Mischkultur! Ich glaub ich werd welk..
Verfasst: So Aug 23, 2015 18:43
Hi, ich bin neu hier im Forum, 25 Jahre alt und habe mir einen grünen Daumen passend zum neuen Garten zugelegt =)
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung vom Gemüseanbau, ich bin Fleischer und Lebensmitteltechniker und hab somit eher einen roten Daumen
Ich habe mir gedacht wenn man schon einen Garten hat kann man sich auch ein Gemüsebeet anlegen. Also habe ich das Wochenende damit verbracht mich viel einzulesen und schonmal ein paar Erdbeeren und Himbeeren zu pflanzen.
Irgendwann bin ich dann auf das Thema Mischkultur nach Gertrud Franck aufmerksam geworden, was ich ziemlich genial finde. Also habe ich eben die größe des Beets ausgemacht, mir überlegt welche Sorten ich haben will und angefangen zu puzzeln. Leider habe ich dabei kläglich versagt.
In viele Beispielen sind ettliichhee Gemüsesorten. Das möchte ich aber nicht. Ich möchte Alltagsgemüse mit "alten" Sorten anbauen. Und so hat das puzzeln einfach nicht funktioniert.
Vielleicht könnt ihr mich bei der Planung unterstützen.
Ich hätte gerne eine Reihenlänge von 5 meter. Die breite beträgt 4 Meter(unbepflanzt) und dann nochmal ein Stück von 90 cm zwischen Erdbeeren und Himbeeren die ich gepflanzt habe. Auf diese Fläche möchte ich das normale Gemüse anbauen. Experimente kommen irgendwo in die Ecke.
Ich habe das hier in einem Exceldokument mal fest gehalten.

Da sind auch die Sorten drauf die ich haben möchte, vielleicht könnte man Spinat noch mit einbringen Anfang des Jahres? Jam jam und für Gründüngung?
Oben die Himbeeren sind neben der Terasse, die sollen dauerhaft dort bleiben.
Vielen Dank schonmal für Denkanregungen
Gruß
Blattbuster
Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung vom Gemüseanbau, ich bin Fleischer und Lebensmitteltechniker und hab somit eher einen roten Daumen

Ich habe mir gedacht wenn man schon einen Garten hat kann man sich auch ein Gemüsebeet anlegen. Also habe ich das Wochenende damit verbracht mich viel einzulesen und schonmal ein paar Erdbeeren und Himbeeren zu pflanzen.
Irgendwann bin ich dann auf das Thema Mischkultur nach Gertrud Franck aufmerksam geworden, was ich ziemlich genial finde. Also habe ich eben die größe des Beets ausgemacht, mir überlegt welche Sorten ich haben will und angefangen zu puzzeln. Leider habe ich dabei kläglich versagt.

In viele Beispielen sind ettliichhee Gemüsesorten. Das möchte ich aber nicht. Ich möchte Alltagsgemüse mit "alten" Sorten anbauen. Und so hat das puzzeln einfach nicht funktioniert.
Vielleicht könnt ihr mich bei der Planung unterstützen.
Ich hätte gerne eine Reihenlänge von 5 meter. Die breite beträgt 4 Meter(unbepflanzt) und dann nochmal ein Stück von 90 cm zwischen Erdbeeren und Himbeeren die ich gepflanzt habe. Auf diese Fläche möchte ich das normale Gemüse anbauen. Experimente kommen irgendwo in die Ecke.
Ich habe das hier in einem Exceldokument mal fest gehalten.

Da sind auch die Sorten drauf die ich haben möchte, vielleicht könnte man Spinat noch mit einbringen Anfang des Jahres? Jam jam und für Gründüngung?
Oben die Himbeeren sind neben der Terasse, die sollen dauerhaft dort bleiben.
Vielen Dank schonmal für Denkanregungen
Gruß
Blattbuster
