Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Manu
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Manu » So Mai 30, 2021 12:56

Hallo liebe Bio-Gärtner, hier möchte ich gleich als ersten Beitrag mein neues Gartenprojekt vorstellen.
Es handelt sich dabei um ein Permakulturprojekt zur Selbstversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen aller Art und später vielleicht mehr.

Hier möchte ich euch nun erste Imperssionen aus meinem Permakulturgarten in der Schwäbischen Alb geben, erzählen was ich bisher so gemacht habe und hoffe auch das ihr mir einige der Pflanzen nennen könnt die ich nicht kenne und gerne wüsste was das ist.

Bild
Das ist der Bach der unweit meines Garten verläuft und für Erfrischungen jederzeit zur Verfügung steht.


Die Hecke
Den Garten liegt teilweise auf Hanglange und zum Weg hin befindet sich eine ca 10m tiefe Wildwuchshecke.
Diese darf ich nicht entfernen da sie vom Nabu unter Naturschutz gestellt wurde, jedoch ist es mir erlaubt dort einen Weg hindurch zu machen, was ich bereits getan habe.
Als Permakultur Gärtner stört mich diese große Hecke keineswegs, sondern ich werde sie dazu nutzen dort essbare Pflanzen mit einzubringen und die Artenvielfalt größtmöglich zu erhöhen.
Hier einige der Bilder mit den vielen Pflanzen der Hecke.

Was das ist weiß ich nicht, kennt einer von euch diese Pflanzen?
BildBild
BildBildBild

In der Hecke stehen auch mehrere alte Fruchtbäume von denen alle bis auf einer Tod ist.
Ich weiß leider auch nicht um was für eine Art von Furchtbaum es sich hier handelt, teilt es mir gerne mit wenn ihr es wisst.
Ich vermute einen Apfelbaum, ich freue mich schon auf die Früchte.
BildBild

Auf der Sonnenseite der Hecke fand ich auch nochmal 2 besonders auffällige Pflanzen, eine davon ist ein Weißdorn um dessen Blüten viele Bienen flogen, eine echte Augenweide und die Früchte sind essbar und mild im Geschmack.
Bild

Der andere Strauch auf der Sonnenseite der Hecke ist dieser, teilt gerne mit wenn ihr wisst was das ist:
Bild

Nun aber genug zur Hecke

Neue Pflanzen
Auf der Gartenseite der Hecke habe ich einige Stöcke so platziert das sie Rehen und anderen großen Tieren vermitteln "Hier möchte ich nicht durchgehen."
Denn dort ziehen u.a. selbst angezogene Bäume die später in den Garten gepflanzt werden sollen.
Das sind gegenwertig vor allem Himalaya-Zedern (Cedrus deodara) die ich als Schattenspender, zum Sichtschutz und viel später vielleicht auch als Bauholz und das Harz wie auch das Holz als Räucherwerk nutzen möchte.
Hier stehe darüber hinaus auch Rosenwurz und Mariengras.
BildBild
Bild


Das Kreisbeet (erster Eindruck)
Hier ein Bild mit einem kleinen Eindruck von dem Kreisbeet das ich in meine Garten einrichten möchte.
Bild
Dies ist einer von 5 ca. gleichgroßen Teilen, die bei Fertigstellung ein Sternförmiges Kreisbeet ergeben werden.
Es wird vermutlich jedoch noch 2- 3 Jahre dauer bis es soweit ist, denn in der Permakultur lasse wir uns, wenn möglich, mit dem anlegen von Beeten viel Zeit, um sie so schonend wir möglich einzurichten.
Das erste Beet hier war eine Ausnahme, denn hierfür habe ich die Grassnarbe entfernt, bei den anderen 4 teilen wird das nicht passieren, ich möchte ich verschiedene Dinge zum anlegen von Beeten ausprobieren.
Z.b. ein Heubeete und ein Hügelbeet.

Nun jetzt möchte ich euch nicht direkt mit unzähligen weiteren Inhalten überfordern.
Weitere Bilder und Inhalte aus dem Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb folgen je nach Interesse an diesem Thread.
Ich hoffe der erste Eindruck gefällt euch.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Mia » So Mai 30, 2021 21:02

Hallo Manu! :smile:

Finde ich gut, dass Du einen Permakulturgarten anlegen möchtest! Auch Dein wunderbar klarer, erfrischender Bach gefällt mir gut! Glückwunsch! :grin:

Nun mein Problem: Deine kleinen Bilder laden sich unendlich langsam, und wenn ich sie vergrößern will, kommt nix als eine Art grüner Dämmer dabei heraus. So kann ich trotz allem Engagement Dir gegenüber nichts bestimmen. Selbst wenn ich sie manuell auf den Computerschreibtisch schiebe und mit Photoshop öffne, kann ich nichts erkennen.

