
ja, der Sound der Band gefällt mir auch! Ich mag sowieso Reggae, er macht mich immer fröhlich.
Das mit dem nicht Auseinanderhalten können der Sorten kenne ich auch. Im Laufe der Jahre habe ich mir angewöhnt, in jedes Pöttchen Schildchen reinzustecken, doof ist aber, wenn der Hund ein ganzes Brettchen mit Töpfen runterwirft, wie mir im letzten Jahr passiert, und alle Schildchen fallen raus.
Gerade bei Tomaten und Paprika und Chilis möchte ich absolut gern wissen was was ist. Aber es ist wie es ist: am Ende der ersten Anzuchtsaison habe ich immer- auch ohne Hundeeinwirkung - einige Unbekannte, deren Schildchen, wie auch immer, verloren gingen.
Kann auch sein, ich pikiere aus den ganz kleinen Töpfchen Tomatenpflanzen, und weiß dann nicht mehr genau, WELCHE ich eigentlich genau pikiert habe. In einem Topf mit fünf Sämlingen steckte ja nur ein Schildchen drin, und wenn ich fünf dieser Pötte gleichzeitig umpflanze, habe ich hinterher 15 vereinzelte Tomaten und weiß nicht mehr, welche welche ist.

Dieses Jahr ist es mir zum ersten Mal recht gut gelungen. Ich weiß jetzt, Mitte Mai, immer noch, welche Pflanze in welchem Topf steht.

Dieses Jahr habe ich aber auch etwas gänzlich Unübliches gemacht: Unten bei mir in der Samenschublade sammelt sich in den Jahren ja so einiges an Samen, die aus den Tüten entkommen sind. Da ich es leid war, die über die Jahre immer wegzuwerfen, habe ich dieses Jahr im März eine Samenschale "Unbekannt" eröffnet.
Meine Plastikschale ist vielleicht 30 cm lang, und die Anzuchterde liegt darin ca. 10 cm hoch.
Manche Samen kennt man ja schon. Man erkennt bereits, dass sich aus den kleinen "Eierhandgranaten" der Mirabilis nur Wunderblumen entwickeln werden. Man erkennt die hellen, runzeligen Samen der Kapuzinerkresse; Tagetes hat feine, stäbchenfärmige Samen, auch die Samen der Salatsorten, die wie ein gefurchtes Komma aussehen, erkennt man. Die runden, dunklen Körnchen der verschiedenen Mohnsorten erkennt man. Die ganz winzigen der Tabakpflanzen. Nur die Samen der Tomaten, Chilis, und Paprika kann man nicht unterscheiden, man weiß nur, dass sie gemeinsam zu dieser Gruppe gehören.
Meine Samenschale "Unbekannt" war jedenfalls ein voller Erfolg. Vielleicht habe ich durch die Einrichtung von "Unbekannt" das Schicksal überzeugen können, meine Ordnung in anderen Samenbereichen einzuhalten?
Ich glaube es zwar nicht wirklich - aber witzig ist es doch.

Übrigens: so kleine Schildchen kriegt man bei Raiffeisen oder im Internet. Lange Jahre dachte ich, die müssten nun mit einem Extra-Wasserunlöslichem-Faserschreiber beschriftet werden. Das stimmt aber gar nicht! Ein normaler Bleistift tut es auch! Die Bleibeschriftung hält sogar länger!
Viel Glück mit Deinem Reißverschuß! Ich hoffe auch, der Verkäufer ist eine ehrliche Haut! Ansonsten könnten Wäscheklammern helfen?
Lieben Gruß,
Mia