Seite 1 von 2

Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: So Mär 07, 2010 18:58
von Wühlmaus66
Hallo, was könnte man denn alles anbauen (Gemüse, Bäume...), um einen abwechslungsreichen Vorrat für den Winter anzulegen? Vorwiegend möglichst ohne aufwendige Konservierung. Wie zB.
- Haselnüsse, Walnüsse
- Rotkohl, Weißkohl, Wirsing
- Rettich
- Möhren
- Rote Rüben
- Heidelbeeren zerquetscht mit Honig übergossen
- Kartoffeln
- Äpfel, Birnen
- Sauerkraut
- Kräuter in Salz und Öl
- Grünkohl über Winter
Aufwendiger dann: Einkochen von Obst und Beeren
Ich möchte das gern mit weiteren Ideen vervollständigen, um meinen Garten entsprechend aus zu bauen. Freu mich auf eure Ideen und Vorschläge

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: So Mär 07, 2010 19:19
von Flower
Esskastanie
Beeren und Kirschen einfrieren für z.B. rote Grütze

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 00:41
von Cerifera
Schau mal in die Buchempfehlungen, kann auch Dir das Buch "Selbstversorgung aus dem Garten" sehr ans Herz legen :grin:

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 07:25
von Ludmilla
Einfrieren kann man auch viele Gemüse, die nach dem Auftauen wie frisch sind, z.B. grüne Bohnen, Erbsen, etc.
Dicke Bohnen kann man trocknen, Kartoffeln einlagern, Lauch bis ins Frühjahr ernten.

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 10:38
von Carolyn
Zwiebeln und Knoblauch lassen sich gut lagern.
Luftetagenzwiebeln sind vollkommen winterhart und eignen sich zum Verwildern (und wie die verwildern! :lol: ). So hast Du das ganze Jahr über frischen Zwiebellauch und (kleine) milde Zwiebeln direkt aus dem Garten.

Wenn Du Beeren und entsteinte Kirschen auf einem Blech einfrierst, kannst Du sie nicht nur für Rote Grütze sondern auch für Kuchen noch verwenden. Gerade Beeren halten ihre Form sehr gut und durch das einlagige Einfrieren (und danach in Beutel umfüllen) kannst Du sie auch sehr gut einzeln entnehmen.

Aufwendiger aber lecker und für Jahre haltbar: Marmeladen, Gelees, Chutneys, usw.

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 19:15
von Pusteblume
Hallo Wühlmaus66
Also was meine Vorrednerinnen gesagt haben, kann ich nur voll unterstreichen. Das empfohlene Buch von Cerifera gehört in jeden Gärnterhaushalt.
Zusätzlich möchte ich noch Walnuß empfehlen. Ich habe einen und bin positiv über die Nuß-Ernte überrascht. Ein Baum und der Familienbedarf an Walnüssen ist für ein Jahr gedeckt.
Nur, für einen Walnußbaum müsstes du einen Durchmesser von mind.10m einkalkulieren. Und Walnuß läßt sich nur in den Monaten Juli/August schneiden.
Viel Spaß wünscht die Pusteblume

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Di Mär 09, 2010 12:27
von Carolyn
Pusteblume hat geschrieben:Ein Baum und der Familienbedarf an Walnüssen ist für ein Jahr gedeckt.
Abgesehen davon, dass Walnüsse in Wühlmaus' Liste gleich in der ersten Zeile stehen: Ich habe einen Walnussbaum, der bis zu acht 20-Liter-Eimer Nüsse jedes Jahr liefert - wie groß ist Deine Familie, dass ihr so viel jedes Jahr verbraucht??? :shock: Oder seid ihr so starke Walnussfans?

Ich habe es nur in einem Jahr geschafft, die meisten Nüsse aufzusammeln, letztes Jahr waren es gerade zwei Eimer voll mangels Zeit...

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 04:45
von Cerifera
@ Pusteblume: ach Du hast das Buch schon?

@ Carolyn: oh das ist aber wirklich super schade! Walnüsse sind ultralecker und werden auch immer teurer, auch ich wünschte mir ein solches Bäumlein, allerdings gibts hier nur Hasel :???:

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 11:09
von Carolyn
Cerifera hat geschrieben:@ Carolyn: oh das ist aber wirklich super schade! Walnüsse sind ultralecker und werden auch immer teurer, auch ich wünschte mir ein solches Bäumlein, allerdings gibts hier nur Hasel :???:
Wenn Du einen haben willst (und den Platz hast *g*), dann zieh ihn Dir doch selber! Auch unveredelte Walnussbäume tragen jede Menge Nüsse, nur sind die Schalen dünner und die Nüsse angeblich nicht so lange haltbar. Mein Nachbar hat drei oder vier Walnusbäume und alle sind selbst gezogene oder besser von selber aufgegangen. "Gesäht" haben sie vermutlich die Eichhörnchen. :lol:

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 19:14
von Cerifera
Kastanien sind bei mir schon zwei von selber aufgegangen, klar das funktioniert bestimmt aber bis diese Bäume dann mal Früchte tragen soll es ja 15 Jahre oder so dauern :shock:

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Do Mär 11, 2010 12:05
von Carolyn
Da ich eine ganze Reihe von Nüssen, die letztes Jahr versehentlich gekeimt haben, in Töpfe gesteckt habe und die überlebenden an meinen Grenzzaun setzen will als Teil der Hecke, die ich da langfristig ziehen will, werde ich es Dir in einigen Jahren sagen können. :wink: :lol: Allerdings werde ich damit experimentieren mit Rückschnitt und Veredelung, was den Fruchtansatz doch verzögern könnte. :lorl:

Re: Wintervorrat Vorschläge Anbau

Verfasst: Do Mär 11, 2010 15:26
von Pusteblume
zum Thema Erntebeginn=
vor zwölf habe ich einen Walnußbaum gepflanzt. Er war bereits veredelt. Bereits im dritten Jahr hatte schon einige wenige Nüsse. Gewiss, man konnte die Anzahl an einer Hand abzählen. Aber in den Folgejahren hat sich der Ernte überproportional gesteigert.
Soweit meine Erfahrung, wann man mit den ersten Nüssen rechnen kann.
LG
Pusteblume