Seite 1 von 1

Strahlenaralie - Erde zu feucht

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 06:32
von hupf
Hallo liebe Bio-Gärtner,

ich habe eine recht schöne Strahlenaralie.

Sie steht jetzt im Winter im Haus, bei ca. 20°C.

Problem ist: die Erde trocknet nicht mehr aus, sodass sich auch schon eine leichte Schimmelschicht gebildet hat, einige Blätter lösen sich schon.

Muss ich komplett die Erde austauschen?

Ist ein Tongranulat besser(ich habe keine Erfahrung diesbezüglich)?

Können am eventuell bald verkahlenden Stengel neue Triebe entstehen oder soll ich einkürzen?

Sie sieht momentan noch gut aus, aber mann erkennt das voranschreitende "Schwächeln".

Liebe Grüße und Dankeschön Hupf

Re: Strahlenaralie - Erde zu feucht

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 14:06
von Cerifera
Hier gibts eine Pflegeanleitung für die Schefflera:
http://www.dasgrueneforum.com/post3737. ... alie#p3737

Gegen Schimmel hilft nur Austauschen der Erde und nicht mehr so feucht halten.

Falls Du den Schimmel dennnoch nicht bekämpfen kannst rate ich Dir zu Chinosol (auch wenn das nicht ganz bio ist und die letzte Möglichkeit sein sollte).

Re: Strahlenaralie - Erde zu feucht

Verfasst: Mi Nov 18, 2009 20:50
von Yggdrasil
Eine, nicht zu starke, Sandschicht auf der Erde hilft oft auch gegen Schimmel.

Re: Strahlenaralie - Erde zu feucht

Verfasst: Fr Nov 20, 2009 05:27
von hupf
Hallo liebe Bio-Gärtner,

vielen Dank für Eure Antworten!

Muss ich die Pflanze trotzdem beschneiden?
Sie ist etwa 80cm hoch, hat ganz unten zwei Neuaustriebe, der Haupttrieb verliert mittig die alten Blätter und ganz oben wieder zwei Neuaustriebe..
Eine kahle Stelle in der Mitte sieht bei der eigentlich kompakt gewachsenen Pflanze seltsam aus. Oder gibt es dort neue Blätter, wenn sie sich erholt hat?

Hhm..

Liebe Grüße hupf

Re: Strahlenaralie - Erde zu feucht

Verfasst: Sa Nov 21, 2009 09:00
von Cerifera
Ich kann Dir das echt nicht genau sagen. Probiere es einfach einmal aus. Sollte sie keine neuen Blätter in der Mitte austreiben, warte ab bis die oberen Neuaustriebe kräftig genug gewachsen sind. Dann kannst Du die Pfanze nämlich nicht nur zurückstutzen, sondern auch gleich ein paar Stecklinge von ihr machen :mrgreen: :wink: