Archiv

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
drachenpeter

Beitrag von drachenpeter » Sa Apr 09, 2005 21:03

hi, baumhäusler,
richtig - der saugschlauch hält gut seine form und hintert gegn einwachsen - was man von nem seil nicht sagen kann. ausserdem ist das seil nicht uv beständig - dauerndes draussenhängen lässt es sehr schnell altern und dann is es nichmehr stabil.
ich komm auch vom klettern , hab viele seilreststücke , und die welche dauernd draussen sind halten vielleicht noch 50 kg aus, deshalb ne verzinkte kette.
und täusch dich nich , leicht wiegt sone hütte 2-300 kg oder mehr und n paar kinder, welche drin rum balgen - ich wollte die nich damals mal mit der hütte auf dem boden zusammenkehren.
das montiern der bändels is nich so das prob aber eben die festigkeit.

Manfredus
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Fr Apr 08, 2005 09:05
Wohnort: Berlin

Beitrag von Manfredus » Mo Apr 11, 2005 16:14

Der Vorschlag mit den ummantelten Ketten ist richtig Klasse!

Zum einen werden die oberen Kronenäste nur teilweise abgeschnürt, zum anderen wird der Baum nicht verletzt. Die Tragfähigkeit ist kein Problem, denn mit einem Gewicht von über 200 kg hatte ich auch schon gerechnet. Die Knoten müssen nicht kontrolliert werden, denn es gibt keine. Die Montage ist auch nicht so besonders schwierig, da mit einem Leitseil, das über die Äste geworfen wird, der Rest hochgezogen und in Position gebracht werden kann. Es braucht oben ja nichts fixiert zu werden.

Der tragende Rahmen des Hauses kann dann mit Haken an den drei Ketten befestigt werden. Allerdings muß er einen Rammschutz (alte Reifen?) bekommen, da er leicht pendeln wird, so daß die Bäume beim Anstoßen nicht noch beschädigt werden. :grin:

Die Pfahlkonstruktionen haben alle den Nachteil, nicht so richtig echt zu sein. Mit nur einem großen Baum im Garten muß man solche Kompromisse eingehen, aber mit einem Wald von vielleicht 20 großen Kiefern sollte das nicht nötig sein.

Allen vielen Dank, die sich meinen Kopf zerbrochen haben.

Andy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 14, 2005 08:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Andy » Do Apr 14, 2005 08:55

Hallo zusammen,

möchte mich auch einmal kurz vorstellen.
Also ich bin der Andy habe zwei Gärten (50 und 480m²).
Der große Garten ist eher ein Nutzgarten mit Obstbäumen und
div. Beeren Salte und und und.
Der kleine Garten an der Wohnung eher zier und spiel Garten.

Meine vorlieben sind die Exotischen Pflanzen insbesondere die
Bananengewächse und die exotischen Früchte wie z.B. Anonen
Sapoten ....

Weiteres dann später :cool:

Gruß Andy

Andy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 14, 2005 08:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Andy » Do Apr 14, 2005 09:08

Hi,

ich hoffe mit Bild ist erlaubt.

Hier der kleine Garten.

Strelitzien im Kübel, in den Pflanzkästen verschiedene Kräuter
Bild

Freiland Banane (Musa basjoo), Fensterbank Palmen
im Beet Artichocke, eine Feige und bald kommt auch wieder
die Risendahlie dort hin.
Bild

Hosta und Minze Beet
Bild


Chilis sind bereits in der Anzucht und kommen dann wenn es warm genug
ist wieder raus.

Gruß Andy

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Beitrag von Montydon » Do Apr 14, 2005 10:13

Andy hat geschrieben:Hi,

ich hoffe mit Bild ist erlaubt.
Aber klar, umso besser! :)
Überwintert die Artischocke bei Dir ohne Probleme?

Andy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 14, 2005 08:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Andy » Do Apr 14, 2005 10:28

Hallo Montydon,

ja steht jetzt das 3. Jahr dort und kommt immer wieder ohne Probleme.

Gut ist schon recht nah am Haus aber sonst kein weiteren Winterschutz.

Bild

Gruß Andy

Andy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Do Apr 14, 2005 08:40
Wohnort: Bochum

Beitrag von Andy » Do Apr 14, 2005 11:28

so mal weiter machen

Hier die "kleine" Dahlie (Blüte >30cm)
Bild

Die Lulo leider hat sie es nicht über den Winter geschaft
Bild


Mein Garten-Haus
Bild

Das war ein Tamarillo Freilandversuch (fehlgeschlagen) dort kommen bald ein paar Bananenstauden hin.
Bild

So werde dann mal die Tage ein paar Aktuelle Fotos machen :grin:

Gruß Andy

Björn
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 19, 2005 10:46
Wohnort: 24214 Schinkel / SH

Kurz vorgestellt

Beitrag von Björn » Di Apr 19, 2005 10:58

Hallo Allerseits,

ich lese seit kurzer Zeit sehr interessiert hier im Forum und auf den allgemeinen Seiten und finde es wirklich sehr interessant.

Da ich mich hier nicht nur inkognito herum treiben will, stelle ich mich mal kurz vor:
Mein Name ich Björn und ich habe vor ca. 2,5 Jahren ein altes und schon fast zerfallenes Haus auf einem 3300 m² großem Grundstück gekauft. Das Haus wurde abgerissen und ein neues erbaut, wobei wir schon hier, soweit es unsere Mittel zuließen, uns an Altem orientiert haben.
Da die Bauzeit nun nahezu vollständig vorbei ist, wollen wir uns verstärkt dem Grundstück und somit auch dem Gemüsegarten (ca 450 m²) widmen.