Alternative für Dich: Mache die ( vermutlich Handyfotos) erstmal kleiner und suche Dir ein anderes Medium zum Upload. Wenn sie kleiner sind, kannst Du sie auch hier direkt über den Button 'Dateianhänge' hochladen.

Ich habe zumindest erkennen können, dass das dritte Foto der zweiten Reihe vermutlich wieder ein Weißdorn, eventuell auch ein Rotdorn?( diesmal jedenfalls nicht blühend) ist.
Ich kann Dir auch sagen, dass die kleinen Fotos, die Du als Apfelbaum eingestellt hast, tatsächlich Apfelbaum sind.

Hier ein GANZ wichtiger Bestimmungstipp für Dich: Deine Ecke in Deutschland hat die ganz wunderbare Seite "Blumen in Schwaben". (Ich benutze diese Seite auch, um Pflanzen in ganz anderen Teilen Deutschlands zu bestimmen, weil sie einfach genial ist!)
Jedenfalls gibt es da auch die Rubrik: 'Bäume und Sträucher'.
Hier der Link: http: //www.blumeninschwaben.de/Hauptgruppen/baume.htm

Du musst Dich da durch 'Anzeichen' durcharbeiten. Oben wählst du erstmal 'Bäume und Sträucher' und dann, im zweiten Schritt, 'Bestimmung nach Blättern und Blüten'.

Wenn Du da sauber vorgehst, wirst Du Deine gesuchten Büsche oder Bäume finden.
Falls Du mit dem Ergebnis unsicher/unzufrieden bist, kannst Du nach der festgestellten Art ja noch mal googlen, die Fotos mit den Deinen vergleichen, und in "Blumen in Schwaben" einen anderen Abzweig wählen, der Dich zu einem anderen Ergebnis führt.

Himalayazedern, Rosenwurz und Mariengras kann ich leider auch nicht erkennen. :sad:

Für Dein wunderbares Projekt wünsche ich Dir vor allem viel Geduld und Ausdauer. :wink:
Denn die Sache in diesem sehr schönen Stückchen Eden sieht nach richtig viel Arbeit aus!
Good luck!

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Carolyn » So Mai 30, 2021 23:18

So, ich hab mir mal erlaubt, die riesengroßen Bilder runter zu laden und mit Paint auf 25% zu verkleinern. So kann man sie auch direkt hier im Forum hochladen und die Internetleitungen werden nicht gar so arg strapaziert. Nicht alle von uns haben Hochgeschwindigkeitsleitungen und Spitzen-PCs... Das müsste hoffentlich auch Dein Problem lösen, Mia.

Ich habe die Original-Dateinamen und die Reihenfolge belassen (und die Nummerierung übernommen), damit die Fotos leichter wiedererkannt werden können:
dieheckeamweg1mok2h.jpg
Hecke am Weg 1
dieheckeamweg2jyj38.jpg
Hecke am Weg 2
dieheckeamweg3jcj91.jpg
Hecke am Weg 3
dieheckeamweg4hhkgt.jpg
Hecke am Weg 4
dieheckeamweg6ymk6e.jpg
Hecke am Weg 6
groerfruchtbauminderhkfjd9.jpg
Fruchtbaum
dieheckeamweg5dergroeu3kr4.jpg
Hecke am Weg 5
heckesonnenseite1sxjww.jpg
Hecke Sonnenseite 1
heckesonnenseite1-2sxjww.jpg
Hecke Sonnenseite 1-2
heckesonnenseite1-2sxjww.jpg (160.88 KiB) 8247 mal betrachtet
zedernundmariengras8akli.jpg
Zedern und Mariengras 8
zedernundrosenwurz2fjov.jpg
Zedern und Rosenwurz 2
1 und 2 sehen mir nach Pfaffenhütchen aus.
3 und 4 sehen mir so ähnlich aus wie das, was bei mir gerade im Topf auf's Auspflanzen wartet. Beim Ausgraben hielt ich es noch für eine Forsythie, aber die Blüte ist weiß und die Blütenform vollkommen anders. :lol: Würde mich also auch interessieren, was das ist.
6 hat Mia schon als Weißdorn identifiziert, dem stimme ich zu.
Auch der Apfelbaum ist eindeutig.
Von Deinem Hecke-Sonnenseite-1-Bild habe ich einen Ausschnitt erstellt und direkt darunter gepostet. Noch ein Pfaffenhütchen, würde ich meinen.
Die Sämlinge, die Du als Zedern beschreibst, könnten bis jetzt auch so ziemlich jede andere Konifere sein. :lol: :wink: Rosenwurz und Mariengras kenne ich nicht.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Manu
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Manu » Mo Mai 31, 2021 10:38

