Seite 1 von 1

Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mo Sep 11, 2023 20:05
von Hapy
Wir haben es geschafft! Es war zwar schn mehr als ein Jahr her, dass wir uns für die Aktion "Vogelfreundlicher Garten angemeldet hatten: Vogelfreundlicher Garten Am Freitag kamen die Juroren und bestätigten, dass unser Garten vogelfreundlich ist. Gut, ein kleiner Garten kann nicht alles haben, aber immerhin. So habe wir keinen Platz, wo wir den Spatzen ein Sandbad anbieten können und auch bei der Fassadenbegrünung müssen wir passen. Aber trotzdem ist unser Garten strukturreich und vogelfreundlich.

Hapy

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Di Sep 12, 2023 17:29
von Tscharlie
Super! Wieder ein kleiner Schritt in die richtige Richtung!

Was besser ist als ein Marathonlauf in die falsche Richtung!

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Di Sep 12, 2023 18:33
von Michael CH
cool :grin:

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mi Sep 13, 2023 17:43
von Carolyn
Gratuliere!

Hat die Auszeichnung auch irgendeine praktische Bedeutung? Oder ist das im Prinzip nur "ein Pokal für die Vitrine"? Bzw. in diesem Fall wohl eine Plakette für den Gartenzaun?

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mi Sep 13, 2023 21:27
von Hapy
Hallo Carolyn,

zuerst ist die Plakette natürlich Werbung und soll andere ermutigen, ihre Gärten auch vogelfreundlicher zu gestalten. Persönlich brauche ich die Plakette nicht. Der Garten ist, wie er ist. Ich nenne ihn (in Anlehnung an einen Zeitschriften-Titel) "unser wilder Garten". Auch ohne Plakette bekommen wir Rückmeldungen zum Garten (nicht nur, wenn die Rosen zu weit auf den Gehsteig hängen). Es wird wahrgenommen, dass sich der Garten (bzw. die Pflanzen) dort im Rythmus des Jahres abwechseln.
Für mich war interessant, welche Kriterien hier von den Juroren abgefragt wurden:
Gut, Mähroboter und Kiesgärten sind Ausschluss-Kriterien.
Ansonsten hatte ich das Gefühl, dass es nicht nur um die Vögel ging, sondern auch um Insekten. Beides hängt natürlich zusammen.
Und alles was nachgefragt wurde, lässt sich in einem kleinen Garten nicht verwirklichen. z.B. ein Sandbad für die Vögel und die Fasadenbegrünung besteht bei uns auch nur aus den Ranken eines Weinstocks. Dann war da die Fragen nach dem Mulchen. Ja, wir mulchen unter den Sträuchern, jedoch nicht den Rasen. Unter den Sträuchern bleiben im Herbst die Blätter liegen und im Sommer kommt auch mal Rasenschnitt unter die Sträucher.
Einen Hummelnistkasten gibt es bei uns noch nicht und auf eine Igelwohnung verzichte ich, da 1/2 der Grundstücksgrenze zur Straße liegt und weitere 2/5 durch Gebäude versperrt sind.
Es geht also nicht darum, mit der Plakette zu prahlen, sondern darum, anzuregen, über die Gestaltung des eigenen Gartens nachzudenken. Und das betrifft natürlich in erster Linie Stadtgärten.

Hapy

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Do Sep 14, 2023 07:19
von Tscharlie
Ich fände es schon gut die Plakette auch an den Gartenzaun zu heften.
Denn Passanten sehen dann (vielleicht) einen Zusammenhang zwischen dem Garten den sie sehen wie er eben ist und der Nähe zur Natur. Das ist ja für Menschen die sich darüber noch keine Gedanken gemacht haben, nicht sofort zu sehen.

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Sa Sep 16, 2023 18:35
von Hapy
Natürlich habe ich die Plakette am Gartenzaun angebracht.

Hier unser Garten von der Straße gesehen:
IMG_0426_rss.png
Hapys wilder Garten
IMG_0426_rss.png (547.62 KiB) 3847 mal betrachtet
IMG_0422_ss.png
wo ist der Mähroboter?
IMG_0422_ss.png (700.13 KiB) 3847 mal betrachtet
IMG_0423_ss.png
Nachbars Garten
IMG_0423_ss.png (616.82 KiB) 3847 mal betrachtet
Hapy

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mo Sep 18, 2023 07:32
von Carolyn
Danke, Hapy, für die Erläuterung!

Ich habe auch in unserer Tageszeitung schon mehrmals von derart ausgezeichneten Gärten gelesen und die Fotos dazu waren immer sehr bunt, die Gärten mit sichtlich viel Zeitaufwand gepflegt. Deswegen haben mich die Hintergründe interessiert. Manchmal wüsste ich ganz gerne, wie die diversen Naturschützer das beurteilen, was ich hier so treibe, aber ich scheue die zusätzlichen (An)Forderungen, die dann sicherlich kämen. Abgesehen davon, dass sie mit Sicherheit die Geranien in den Balkonkästen nicht mögen. :lol:

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mo Sep 18, 2023 10:52
von Hapy
Hallo Carolyn,

nach dem, was Du bisher hier geschrieben hast, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass Dein Gelände nicht vogelfreundlich ist. Es kommen da auch keine speziellen Anforderungen. Ein Garten ist, so wie er ist, vogelfreundlich oder auch nicht. Ich werde jetzt nicht einen wilden Wein an der Hausfassade hochklettern lassen, nur weil dies bei der Bewertung einen Punkt mehr ergäbe. Dass wir keinen kleinen Teich im Garten haben oder eine Sandfläche in der die Spatzen sandbaden können, schadet ja nicht. Dazu ist der Garten einfach zu klein. Und sind wir ehrlich: Es ist schön, wenn ein Garten vogel-, insekten- oder igelfreundlich ist, aber auch der Mensch soll sich im Garten wohlfühlen. Die Geranien in den Balkonkästen gehören bei uns in Bayern eben zur Tradition oder sollte ich sagen, hatten die Aufgabe Insekten von den Schlafräumen fernzuhalten.
Es geht sicher nicht darum, dass unsere Gärten nur noch vogel-, insekten- oder igelfreundlich sind, sondern, dass sie Vögeln und Insekten auch Raum zum Leben bieten.

Hapy

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Mo Sep 18, 2023 15:26
von Tscharlie
Na bayrische Balkone sollte besser mit Stacheldraht als mit Geranien geschmückt, äh geschützt, werden, dann ist das "Fensterln" nicht so einfach.

Es kann doch nicht schaden von z.B. Vogelfreuden Anregungen zu bekommen, was man noch machen KÖNNTE, das heißt ja nicht, dass man das dann machen MUSS.

Re: Vogelfreundlicher Garten

Verfasst: Sa Sep 23, 2023 19:51
von Carolyn
Tscharlie hat geschrieben:
Mo Sep 18, 2023 15:26
Es kann doch nicht schaden von z.B. Vogelfreuden Anregungen zu bekommen, was man noch machen KÖNNTE, das heißt ja nicht, dass man das dann machen MUSS.
Schon klar. Aber es gibt vieles, was ich gerne machen würde, aber nicht schaffe. Das daraus resultierende schlechte Gewissen muss nicht noch größer werden.
Außerdem: Manche Menschen können ziemlich fordernd werden, weil das ja "ganz einfach und überhaupt kein Problem" wäre. :roll: Auf übergriffiges Verhalten reagiere ich ziemlich allergisch.