » Di Sep 23, 2008 12:42

Ja, Ronja, ich finde auch: Da schlummert ein echtes Talent. Na ja, es schlummert ja nicht wirklich ...

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Rotkelchen1 » So Okt 05, 2008 10:01

weißauchnichtalles hat geschrieben:Hallo Rotkelchen1, wofür denn der Dank? - Du glaubst doch nicht, dass wir hier aus Mitleid jeder eine Sozialstunde abgeleistet haben? :lol:
Ich muss eine Sünde gestehen: Ich hab mal wieder die Finger nicht von diesen großen, buschigen, hochgepuschten Topfchrysanthemen lassen können... Die hatten da gestern noch drei dunkelrote rumstehen, für 1€ Lösegeld. Da hab ich zwei mitgenommen - eine auf dem Gepäckträger, die zweite füllte den Rucksack aus. Der eigentliche Einkauf fiel dann etwas kärglich aus. Nun muss ich heute noch mal los...
Diese Chrysanthemen haben bei mir bislang noch jeden Winter draußen überstanden - man darf sie eben erst im Frühjahr abschneiden. Wie Hibiskus sehen sie bis Mai rappeltot aus, aber dann treiben sie wieder aus.
LG Kirsten
Hallo Kirsten
ich bin auch mal wieder da.......ggg
leider nicht so regelmüßig wir Ihr es seid.

also mit der sozialstunde, das häst nicht anbringen brauchen........ bist wohl a kecke...ggg.
Find einfach nur toll dieses Forum. Nichts weiter. Mein gedankenstoß war wohl a wengerl mißverstanden -:))))
Ansonsten find ich Chrysanthemen auch nett.
Meiiii so große knollige Blütenexemplare sind doch was schönes im Herbst.
___________________________________
Was die Bartblumen betrifft, verschidene Farben najaaaa ich halt mich an das Original ... C. x clandonensis 'Heavenly Blue'
genauso wie schon herumgedoktert wird beim roten Sonnenhut.
Da gibt`s schon von hellgelb mit dunkelgelb und Hellgrün mit dunkelgrün....usw.
Nein das muß nicht sein.... oder????
Noch dazu ... Bartblumen brauchen nicht zuviel Näße auch keine Düngung oder frischen Kompost.
Aber einen kräftigen Rückschnitt im Frühjahr.

wünsch Dir noch einen schönen sonntag.
Rotkelchen

Antworten