Mein Garten

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 23, 2009 15:33

Garfield wie sind die Bordüren am Haus und um die Haustüre gemacht? Das finde ich sieht stark aus! Unser Haus hier könnte so eine Verschönerung auch gut gebrauchen! Sind die Bordüren gemalt?

Benutzeravatar
Garfield
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 42
Registriert: Di Jan 06, 2009 12:49

Re: Mein Garten

Beitrag von Garfield » Mo Mär 23, 2009 16:44

Ich wohne in Oberösterreich in der Nähe von Steyr. Christkindl ist ganz in der Nähe, wenn dir das mehr sagt oder 20 km von Linz entfern. Haben seit ein paar Jahren keine Tiere mehr am Bauernhof und den Grund jetzt verpachtet, also habe ich mehr Zeit mich den schönen Dingen zu widmen. Arbeite sehr gerne im Garten und mit meinen Blumen. Habe in vieler Arbeit es so weit geschafft, das es das ganze Jahr etwas blüht. Werde dann einmal die Reihenfolge zur Besichtigung bringen. Es freut mich wenn du dich auch einbringst, sonst wäre es ja fad, wenn keiner zurückschreibt. Das ist einmal der Anfang von meinen Blumen im Glashaus.
Dateianhänge
Glashaus.JPG
Glashaus.JPG (218.28 KiB) 9681 mal betrachtet

Benutzeravatar
Garfield
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 42
Registriert: Di Jan 06, 2009 12:49

Re: Mein Garten

Beitrag von Garfield » Mo Mär 23, 2009 16:50

Die Bordüre am Haus wurde mit 3 Lagen verschieden färbigen Putz aufgetragen und dann das Muster mit Messer herausgeritzt. Das war eine riesen Arbeit, aber es hat sich gelohnt.

Benutzeravatar
Nemesia
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1232
Registriert: Mo Mai 26, 2008 12:54

Re: Mein Garten

Beitrag von Nemesia » Mo Mär 23, 2009 18:34

Garfield hat geschrieben: Das ist einmal der Anfang von meinen Blumen im Glashaus.
Hallo Garfield, Dein Glashaus habe ich auch schon bewundert (in einem anderen Thread :wink:) , das sieht wirklich gut aus.
Garfield hat geschrieben:Ich wohne in Oberösterreich in der Nähe von Steyr
Du kommst aus Oberösterreich? Eine schöne Gegend. Nur der Winter endet nie, gell??? Wenn Du in der Nähe von Steyr wohnst, dann ist Waldzell bestimmt auch nicht allzuweit...In unserem Forum ist eine Ike (Nickname gauner). Sie kommt nämlich von dort. Ich habe mir mit ihr schon über PN geschrieben und sie würde sich bestimmt freuen, wenn sie wüsste, dass hier ein Landsmann vertreten ist.. :wink:
Garfield hat geschrieben:Es freut mich wenn du dich auch einbringst, sonst wäre es ja fad, wenn keiner zurückschreibt.
Das stimmt....das wäre sonst ja wie Selbstgespräche führen... :wink: Ich schreibe immer gerne zurück...wie Du vielleicht schon gemerkt hast.. :wink:

Und ihr hattet einen Bauernhof?? Hattet ihr viele Tiere? Wenn Du willst, dann kannst Du mal ein bißchen davon erzählen. Bestimmt war das sehr schön, oder??? Natürlich hat man mit so einem Bauernhof auch viel um die Ohren. Aber trotzdem...

LG von Nemesia :wink:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Cerifera » Mo Mär 23, 2009 20:01

glaube habe schon in einem andren Forum gefragt, ob es sich rechts unten im Bild um fleißige Lieschen handelt. Die mit den spitz zulaufenden Blättern. Was ist das?

Benutzeravatar
Garfield
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 42
Registriert: Di Jan 06, 2009 12:49

Re: Mein Garten

Beitrag von Garfield » Fr Mär 27, 2009 12:34

Das stimmt mit dem fleißigen Lieschen. Die nehme ich immer für schattige Stellen, da sie viel Wasser brauchen.
Bild
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Cerifera » Fr Mär 27, 2009 15:44

oh die hatte ich letztes Jahr bei mir in der Einfahrt. Obwohl sie von einem Strauch die meiste Zeit schattiert waren liesen sie andauernd die Blätter hängen (ok letztes Jahr wars aber auch extrem trocken!) aber gut erkannt *stolzbin* :razz:

Benutzeravatar
Traudel
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 54
Registriert: Sa Aug 02, 2008 23:09
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Traudel » Sa Mai 02, 2009 20:44

Hallo, :lol:
hier ist ein Foto von unserem Vorgarten, den wir letztes Jahr gepflastert haben und wo meine
Kräuter stehen, und der weniger von den Schnecken geplündert wird als der Garten zur Wiese
und dem Wald

liebe Grüße von
Traudel
Dateianhänge
Garten 29.4.09Xn für Biogärtner 005.jpg
Garten 29.4.09Xn für Biogärtner 005.jpg (26.16 KiB) 9498 mal betrachtet

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Cerifera » So Mai 03, 2009 00:24

die kleinen grauen Pflastersteine finde ich toll. Gerade eine Grauabstufung ist super. Hier haben welche den Boden vor ihrer Garage mit drei verschiedenen grau gepflastert das sieht super aus!
Dein Rasen sieht super gepflegt aus hast Du da Rollrasen für genommen oder ausgesäht?

Benutzeravatar
Traudel
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 54
Registriert: Sa Aug 02, 2008 23:09
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Traudel » So Mai 03, 2009 09:54

Hallo Cerifera,

die Pflastersteine sind passend zu dem roten Sandstein der Wegplatten, die aus dem Steinbruch zwei Dörfer weiter kommen, aus grau/rot gemischtem Granit und der Rand besteht aus recycelten blauschwarzen Basaltsteinen, wie man sie von vielen gepflasterten alten Stadtstraßen her kennt. Die Farbwiedergabe leidet doch beim Verkleinern der Bilder!, so dass alles eher grauer aussieht, als es ist. Aber in Grauabstufungen zu pflastern, finde ich auch sehr schön!

Den Rasen haben wir selbst gesäht, ich reche nach dem Mähen oft das Moos heraus, werde bald mal, wie ich hier gelesen habe, mit Eisen düngen, damit es etwas besser wird.

Dass wir noch viel zu tun haben, zeigt das folgende Foto vom Garten hinter dem Reihenhaus: da ist alles noch so, wie wir es vorgefunden haben, bis auf die Tomatenhäuschen!

Gruß Traudel
Dateianhänge
Garten 3.5.09Xn2 für Biogärtner 025.jpg
Garten 3.5.09Xn2 für Biogärtner 025.jpg (67.81 KiB) 9485 mal betrachtet
Garten 3.5.09Xn für Biogärtner 019.jpg
Garten 3.5.09Xn für Biogärtner 019.jpg (133.5 KiB) 9483 mal betrachtet

Benutzeravatar
Traudel
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 54
Registriert: Sa Aug 02, 2008 23:09
Geschlecht:

Re: Mein Garten

Beitrag von Traudel » So Mai 17, 2009 20:02

Anbei die Maiglöckchen
Garten 17.5.09 Xnfür Biogärtner 038.jpg
Garten 17.5.09 Xnfür Biogärtner 038.jpg (110.05 KiB) 9407 mal betrachtet

Antworten