Cerifera hat geschrieben:dass man so kurzsichtig ist und die Folgen eines Gaus nicht sieht...
wohl eher.........NICHT sehen will!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ob es nur am Geld liegt,weiß ich nicht.
Vor ein paar Tagen war nämlich eine Diskussion im Fernsehen.............Demnach wäre Atomstrom gar nicht
so billig,wie alle vermuten.........WENN man hingeht und die Kosten auf den Stromverbraucher umwälzt
und die Eventualitäten absichert.........was laut Diskussion nicht der Fall ist
Mit Stromausfällen ist bei Abschaltung der alten Meiler nicht zu rechnen-da genug Strom auf "Halde"liegt, der
eine gewisse Zeit überbrückt.
Was mir viel mehr Sorgen bereitet ist, das ca 80 km Luftlinie von meinem Wohnort ein Atomkraftwerk steht,
das ebenfalls 35 Jahre auf dem Buckel hat..........es in der Vergangenheit schon Störfälle gab.........
die lieben Nachbarn aber keinen Grund sehen,dieses Ding abzuschalten.
Ihrer Meinung nach,wäre der Reaktor sicher wie in Abrahams Schoß..............wer´s glaubt wir selig
Meine eigene Meinung zur Atomkraft ist etwas zwiegespalten.
Einerseits brauchen wir den Atomstrom noch,da einfach zuwenige eigene Ressourcen vorhanden sind,
andererseits ist da das Endprodukt was abfällt.
Vielleicht kommt die Einsicht "Nein Danke-kein Atomstrom" zu spät,da ja schon soviel Endprodukte
angefallen sind,das die nachfolgenden Generationen über Jahrzente damit ein Problem haben werden,
geschweige von der Natur selbst.
Denn bisher hat sich noch niemand Gedanken darüber gemacht,wie die Produkte sich langfristig verhalten/
verändern.
Dann sind da noch die Umweltaktivisten,die zumindest in meiner Ecke,Amok laufen,weil im Wald ein paar
Windräder aufgestellt werden sollen.
Einerseits wollen alle Ökostrom,andereseits laufen einige Sturm wenn die Natur darunter leidet.
Ja...was denn nun??????????????
Gruß
unermüdlich