Das Leben ist schön!

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Brösel » Di Apr 08, 2014 10:09

Hallo Aingeal,

ich habe menen Schnittlauch seit vielen Jahren. Ich glaube der Trick ist, nur nicht drum kümmern :mrgreen: Ich habe ihn schon im Topf vom Gärnter gekauft und in die Sonne gestellt. Wenn ich Lust habe kippe ich Wasser drüber. Was allerdings wichtig ist bei Schnittlauch, immer die Halme kurz halten, dann wächst er besser.
Ich habe den Schnittlauch sogar schon geteilt.
Beachte ihn einfach nicht, dann wird er gross und grün :mrgreen:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Carolyn » Di Apr 08, 2014 21:02

Mia hat geschrieben:Ich glaube, ab dem 6ten Blatt wird der erste Blütenstängel angelegt, ab dem 8ten oder 10ten Blatt der zweite.
Neben mir steht die weiße Amaryllis, deren Foto ich eingestellt habe; sie hat aktuell 5 Blätter.
Hinter mir steht eine rote Amaryllis, die einen Blütentrieb (mit vier Blüten) hatte; sie hat 9 Blätter plus einer Jungzwiebel mit 3 Blättern.
Vor mir steht eine Amaryllis, deren erster Blütentrieb gerade die Knospe öffnet (vier Blüten) und deren zweiter Blütentrieb so eben die Knospe aus der Zwiebel geschoben hat; sie hat 5 Blätter.

An der Anzahl der Blätter läßt sich die Zahl der Blüten(stiele) nicht wirklich festmachen. Eher schon an der Zwiebelgröße, aber auch das funzt nicht immer. Nach den Erfahrungen meiner Schwester blühen die weißen früher als die roten, als schon mit kleineren Zwiebeln.
Mia hat geschrieben:... die Zwiebel nun in bessere Erde umtopfen (aber nur 2 Drittel tief!),
Ein Drittel bis maximal die Hälte reicht! Amarylliszwiebeln neigen zum Faulen wenn sie zu tief gesetzt werden und beim Gießen Wasser zwischen die braunen Außenschichten gerät.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Mia » Mi Apr 09, 2014 00:51

Hallo Carolyn, :smile:

stimmt, da steckt ein Fehlerteufel - bei mir - und ein Verständnissteufel drin, den ich vermutlich auch ausgelöst habe.
Fangen wir mit dem Fehlerteufel an - und danke für Deine Korrektur! : Ja, Amaryslliszwiebeln sollten höchstens EIN Drittel oder bis zur Hälfte eingegraben werden! Ich war da ungenau. Ich wollte sinngemäß ungefähr schreiben: "Aber zwei Drittel sollten rausgucken!" Irgendwie ist mir das misslungen und es ergab dieses Ergebnis mit: "Zwei Dritteln tief". :doh: :doh: :doh:
Gut, ich hoffe, ich konnte es nun - mit Deiner Hilfe - korrigieren. :wink:

Nun kommt der Verständnisteufel, an dem ich wahrscheinlich, wegen ungenauer Formulierung, auch mitzutragen habe:
Es geht nicht darum, wie viele Blätter die Rittersterne bei Austrieb der Blüten haben, sondern wie viele alte Blätter sie im letzten Sommer trieben. Diese alten Blätter sind ja für die Ernährung der Zwiebeln verantwortlich! Je mehr gut ausgebildete Blätter sie haben, je mehr davon eintrocknen und ihre Kraft an die Zwiebel zurückgeben, um so mehr Blüten können sie treiben!

Ich habe dazu Seiten aus einem Uraltbuch von mir auf den Scanner gelegt und stelle sie gleich ein. Das dicke Buch über Zimmerpflanzen stammt aus 1975 und es war eines meiner ersten Pflanzenbücher, die ich wirklich von vorn bis hinten zigmal gelesen habe. Auch die Kugelschreiberunterkrittelungen stammen aus 1975. :wink:
Der Autor schreibt ganz klar: Ab dem vierten (alten) Blatt wird die erste Blüte angelegt.
Das stimmt meines Erachtens aber nicht mehr. Also sechs gute, dicke Blätter in der Vegetationsperiode brauchen heutzutage vorbehandelte Amarylliszwiebeln schon noch, bis sie überhaupt blühen!
Je mehr alte Blätter sie weiterhin haben, um so mehr Blütenschäfte können angelegt werden.

Seiten aus: Das große Buch der Zimmerpflanzen, Herausgeber: Georg S. Siebeneicher, 1975
Eine Lupe zum Vergrößern habt Ihr doch?
Amaryllis 1.jpg
Amaryllis 1.jpg (104.39 KiB) 7571 mal betrachtet
Amaryllis2.jpg
Amaryllis2.jpg (43.21 KiB) 7569 mal betrachtet
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von aingeal » Mi Apr 09, 2014 12:17

Oooooooooooooooook.... der Reihe nach...

Mia, ja, über das Beweisphoto haben sich noch mehr Leute amüsiert (Gesichtsbuch machts möglich) :mrgreen: Wir waren als Geschwister nicht immer so. Über die Jahre haben wir aber gemerkt, dass wir so unterschiedliche Lebensstile und Ansichten haben, dass wir eh nie auf Nenner kommen würden. Also akzeptieren wir uns gegenseitig ohne uns in die Dinge des Anderen einzumischen (außer wir werden um Meinung gefragt). Ich glaube, wenn man mit 20 bzw 26Jahren an dem Punkt angekommen ist, hat man eine gute Basis.
Die Erklärung für das Sockenmonster habe ich meinem Partner erzählt. Er war begeistet :thumbsup: Gut, dass dein Samenmonster sich noch erbarmt hat! Ist zwar nicht das, was du gesucht hast, aber immerhin. :hallo:
Ordnungssysteme sind so eine Sache. Immer, wenn ich denke, ich habe eines gefunden, merke ich wieder Optimierungsbedarf. Was man an deinem noch verbessern könnte, fällt mir allerdings nicht ein! =D>

Brösel, sowas versuche ich auch grad. Hab mich noch nicht in den Garten getraut, um das Resultat zu prüfen :wink:

Carolyn, danke für die Ergänzungen!
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Mia » Mi Apr 09, 2014 20:50

Hallo Aingeal, :smile:

ich habe gestern auch über Brösels post nachgedacht. Schnittlauch ist also vermutlich eine sehr scheue Pflanze, die es nicht erträgt, wenn man Anforderungen an sie stellt. Dann bleibt sie lieber in der Erde.
Wie ein scheuer Hund meidet sie den menschlichen Blick, aber anders als dieser, beginnt sie nicht vor Angst zu bellen, sondern zeigt sich erst gar nicht.
Ich würde Dir auch raten, lieber nicht in den Garten zu gehen und nachzugucken, schick lieber mal einen unparteiischen Nachbarn vorbei! Einen, der keine inneren Erwartungen an sie hat. :wink:

Scherz beiseite: Ich habe Schnittlauch für mich weitestgehend aufgegeben.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von aingeal » Do Apr 10, 2014 13:12

Ich muss aber in den Garten. Die anderen Pflanzen gießen sich schließlich nicht von alleine! :cool:
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Mia » Do Apr 10, 2014 22:02

Naja, vielleicht versuchst Du es mal mit so einer Nachtbrille, Aingeal, :smile:

wenn Du dem Schnittlauch zu nahe kommst? :wink:

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von aingeal » Fr Apr 11, 2014 15:35

Der Schnittlauch ist gewachsen. Er hat zwar die Stärke von Nähgarn, aber er wächst.

aingeal,
die sich freut :mrgreen:
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Mia » Sa Apr 12, 2014 02:26

Gratulation, aingeal! :smile:

Ha! Ich habe auch welchen!
Ich schrieb ja neulich hier, dass ich dabei bin, größere Tontöpfe aus dem Garten eines verlassenen Hauses zu klauen...
Heute wieder einfach mal da angehalten, Topf gepackt, ganz unschuldig weggetragen... :pfeif: :pfeif: :pfeif:
... und was war drin? Vertrocknender Schnittlauch vor dem Exitus!
Ich habe es gegossen, es kann mir jetzt nur dankbar sein!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Brösel » So Apr 13, 2014 10:35

Da bin ich ja gespannt :cool:

aingeal
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 165
Registriert: So Mär 23, 2014 16:35
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Geschlecht:

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von aingeal » So Apr 13, 2014 18:10

Wartest du jetzt etwa auf ein neues Photo? :mrgreen:
Der Schnittlauch und ich. Eine (un-)mögliche Geschichte...

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Das Leben ist schön!

Beitrag von Brösel » Mo Apr 14, 2014 10:17

Ja :rofl2:

Schneide auch den Schnittlauch ab und zu (die Spitzen :cool: ) das regt das Wachstum an.

Antworten