Der Gemüsegarten war zuvor Teil einer Kuhweide und wurde im letzten Herbst vom Bauern umgepflügt und geeggt. Wir haben aus Zeitmangel lediglich Senf als Gründünger gesät und haben dieses Frühjahr angefangen ein Frühbeet zuerrichten und verschiedene Freilandsaaten ausgebracht.

Ich freue mich schon mit Euch die kommende Gartensaison zu durchleben.
Ich habe bereits feststellen müssen, daß ich noch extrem viele Wissenslücken habe, die ich aber hoffentlich mit Eurer Hilfe schießen kann. Da ich jedoch auf dem Land großgeworden bin, habe ich vielleicht auch den ein oder anderen Bauernkniff parat.
Gruß
Björn

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Re: Kurz vorgestellt

Beitrag von Gisela » Di Apr 19, 2005 13:47

Björn hat geschrieben:...ich habe vor ca. 2,5 Jahren ein altes und schon fast zerfallenes Haus auf einem 3300 m² großem Grundstück gekauft.
Schon wieder so ein Abenteuerer!

Hallo Biörn
herzlich willkommen im Forum. Da hast du ja noch eine Menge vor mit so einem großen Grundstück. Ich wünsch dir viel Spaß dabei und auch viel Spaß im Forum.

Gisela grüßt

Björn
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 23
Registriert: Di Apr 19, 2005 10:46
Wohnort: 24214 Schinkel / SH

Beitrag von Björn » Di Apr 19, 2005 14:03

Hallo Gisela,

von Dir habe ich hier schon viel gelesen und übers Mulchen gelernt. Dies scheint mir ein guter Weg des Gärtnerns zu sein und ich weiß, daß schon mein Opa in seinem Garten Rindenmulchwege hatte und Kartoffeln und Erdberren hatten dank Stroh imer warme Füße.

Da ich gerade erst anfange den Zier und Nutzgarten anzulegen, habe ich derzeit noch recht viel Grasfläche die ich erst nach und nach in etwas hübscheres wandeln möchte - was ich bis dahin mit dem Grasschnitt anfange, habe ich ja bereits von dir gelernt :wink:

Beim anlegen des Gartens habe ich tolle Hilfe von meinen Nachbarn (alles ältere Ex-Bauern mit riiiiiesigen Gärten) erhalten, sie versorgen micht ein- bis zweimal Die Woche mit einer Schubkarre an Stauenpflanzen und Setzlingen und Sträuchern. Es ist einfach riesig, ich kann sozusagen aus dem Vollen schöpfen.

Ich Danke Dir für Deinen warmen Willkommensgruß und freue mich schon darauf, aus Eurem riesigen Wissen zu schöpfen.
Gruß
Björn

Robin
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 24, 2005 12:40
Wohnort: Ockenheim

Hallo! Meine Gartengeschichte

Beitrag von Robin » So Apr 24, 2005 13:12

Hallo!
ich bin neu hier und muss erst ma gucken wie das hier alles so funktioniert.
Ich bin mit meinem Garten grad ziemlich viel beschäftigt, der war früher mal en Erdbeeracker, aber meine Eltern hatten ihn dann eigentlich ganz schön angelegt. Alles sehr natürlich mit Steingarten, mit Steinen umrandete Beete und Büsche/Bäume... und auch total viele Pflanzsteine.
Nur leider ist er schätzungsweise die letzten 6/7 Jahre nur so vor sich hingewachsen und war total verwildert.
Ich hab dann letztes und vorletztes Jahr angefangen nach und nach Kleinigkeiten zu machen, das war aber immer en bisschen schwierig, weil ich immer alleine da hinten gastanden hab und das in nem Garten von bestimmt 260m² oder sogar noch ein bisschen mehr.(Außerdem musste ich noch in die Schule gehen)
Mittlerweile konnte ich meinen Freund dazu überreden, dass er mir hilft und wir kommen, was mich immer wieder erstaunt, total schnell voran dafür eben das wir nur zu zweit sind.(Übrigens ich bin weiblich nich das es da wegen dam Namen Missverständnisse gibt, kommt aus dem Amerikanischen :wink: )
Auf jeden Fall haben wir jetzt im Frühjahr gut 1/3 der eigentlichen Rasenfläche umgegraben und Gras gesäht. Da war nämlich noch nie Gras da neben unserem Garten auch noch so ein Acker ist und das ganze Wiesengras von dort ist schön zu uns rübergewachsen.
Vielleicht hat da ja jemand von euch Erfahrungen gemacht, aber es ist echt nervend, wenn man ma 2 Wochen nicht gemäht hat und einem dann das Gras bis zu den Knien geht.
Jetzt nach ungefähr 2-3 Wochen sind schon ~6cm gewachsen und ich wollt fragen wann ich dann das erste ma mähen muss, weil ich kann ja jetzt wo das Gras noch gar keine richtig vielen Wurzeln gebildet hat drauf rumlaufen. Was muss ich dann noch beachten bzw. machen wenn ein paar mal gemäht wurde? Was ist mit düngen?

Danke für's lange lesen, ist länger geworden als ich eigentlich wollte
Robin :razz:

Susanne als Gast

Beitrag von Susanne als Gast » So Apr 24, 2005 16:29

Robin, warum willst du denn unbedingt Rasen haben? So eine Wiese ist doch was Schönes... und für die Natur tausendmal (oder mehr) wertvoller als so ein öder Golfrasen.

Ich würde vorerst mal wachsen lassen, bis das Gras so hoch ist, daß man es mit der Sense mähen kann. Das macht man dann ein- oder zweimal im Jahr.
Ein Bekannter von mir läßt seine Wiese übrigens von Meerschweinchen mähen, leider hat er deshalb einen richtigen Rasen. Die Viecher sind wirklich sehr effizient.

Gesperrt