Danke für die Antworten und die Bestimmung.
Pfaffenhütchen, werde ich mir merken.
Und keine Sorge das sind definitiv Himalaya Zedern, die habe ich aus gekauftem Saatgut zum keimen gebracht. =)

Das mit den Bilder werde ich in Zukunft besser beachten.
Es sind auch keine Handybilder, sondern Aufnahmen meiner großen Systemkamera.

Heute bin ich mit allerlei Vorbereitungen beschäftigt und verbringe dann den ganzen Tag morgen auf dem Grundstück, es wird z.b. die Wiese gesenst und mit dem Heu ein weiteres Beet angelegt, das dann im nächsten Frühjahr genutzt werden kann.
Weiter geht es wenn ich wieder zurück bin.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Mia » Mo Mai 31, 2021 15:40

Hi Manu,

also, nachdem ich die Bilder jetzt besser sehen kann, folgendes:
Bezüglich Foto 1+ 2, sowie 'Hecke Sonnenseite 1-2' stimme ich Carolyn zu, dass es sich um Pfaffenhütchen handelt.
Foto 3+ 4: Liguster
Nr 5: Eine Sorte Weißdorn/Rotdorn, (sehr) eventuell Elsbeere. :wink:

Gutes Gelingen wünsche ich Dir!
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Manu
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Manu » Di Jun 01, 2021 15:40

Cool danke Mia.
Liguster erinnert mich an Harry Potter, den Ligusterweg. :hallo:

Gestern hat es mit dem Sensen dann leider doch nicht geklappt, da ich erst noch eine Kaufen muss, und das gestern nicht funktioniert hat.
Dafür habe ich dann halt ein paar anderen Sachen gemacht, wie z.b. Brennnesselblätter sammeln die es heute u.a. zum Mittagessen gab. =)
Es gibt in meinem Garten ca 100m² Brennnesseln, das ist mehr als genug um aus den Samen Brot zu backen, ein wichtiger und sehr gesunder Nährstofflieferant.
Und Schmetterlinge mögen die Brennnesseln auch.
Bild


Auffällige Pflanzen in der Wiese
Überall auf der Wiese des Garten wachsen Pflanzen die mir immer wieder in die Augen fallen, vielleicht wisst ihr ja um welche Pflanzen es sich hierbei handelt, denn es ist toll wenn man ein die Wildwachsenden Pflanzen nutzen kann, weil man weiß wozu.
So ist der Spindelbaum (Pfaffenhütchen) und der Liguster für uns Menschen als Heilpflanze in richtiger Dosierung interessant, zur Ernährung aber leider ungeeignet.
Ich bin schon gespannt was die anderen auffälligen Pflanzen sind und können, die auf meiner Heuwiese wachsen. (die Fotos habe ich dieses mal anders verlinkt)

Hier ein Doldenblütler der neben den Brennnesseln wächst, hoffentlich ist es Engelwurz. =)
Bild

Diese Pflanze wächst überall verteilt im Garten, die Blätter erinnern an Herzgespann, aber die Blüten sind etwas ganz anderes.
BildBild

Hier ein Labkraut das in großen Mengen zu finden ist.
Bild

Hier stehe ich komplett auf dem Schlauch, ich habe keine Ahnung was das sein könnte.
BildBild

Hier habe ich leider die Blüte nicht richtig in den Fokus bekommen.
Bild

Das sieht mir schwer nach Oregano aus, und so schmeckt es auch, vielleicht ist es aber auch irgendeine Minze.
Dieses Kraut wächst überall am Hang auf der Sonnenseite der Hecke.
Bild

Das Kreisbeet
Nun möchte ich näher auf das Kreisbeet eingehen.
Dies ist wie bereits gesagt das 1. von insgesamt 5 Beeten im Kreisbeet, von denen die anderen 4 erst noch entstehen werden.
Bild
Wo das Heu liegt habe ich bereits 2 Sträucher gepflanzt, einen Sanddorn und eine Stachelbeere. (Bilder dazu kommen ein ander mal)
Die bringen wichtige Beeren für den hauseigenen Multivitaminsaft, der irgendwann mal gepresst werden soll, wenn alles läuft.
Mit der Rasenkante die ich für dieses erste Beet so ganz unpermakulturartig entfernte setzte ich einen Komposthaufen an der später wieder in das 1. Beet zurückkommt.

Im Beet säte ich die "Blühstreifen-Mischung" vom Bingenheimer Saatgut als Gründüngung und zum Humusaufbau aus, sowie auf einem Streifen das "Nützlingsparadies" ebenfalls vom Bingenheimer um Nützlinge vorab anzuziehen. So soll jedes Jahr eines der 5. Beete dafür da sein, für Gründüngung und Nützlinge und damit beginnt auch die Fruchtfolge.
Bild
Da in der Mischung jede Menge verschiedene Pflanzensamen enthalten sind, findet man so auch gleich heraus was im eigenem Beet funktioniert und was nicht. Vielleicht wisst ihr ja was das für Pflanzen sind, die da aus diesem Saatgut nun im Beet stehen. Ich tippe auf irgendeinen Klee und bin schon gespannt wie es sich weiterentwickelt.
https://www.bingenheimersaatgut.de/de/b ... chung-d490
https://www.bingenheimersaatgut.de/de/b ... adies-b623

Vielleicht ist euch ja aufgefallen das überall im Beet Kohlestückchen liegen.
Das gehörte zur Beetvorbereitung. Dazu holte ich Quellwasser aus einer Felsquelle in der Nähe, zündete später einiges an Todholz aus dem Garten an und löschte die Glut mit dem Wasser sobald das Feuer aus war, am Tag darauf verteilte ich die Kohle im Beet.
Das wird sich von nun an jedes Jahr 1 mal wiederholen um so das Beet noch fruchtbarer zu machen.

Eine der Rosenwurz pflanzen setzte ich übrigens gleich nach dem Foto im Schutzbereich für die Jungpflanzen in das Beet, ganz außer vor das Heu.
Hier setzte ich außerdem Beifuß und Steppenbeifuß, sowie eine Sonnenblume in das Beet.
Das hier ist die Rosenwurz, rechts oben sieht man die Sonnenblume, vermutlich hat sie leider einen Schock bekommen, da sie nicht mehr weiter wächst, links neben der Rosenwurz sind ganz ganz kleine ein paar Steppenbeifuß pflanzen, die aber von Anfang an nur sehr sehr langsam wuchsen, ich frage mich wann sie richtig loslegen.
Bild

Am Beetrand wachsen 2 auffällige Wildpflanzen, vielleicht wisst ihr ja was das für welche sind.
Die erste ist ganz weich, man will gar nicht aufhören sie anzufassen und die zweite erinnert von der Blattform ein wenig an Rucola.
BildBild

Nächstes mal geht es dann weiter mit dem Baumbestand und was da so alles rein soll.
Ich hoffe der Beitrag gefällt euch.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Mia » Di Jun 01, 2021 17:05

Ich kann die Bilder zum zweiten Male nicht erkennen
und verabschiede mich hiermit aus dem Gepräch.

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Carolyn » Di Jun 01, 2021 17:26

Manu, egal wo Du die Bilder hochlädst, wenn Du sie nicht vorher verkleinerst wird das nichts. An den Bildbeschreibungen unter den hier angezeigten Bildern sieht man ja, dass sie 7 bis 8 MB groß sind, das schafft z.B. Mias Rechner einfach nicht! Also mach es wie ich es beschrieben habe, öffne sie in Paint (oder einem anderen simplen Bildbearbeitungsprogramm), verkleinere sie und lade sie dann hoch, wo immer Du willst. Für das Internet braucht es keine hochaufgelösten Fotos, hier druckt sie ja niemand auf Fotopapier aus. Meine Dateien, die ich aus Deinen erstellt habe, haben um die 300 KB, das reicht völlig für eine saubere Darstellung. Nochmal mache ich mir die Arbeit für Dich allerdings nicht!

Eine Anmerkung zum Sanddorn: Wenn Du nennenswerte Mengen Sanddorn ernten willst brauchst Du eine männliche und eine (oder mehrere) weibliche Pflanzen. Sonst gibt das maximal eine Handvoll Beeren. Eigene Erfahrung.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Manu
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Manu » Di Jun 01, 2021 18:33

Danke für den Hinweis, die Bilder sind jetzt alle verkleinert.
Ein Programm war dafür gar nicht nötig, der Imagehoster den ich nutze bietet dafür eine Funktion an, mit der ich alle Bilder gleichzeitig Skalieren kann. Das hat also nur 30 Sekunden gedauert. ;)

Ich dachte das Problem lag an der Verlinkung und nicht der Größe der Bilder, jetzt dürfte es klappen.

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Mia » Di Jun 01, 2021 18:57

Manu hat geschrieben:Danke für den Hinweis, die Bilder sind jetzt alle verkleinert.
Ein Programm war dafür gar nicht nötig, der Imagehoster den ich nutze bietet dafür eine Funktion an, mit der ich alle Bilder gleichzeitig Skalieren kann. Das hat also nur 30 Sekunden gedauert. ;)
Na, dann wird Dir Dein Imagehoster ja auch in 30 Sekunden sagen können, was auf den Bildern drauf und abgebildet ist!
ICH zumindest kann sie immer noch nicht sehen! :mrgreen:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Hapy
Moderator
Moderator
Beiträge: 474
Registriert: Mo Sep 19, 2016 22:26
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Klimazone 6b / Naturraum 05

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Hapy » Di Jun 01, 2021 20:26

Was sich für einen normalen PC-Bildschirm eignet, sind Bilder mit 800 Pixel Breite und 600 Pixel Höhe. Vielleicht auch etwas weniger. Was für die Wiedergabe auf einem I-Pad günstig ist, kann ich nicht sagen.

Zu den Pflanzen:

das zweite Bild zeigt sicher keine Engelwurz. Die wird wesentlich größer.
Die Bilder 6 und 7 zeigen Blutströpferl oder Bach-Nelkenwurz
Das achte Bild dürfte Wiesensalbei sein.
Bild 13 könnte Gänsefingerkraut sein.

In jedem Fall solltest Du Dir ein Buch zur Pflanzenbestimmung anschaffen. Dort sind viele Merkmale beschrieben, die wir auf den Fotos nicht sehen können. Gute Aufnahmen von Pflanzen zu machen ist sehr schwer, wenn man z.B. Wuchsform, Blüte, Samenstände und Blätter (Ober- und Unterseite) und anderes mehr darstellen möchte. Zeichnungen in Büchern sind da besser geeignet.

Hapy

Manu
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mai 28, 2021 16:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Permakulturgarten Lichtenstein - Schwäbische Alb

Beitrag von Manu » Mi Jun 02, 2021 09:09

Hi Mia,
Im nächsten Bilderbeitrag werde ich die Upload Funktion des Forum nutzen, vielleicht klappt es ja dann.


Vielleicht habt ihr euch ja die Frage gestellt warum ich hier nach so vielen Wildpflanzen frage.
Das hängt natürlich mit dem Konzept der Permakultur zusammen, man nutzt das was man vor Ort findet und fügt die Dinge hinzu die hier sinnvoll sind.
Bei Pflanzen ist es daher wichtig zu wissen welche es sind, mit Bestimmungsbüchern tue ich mich dabei sehr schwer, weshalb ich hier den Austausch darüber suche.
Die meisten Pflanzen die mir ins Auge gefallen sind (das bedeutet das ich sie wiedererkenne, ohne aber zu wissen wie die Botanik sie nennt), haben wir bereits durch, danach geht es vermehrt um andere Dinge wie Mischkulturen, Fruchtfolgen, Bauprojekte, alternatives Wohnen ect.
Alles dafür um Mensch, Natur und Gemeinschaft in eine Symbiose miteinander zu bringen, die für alle von Vorteil ist.

Im Moment ist das noch ein kleines Gartenprojekt, ich denke derzeit darüber nach es mit der Zeit hin zu einer kleinen Gemeinschaft, einer Art Öko-WG mit bis zu 10 Menschen die vor Ort leben und sich aus dem Garten mit Lebensmitteln, Brenn- und Bauholz, Strom und Wasser selbstversorgen zu vergrößern, so das es der kleinen Gemeinschaft bei Bedarf auch jederzeit möglich wäre zu 100% autark zu leben.
So soll das größtmögliche Maß an Unabhängigkeit und Selbstbestimmung unter den gegebenen Umständen in und von der Gesellschaft erreicht werden, bei gleichzeitiger Verschmelzung mit der Natur.
Dafür tausche ich mich auch immer wieder gerne mit anderen ähnlichen Projekten aus, wie etwa dem Schloss Tempelhof und dem Schloss Glarisegg. Lichtenstein - Schwäbische Alb liegt örtlich quasi genau dazwischen.

Antworten